Suhrkamp | Alle Titel
Gustave Flaubert
Romane und Erzählungen. Acht Bände
»Madame Bovary, das bin ich.« So äußerte sich Gustave Flaubert zu seiner bekanntesten Romangestalt, die gleichzeitig eine der berühmtesten Figuren der Weltliteratur wurde.
Madame Bovary lautet der Titel des Romans über das Scheitern einer gutbürgerlichen Ehe, der bei seinem Erscheinen zu einem Skandalerfolg wurde, Flaubert eine Anklage wegen Verstoßes gegen die Sitten einbrachte und ihn schlagartig zu einem Erzähler von Weltrang machte. Mit den Romanen
Lehrjahre des Gefühls, Salammbô, Bouvard und Pécuchet und
Die Versuchung des heiligen Antonius sowie den Erzählungen festigte er seinen Ruhm. So berufen sich die Klassiker des 20. Jahrhunderts ebenso auf Flaubert wie die Generationen der Avantgarde. Der berühmte französische Kritiker Charles-Augustin Sainte-Beuve (1804-1869) charakterisierte Werk und Stil mit dem treffenden Bild:
»Monsieur Flaubert, der Sohn und Bruder ausgezeichneter Ärzte, führt die Feder wie andere das Skalpell.«
Die achtbändige Ausgabe im insel taschenbuch präsentiert die Romane und Erzählungen Gustave Flauberts in einer kompletten Neuübersetzung. Alle Bände sind mit einem Nachwort versehen, vielen ist eine Bilddokumentation beigegeben.
Werkausgabe
Hermann Hesse
Sämtliche Erzählungen 1899-1955
Das erzählerische Werk von Hermann Hesse ist kaum weniger facetten- und umfangreich als das der Romane. Doch kaum die Hälfte der hier versammelten Erzählungen hat der Dichter in die 1952/1957 von ihm selbst besorgte Ausgabe seiner Gesammelten Schriften aufgenommen. Diese sechsbändige Taschenbuchausgabe enthält nun insgesamt 104 erzählerische Arbeiten von Hermann Hesse.
mehr »Werkausgabe
Edgar Allan Poe
Sämtliche Erzählungen (Broschur)
In seinen grotesk-unheimlichen Erzählungen wie dem
Untergang des Hauses Usher, seinen Nachtstücken voll jenseitigem Grauen, seinen Arabesken voller Alpträume und Nervenkrisen und seinen Detektivgeschichten wie
Die Morde in der Rue Morgue analysiert Poe nicht nur messerscharf die zynische Grausamkeit und das menschliche Verbrechen, sondern setzt seiner inhumanen Mitwelt auch einen düsteren Zerrspiegel vor.
»In der Stunde des Lesens hat der Autor die Seite des Lesers in seiner Gewalt«, war Edgar Allan Poe überzeugt. Überprüfen lässt sich dies an der Ausgabe im insel taschenbuch, die sämtliche Erzählungen dieses Visionärs des Unwirklichen in vier Bänden versammelt.
Werkausgabe
Christa Wolf
Sämtliche Essays und Reden in drei Bänden
1973 erklärte Christa Wolf, dass für sie kein grundsätzlicher Unterschied bestehe zwischen ihrer Prosa und ihrer Essayistik, denn deren gemeinsame Wurzel sei »Erfahrung, die zu bewältigen ist: Erfahrung mit dem ›Leben‹, mit mir selbst, mit dem Schreiben, das ein wichtiger Teil meines Lebens ist, mit anderer Literatur und Kunst. Prosa und Essay sind unterschiedliche Instrumente, um unterschiedlichem Material beizukommen«.
Das sind auch die Themen ihrer Essays und Reden, die in der chronologischen Reihenfolge ihres Entstehens in dieser Ausgabe versammelt sind. Christa Wolf bezieht als kritische Zeitgenossin Position, setzt sich mit poetologischen Reflexionen über ihr Selbstverständnis als Autorin auseinander und nähert sich über wesentliche Berührungspunkte Gefährt:innen und Kolleg:innen an.
mehr »Werkausgabe
Max Frisch
Sämtliche Stücke (Broschur)
Mit seinen Romanen Stiller und Homo faber führte Max Frisch in den fünfziger Jahren ein Thema in die deutsche Literatur ein, das bis heute von großer Aktualität ist: die Frage nach der Identität des Menschen des 20. Jahrhunderts. Auch seine Stücke sind Versuche, diese Grundfrage zu beantworten, die sein ganzes Werk bestimmt und ihm seine Einheit gibt.
mehr »Werkausgabe
Johann Wolfgang Goethe
Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche (Leder)
Die umfangreichste Goethe-Ausgabe dieses Jahrhunderts versammelt sämtliche Werke und Schriften in allen Fassungen mit zahlreichen Erstveröffentlichungen. Sie bietet vollständig und kommentiert das dichterische und autobiographische Werk, naturwissenschaftliche, ästhetische, amtliche und politische Schriften. Hinzu tritt erstmals eine integrierte Abteilung mit Briefen, Tagebüchern und Gesprächen in zeitlicher Folge: Entstanden ist damit eine Biographie in authentischen Dokumenten.
