Suhrkamp | Alle Titel
Wolfgang Koeppen
Werke in 16 Bänden
Von Wolfgang Koeppen ist die Aussage überliefert, kein Bibliograph werde jemals in der Lage sein, sämtliche Zeitungs-Beiträge aus seiner Feder vollständig aufzuführen. Jörg Döring hat den Pessimismus mit diesem Band der Werke widerlegt. Infolge der akribi ... mehr »EUR ca. 58,00 [D]
Gebunden, 700 Seiten
ISBN: 978-3-518-41813-0
Wolfgang Koeppen
Werke in 16 Bänden (Leinen)
Die Ausgabe seiner sämtlichen Werke in 16 Bänden, herausgegeben von dem Schriftsteller und Literaturwissenschaftler Hans-Ulrich Treichel, greift auch auf Koeppens umfangreichen Nachlass zurück. Sie versammelt neben den Romanen, Reiseberichten, Feuilletons und Interviews erstmals auch bisher unpublizierte Romanprojekte, Entwürfe und Fragmente. Alle Bände sind mit einem umfangreichen kommentierenden Nachwort versehen und präsentieren die Texte in textkritischer Qualität.
mehr »Werkausgabe
Georg Wilhelm Friedrich Hegel
Werke in 20 Bänden mit Registerband
Die von Eva Moldenhauer und Karl Markus Michel herausgegebene zwanzigbändige Werkausgabe mit über 11 000 Seiten ist die einzige leicht zugängliche und zudem preiswerte Edition der Schriften dieses Klassikers der Philosophiegeschichte. Sie vereinigt von den Frühen Schriften über die Phänomenologie des Geistes und die Enzyklopädie bis hin zu den Vorlesungen über die Geschichte der Philosophie annähernd sämtliche Werke Hegels. »Die Ausgabe«, so die Herausgeber, »verfolgt also zwei Ziele: die Zuverlässigkeit und die Lesbarkeit des Textes, beides im Rahmen des Möglichen. Sie stellt sich bewusst in eine Tradition, aber sie wendet sich an die Leser von heute. Sie ist für jene bestimmt, die mit Hegel weiterkommen, nicht auf ihm sitzenbleiben wollen.«
mehr »Werkausgabe
Thomas Kling
Werke in vier Bänden
Fünfzehn Jahre nach seinem frühen Tod ist es an der Zeit, den ganzen Thomas Kling zu entdecken. Den provokant-feinnervigen Thomas Kling solcher Gegenwartsklassiker wie der Gedichtbände geschmacksverstärker und Fernhandel. Den Traditionsvermittler und furchtlosen Polemiker Thomas Kling in der poetologischen Selbstverortung Itinerar und in der grundlegenden Aufsatzsammlung Botenstoffe. Aber auch einen Thomas Kling, für den von Beginn an die Nähe zur bildenden Kunst Anlass zum Schreiben bietet, der Kinokritiken für die Tagespresse aus dem Ärmel schüttelt, der Landschaften vom Vinschgau bis zum Niederrhein durchdringt und sich in Rezensionen so akribisch wie begeistert mit der europäischen Literatur von Petrarca bis Inger Christensen auseinandersetzt. Ein Werk von atemberaubender Schönheit und Beobachtungsgabe, beseelt von einem wilden Humor.
Die vierbändige Ausgabe der Werke vereint auf rund 2000 Seiten den Textbestand sämtlicher Bücher und bibliophiler Editionen, die der 2005 mit 47 Jahren verstorbene große deutsche Dichter publiziert hat, dazu zahlreiche weitgehend unbekannte Gedichte und Essays seit 1977 sowie eine Auswahl bislang unveröffentlichter, aus dem Thomas Kling Archiv geborgener Arbeiten.
mehr »Werkausgabe
Edgar Allan Poe
Werke in vier Bänden (Leinen)
Diese vierbändige Ausgabe mit den Übersetzungen von Arno Schmidt und Hans Wollschläger ist die maßgebliche und bei weitem umfassendste Ausgabe der Schriften von Edgar Allan Poe im deutschen Sprachraum. Zum 200. Geburtstag des großen amerikanischen Autors erscheint sie in besonders edler Ausstattung: in graues Leinen gebunden, auf Dünndruckpapier, mit Fadenheftung und Lesebändchen. Sie versammelt seine berühmten Detektivgeschichten, die phantastischen und rätselhaften Romane ebenso wie die Gedichte Poes, journalistische Arbeiten, Essays sowie eine Auswahl seiner Briefe. Sämtliche Texte wurden für diese Ausgabe neu übertragen und kenntnisreich kommentiert.
