Takashi Hiraide
Der Gast im Garten
- Roman
D: 14,00 € *
A: 14,40 €
CH: 20,90 sFr
Erschienen: 07.03.2015
Gebunden, 133 Seiten
ISBN: 978-3-458-17626-8
Bestseller in den USA und Frankreich
Aus dem Buch
»Wenn Chibi sich müde gespielt hatte, kam sie ins Haus, um sich auszuruhen. Das erste Mal, als sie zusammengerollt auf dem Sofa einschlief, hielt eine tiefe Freude Einzug, als habe das Haus selbst sich diese Szene erträumt.«
Wie hat Der Gast im Garten Leserinnen und Lesern gefallen?
Pressestimmen
»Ein zartes Buch, das nicht nur Katzenfreunde beglücken wird.«
»Sprache und Beschreibungen sind bedacht, elegant und wunderschön; vordergründig handelt Hiraides Roman von einer Katze, doch im Grunde geht es um Raum und Besitz.«
»Ein verstörendes, wehmütiges Büchlein über das flüchtige Glück des Daseins.«
»...die zarten Illustrationen des Künstlers Quint Buchholz machen aus dem Buch erst recht ein Kleinod. Man sollte Der Gast im Garten unbedingt unter oder neben einer blühenden Pflanze genießen.«
»Die Stille, die sich in dem kleinen, von Quint Buchholz zauberhaft bebilderten Roman ausdrückt, begleitet einen noch lange nach der Lektüre.«
»Der japanische Dichter Takashi Hiraide hat einen zarten Roman geschrieben, in dem oberflächlich fast nichts passiert, unterschwellig aber die grossen Themen des Menschseins angesprochen werden.«
»Ein wunderschönes Buch. Ein Text, der fließt und alles still durchdringt, als wäre er selbst Wasser.«
»Vielleicht liegt es daran, dass sein Buch so ganz aus dem Rahmen fällt, dass es sich auf 130 Seiten viel Zeit für unscheinbare Dinge nimmt. Und dass der Autor in kleinen Geschichten eine große vom Leben erzählt.«
»Der japanische Lyriker und Lektor Takashi Hiraide hat mit Der Gast im Garten eine autobiographisch grundierte, zart schwebende Erzählung vorgelegt, für die die Gattungsbezeichnung ›Roman‹ entschieden zu bombastisch ist. Der episodisch gestaltete Text strahlt eine große poetische Ruhe aus und besticht durch raffinierte, oft kaum merkliche atmosphärische und perspektivische Verschiebungen.«
Bildergalerien
Kommentare
Es handelt sich hier um einen sehr poetischen Roman. Der Autor schildert fast alltägliche Ereignisse in einer wunderbar ruhigen Sprache.
Besonders die junge Frau freundet sich mit der Katze an. Bald ist sie gar nicht mehr aus dem Leben des jungen Paares wegzudenken. Als sie eines Tages nicht mehr erscheint, merken sie, wie sehr ihnen Chibi, die kleine Katze, fehlt.
Fazit: Ein wunderschönes, poetisches Buch, das ich sehr gern gelesen habe.