»Als monumentales Hauptstück der ›Bibliothek deutscher Klassiker‹ für das gebildete Deutschland die wichtigste Textedition unserer Zeit.« (Deutsche Tagespost)
Werkausgabe
Johann Wolfgang Goethe
Sämtliche Werke. Briefe, Tagebücher und Gespräche (Leinen)
Die umfangreichste Goethe-Ausgabe dieses Jahrhunderts versammelt sämtliche Werke und Schriften in allen Fassungen mit zahlreichen Erstveröffentlichungen. Sie bietet vollständig und kommentiert das dichterische und autobiographische Werk, naturwissenschaftliche, ästhetische, amtliche und politische Schriften. Hinzu tritt erstmals eine integrierte Abteilung mit Briefen, Tagebüchern und Gesprächen in zeitlicher Folge: Entstanden ist damit eine Biographie in authentischen Dokumenten.
»Als monumentales Hauptstück der ›Bibliothek deutscher Klassiker‹ für das gebildete Deutschland die wichtigste Textedition unserer Zeit.« (Deutsche Tagespost)
Werkausgabe
Hermann Hesse
Sämtliche Werke in 20 Bänden und einem Registerband (Leinen)
Neben dem von Hesse zu Lebzeiten selbst in Buchform vorgelegten Werk, seinen großen Romanen vom
Peter Camenzind über
Demian,
Siddhartha,
Der Steppenwolf,
Narziß und Goldmund zum
Glasperlenspiel, sämtlichen Erzählungen, Märchen, Gedichten und Betrachtungen enthalten die
Sämtlichen Werke auch seine politischen und autobiographischen Schriften sowie bisher unpublizierte Jugendschriften und dramatische Arbeiten aus dem Nachlass . Hinzu kommen Hesses Buchbesprechungen aus den Jahren 1900 und 1962, die in dieser Ausgabe erstmals vollständig und chronologisch erfasst sind. Nachworte mit den wichtigsten Daten und Informationen zu Entstehungs- und Wirkungsgeschichte komplettieren die Bände der
Sämtlichen Werke. Den Abschluss der Ausgabe bildet ein umfassender Registerband mit einer alphabetischen Aufstellung sämtlicher in den 20 Bänden enthaltener Einzeltitel sowie Verzeichnisse aller Personen und Werke, Institutionen, Periodika und Orte, der die Ausgabe erschließt und auch für wissenschaftliche Zwecke nutzbar macht.
»Es ist der Schlußstein zu einem Monument. Bisher konnte man die Gesamtausgabe lesen, nun mit diesem Instrument, das die 20 Bände nach allen Richtungen erschließt und ordnet, kann man mit ihr auch arbeiten.« Neue Züricher Zeitung
Werkausgabe
Robert Walser
Sämtliche Werke in Einzelausgaben (Broschur)
Sein Werk ist, anders als ihr Urheber behauptet, imponierend und umfangreich: Das zeigt die erste Gesamtausgabe mit den Romanen, Erzählungen, Feuilletons, mit den Geschichten, Dramoletten, Gedichte, Skizzen und Studien.
mehr »Werkausgabe
Rainer Maria Rilke
Sämtliche Werke in sieben Bänden (Leinen)
Diese im Insel Verlag erschienene Ausgabe der Sämtlichen Werke präsentiert Rainer Maria Rilkes umfassendes Werk in sieben Bänden, darunter sämtliche Gedichte, Erzählungen und Dramen, die Künstlermonographien Worpswede und Rodin, seinen einzigen Roman Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge sowie Prosastücke und die Übertragungen.
mehr »Werkausgabe
Hermann Hesse
Sämtliche Werke in zwanzig Bänden (Broschur)
Erste vollständige Edition des essayistischen und erzählerischen Werks von Hermann Hesse im Taschenbuch.
Neben dem von Hesse zu Lebzeiten selbst in Buchform vorgelegten Werk, seinen großen Romanen vom Peter Camenzind über Demian, Siddhartha, Der Steppenwolf, Narziß und Goldmund zum Glasperlenspiel, sämtlichen Erzählungen, Märchen, Gedichten und Betrachtungen enthalten die Sämtlichen Werke auch seine politischen und autobiographischen Schriften sowie bisher unpublizierte Jugendschriften und dramatische Arbeiten aus dem Nachlass. Hinzu kommen Hesses Buchbesprechungen aus den Jahren 1900 und 1962, die in dieser Ausgabe erstmals vollständig und chronologisch erfasst sind. Nachworte mit den wichtigsten Daten und Informationen zu Entstehungs- und Wirkungsgeschichte komplettieren die Bände der Sämtlichen Werke.
mehr »Werkausgabe
Annette von Droste-Hülshoff
Sämtliche Werke (Leder)
Die Ausgabe enthält das gesamte dichterische Werk einschließlich der Nachlasstexte, wiedergegeben nach Handschriften und Erstdrucken.
