Maria Janion
Die Polen und ihre Vampire
- Studien zur Kritik der Phantasmen
D: 48,00 €
A: 49,40 €
CH: 63,90 sFr
Erschienen: 30.06.2014
Gebunden, 475 Seiten
ISBN: 978-3-518-42430-8
Eine Sammlung der wirkmächtigsten Schriften einer großen unbequemen Gelehrten
Pressestimmen
»Janion betreibt ... Literaturwissenschaft als Ideengeschichte und enthüllt ihren Lesern damit ein Polenbild, das man in den üblichen Geschichtswerken so originell und konzise nicht geboten bekommt.«
»Wer sich mit den interessanten und fruchtbaren Paradoxien der modernen polnischen Kultur befassen will, hat in diesem originell gestalteten Auswahlband ... einen guten Ausgangspunkt.«
»Mit Die Polen und ihre Vampire ist eine der großartigen Frauen und Zeitzeuginnen des 20. Jahrhunderts zu entdecken, die das kulturelle und intellektuelle Leben Polens durch ihren weiten Denkhorizont und dank ihrer Erfahrungen in unterschiedlichen politischen Systemen bis heute bereichern.«
»… ein brillantes Werk ... Sie beleuchtet die großen polnischen Themen und Autoren so, wie es nur wirklich große Geister wagen: Ohne Angst vor Konflikten mit dem jeweils herrschenden intellektuellen Mainstream und ohne übergroßen Respekt vor den großen Namen und Traditionen ihres eigenen Landes.«
»Maria Janion ... schreibt seit Jahrzehnten über die großen Themen der polnischen Kultur. Bis heute gültige Denkmuster, Traditionen und Mythen ihrer Gesellschaft werden so verständlich. Es ist faszinierend, wie sie ihr historisches Wissen mit den geisteswissenschaftlichen Debatten unserer Zeit verknüpft – und es war höchste Zeit, das deutsche Publikum mit dem Werk dieser Denkerin bekannt zu machen.«
»In Polen kommt man nicht an ihr vorbei ... Was Susan Sontag für Amerika war, ist Maria Janion für Polen.«
»Wenn man sich mit polnischer Literatur, Kultur und Geschichte mal tiefgehender beschäftigen will, sollte man am besten mit Maria Janions Die Polen und ihre Vampire beginnen.
»Maria Janion gilt als eine der größten Denkerinnen der polnischen Gegenwart und als inspirierende Stimme der feministischen Bewegung. Ihr Werk: unbeugsam, eigenwillig und von enormer Produktivität ... Eine Anthologie hat sich dieser Autorin nun angenommen und versammelt einige ihrer zentralen Texte in deutscher Übersetzung.«