Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz

Eine kritische Apologie des Christentums
Aus dem Französischen übersetzt von Elisabeth Mainberger-Ruh. Mit einem Nachwort von Peter Sloterdijk
Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz
Eine kritische Apologie des Christentums
Aus dem Französischen übersetzt von Elisabeth Mainberger-Ruh. Mit einem Nachwort von Peter Sloterdijk
René Girards Buch verteidigt das Christentum als programmatische Überwindung der Gewalt. Der Zentralbegriff aus Girards anthropologischer Theorie der Gewalt ist Mimesis, Nachahmung. Im Fall der Gewaltnachahmung droht eine Eskalation, in der für Girard das Wesen Satans besteht: der Zerfall der Gesellschaft, der Krieg aller gegen alle. Girards Buch zielt auf eine Radikalisierung des christlichen Glaubens, die von den Evangelien selbst vorgedacht wurde. Satan ist die Verkörperung des mimetischen...
Mehr anzeigen
René Girards Buch verteidigt das Christentum als programmatische Überwindung der Gewalt. Der Zentralbegriff aus Girards anthropologischer Theorie der Gewalt ist Mimesis, Nachahmung. Im Fall der Gewaltnachahmung droht eine Eskalation, in der für Girard das Wesen Satans besteht: der Zerfall der Gesellschaft, der Krieg aller gegen alle. Girards Buch zielt auf eine Radikalisierung des christlichen Glaubens, die von den Evangelien selbst vorgedacht wurde. Satan ist die Verkörperung des mimetischen Begehrens, kein verzichtbarer mythologischer Rest.
Bibliografische Angaben

Personen für Ich sah den Satan vom Himmel fallen wie einen Blitz

René Girard, geboren 1923, Professor em. für französische Sprache, Literatur und Kultur an der Stanford-Universität. Seit 2005 Mitglied der Académie Française. Sein Werk Das Heilige und die Gewalt nahm großen Einfluß auf die Religionsgeschichte und Kulturanthropologie.

René Girard, geboren 1923, Professor em. für französische Sprache, Literatur und Kultur an der Stanford-Universität. Seit 2005 Mitglied der...

Peter Sloterdijk wurde am 26. Juni 1947 als Sohn einer Deutschen und eines Niederländers geboren. Von 1968 bis 1974 studierte er in München und an der Universität Hamburg Philosophie, Geschichte und Germanistik. 1971 erstellte Sloterdijk seine Magisterarbeit mit dem Titel Strukturalismus als poetische Hermeneutik. In den Jahren 1972/73 folgten ein Essay über Michel Foucaults strukturale Theorie der Geschichte sowie eine Studie mit dem Titel Die Ökonomie der Sprachspiele. Zur Kritik der linguistischen Gegenstandskonstitution. Im Jahre 1976 wurde Peter Sloterdijk von Professor Klaus Briegleb zum Thema Literatur und Organisation von Lebenserfahrung. Gattungstheorie und Gattungsgeschichte der Autobiographie der Weimarer Republik 1918–1933 promoviert. Zwischen...

Peter Sloterdijk wurde am 26. Juni 1947 als Sohn einer Deutschen und eines Niederländers geboren. Von 1968 bis 1974 studierte er in München und an...


STIMMEN

Wie hat Ihnen das Buch gefallen?
Wie hat Ihnen das Buch gefallen?

ENTDECKEN

Nachricht
Der Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ist mit 25.000 Euro dotiert und prämiert herausragende Essays oder essayistisch orientierte Sachbücher.

Das könnte Ihnen auch gefallen

Überwachen und Strafen

17,00 €

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

17,00 €

Prekäres Glück

38,00 €

Philosophische Untersuchungen

18,00 €

Tractatus logico-philosophicus

8,00 €

Sexualität und Wahrheit

17,00 €

Wie man wird, was man ist

13,00 €

Vom Nachteil, geboren zu sein

10,00 €

Die Ordnung der Dinge

24,00 €

Nachgelassene Schriften. Abteilung IV: Vorlesungen

25,00 €

Werke in 20 Bänden mit Registerband

20,00 €

Kritik der zynischen Vernunft

24,00 €

Du mußt dein Leben ändern

17,00 €

Psyche der Macht

14,00 €

Anti-Ödipus

Grenzen der Gemeinschaft

14,00 €

Die Heterotopien. Der utopische Körper

12,00 €

Zeitverschwendung

16,00 €

Archäologie des Wissens

20,00 €
17,00 €
17,00 €
38,00 €
18,00 €