»Leben und Werk der Annette von Droste-Hülshoff haben immer wieder Anlass für vielfältige Verzeichnungen und sentimentale Popularisierungen gegeben. Die gründliche textkritische Ausgabe schafft da einen genauen Überblick und sorgt für Korrekturen von Vorurteilen.« (Fuldaer Zeitung)
Werkausgabe
E. T. A. Hoffmann
Sämtliche Werke (Leder)
Diese bislang umfangreichste Ausgabe der Werke Hoffmanns bietet nicht nur das dichterische und musikkritische Werk, vielmehr auch Briefe, Tagebücher, Libretti und in breiter Auswahl die juristischen Schriften. Erstmals in einer Ausgabe wird Hoffmanns Gesamtwerk chronologisch angeordnet.
»Der Umstand, daß die Ausgabe nicht nur die literarischen Texte Hoffmanns bringt, sondern auch seine musikalischen Schriften und darüber hinaus die wichtigsten Beispiele bildender Kunst von Hoffmanns eigenen Illustrationen, gehört mit zum Besten, Schönsten und Bedeutendsten dieser durchaus vorbildlichen Ausgabe.« (Colloquia Germanica)
Werkausgabe
Gottfried Keller
Sämtliche Werke (Leder)
Die kritische Ausgabe nach den letzten, von Keller autorisierten Drucken unter Berücksichtigung der Handschriften. Der grüne Heinrich erscheint in beiden, stark voneinander abweichenden Fassungen. Die von Keller selbst veröffentlichten Gedichtsammlungen sind jeweils vollständig enthalten.
»Hier ist der immer wieder andere Keller zu entdecken - ein großer Dichter, der allen gehört und keinem.« (Die Zeit)
Werkausgabe
Annette von Droste-Hülshoff
Sämtliche Werke (Leinen)
Die Ausgabe enthält das gesamte dichterische Werk einschließlich der Nachlasstexte, wiedergegeben nach Handschriften und Erstdrucken.
»Leben und Werk der Annette von Droste-Hülshoff haben immer wieder Anlass für vielfältige Verzeichnungen und sentimentale Popularisierungen gegeben. Die gründliche textkritische Ausgabe schafft da einen genauen Überblick und sorgt für Korrekturen von Vorurteilen.« (Fuldaer Zeitung)
Werkausgabe
Gottfried Keller
Sämtliche Werke (Leinen)
Die kritische Ausgabe nach den letzten, von Keller autorisierten Drucken unter Berücksichtigung der Handschriften. Der grüne Heinrich erscheint in beiden, stark voneinander abweichenden Fassungen. Die von Keller selbst veröffentlichten Gedichtsammlungen sind jeweils vollständig enthalten.
»Hier ist der immer wieder andere Keller zu entdecken - ein großer Dichter, der allen gehört und keinem.« (Die Zeit)
Werkausgabe
Theodor Storm
Sämtliche Werke (Leinen)
Die erste vollständige Storm-Edition bietet kritisch geprüfte Texte, zahlreiche Erstveröffentlichungen und versammelt darüber hinaus sämtliche Quellen, Drucke und Handschriften, die in den vergangenen Jahrzehnten entdeckt wurden.
»Sicherlich für lange Zeit der Höhepunkt der Storm-Philologie.« (Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft)
Werkausgabe
Heinrich von Kleist
Sämtliche Werke und Briefe (Leder)
Durch Vollständigkeit und Zuverlässigkeit der Textdarbietung einschließlich des Kleistschen Briefwerks und in der Kommentierung übertrifft die Ausgabe alle früheren Editionen. Die verschiedenen Fassungen der Erzählungen werden in Paralleldruck wiedergegeben.
»Wer immer sich hinfort ausführlich mit Kleist beschäftigen will, wird diese Ausgabe konsultieren müssen.« (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Werkausgabe
Heinrich von Kleist
Sämtliche Werke und Briefe (Leinen)
Durch Vollständigkeit und Zuverlässigkeit der Textdarbietung einschließlich des Kleistschen Briefwerks und in der Kommentierung übertrifft die Ausgabe alle früheren Editionen. Die verschiedenen Fassungen der Erzählungen werden in Paralleldruck wiedergegeben.
»Wer immer sich hinfort ausführlich mit Kleist beschäftigen will, wird diese Ausgabe konsultieren müssen.« (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Werkausgabe
Samuel Beckett
Samuel Beckett – Die Briefe
Mit der ersten großen Briefausgabe lernen wir den Jahrhundertautor Samuel Beckett noch einmal von einer neuen Seite kennen. Eine ebenso spannende wie aufschlußreiche Lektüre; eine Erfahrung sui generis. Die auf vier Bände angelegte Ausgabe erschließt zum ersten Mal Becketts Briefwerk.
mehr »Werkausgabe