mehr »Werkausgabe
Martin Walser
Werke in zwölf Bänden (Leinen)
Die zwölfbändige Ausgabe der
Werke Martin Walsers versammelt neben den Romanen aus vierzig Jahren auch seine Erzählungen und die kleine Prosa wie
Meßmers Gedanken. Darüber hinaus präsentiert diese Ausgabe den Hörspielautor und Dramatiker Walser mit Stücken wie
Die Zimmerschlacht oder
Ein Kinderspiel. In zwei Bänden kommt auch der Essayist zu Wort: mit Aufsätzen zur Zeitgeschichte und Reflexionen eigener Leseerfahrungen - allesamt Liebeserklärungen an die Literatur.
»Für jeden Bibliophilen ein ästhetischer und sinnlicher Genuß und dazu natürlich ein großes Vergnügen für alle Literaturliebhaber… Eine in jeder Hinsicht vorbildliche Ausgabe.« Radio Bremen
Werkausgabe
Nelly Sachs
Werke. Kommentierte Ausgabe in vier Bänden
Mit dieser Werkausgabe, die über das lyrische Gesamtwerk hinaus die entlegenen Prosarbeiten und vielen szenischen Dichtungen einschließlich der unveröffentlichten Dramen aus den 1960er Jahren umfassen wird, rückt die Dichtung der Exilautorin Nelly Sachs auch äußerlich sichtbar wieder dorthin, wohin sie ihrem Rang nach immer gehörte: ins Zentrum der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts.
mehr »Werkausgabe
Achim von Arnim
Werke (Leder)
Die Ausgabe bietet erstmals ein umfassendes Bild eines der originellsten Romantiker, der nicht nur der Autor von Romanen, Novellen und Gedichten war, sondern ebenso Naturwissenschaftler, Essayist und Kulturkritiker. Arnims oft vernachlässigte Lyrik und seine Essayistik sind in je eigenen Bänden versammelt.
»Zweifellos sind diese Bände in bezug auf Umfang, Qualität der Textdarbietung und Kommentierung die nu n einzig gültige Leseausgabe, die das Arnim-Bild auch künftiger Lesergenerationen bestimmen wird.« (Arbitrium)
Werkausgabe
Joseph von Eichendorff
Werke (Leder)
Nach den Erstdrucken und Handschriften erarbeitete Ausgabe sämtlicher Gedichte, Prosatexte, Dramen, Schriften, Tagebücher und Memoiren. Sämtliche Gedichte werden in zeitlicher Folge und in allen Fassungen geboten.
»Entstanden ist eine Ausgabe, die allein durch ihr Verfahren das Klischee vom zeitlos vor sich hin dichtenden Eichendorff beseitigen hilft.« (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Werkausgabe
Wolfram von Eschenbach
Werke (Leder)
Die beiden Epen des bedeutendsten Dichters der mittelhochdeutschen Klassik, »große Dokumente der Menschlichkeit«, in einer bibliophilen Ausgabe: neu ediert, übersetzt und ausführlich kommentiert. Dem Willehalm sind die Miniaturen einer Wolfenbütteler Prachthandschrift beigegeben.
»… enorme editorische Arbeit.« (Neue Zürcher Zeitung)
Werkausgabe
Johann Gottlieb Fichte
Werke (Leder)
Die Ausgabe bietet im ersten Band die Schriften zur Wissenschaftslehre und führt, diese kommentierend, in Fichtes Denken ein; im zweiten fasst sie erstmals die Hauptschriften zur ›Angewandten Philosophie‹ in Form einer ausführlich erläuterten Textausgabe zusammen. Klang und Rhythmus der Fichteschen Vorträge werden nachvollziehbar, da die Ausgabe auf Eingriffe in Lautstand und Zeichensetzung konsequent verzichtet.
»Fichte ist im Deutschen Klassiker Verlag mit einer klug ausgewählten und geschickt präsentierten Auswahl seiner philosophischen Schriften vertreten.« (Philosophischer Literaturanzeiger)
Werkausgabe
Franz Grillparzer
Werke (Leder)
Die Ausgabe bietet quellenkritische Editionen und einen Kommentar, der den ästhetischen Vorstellungen der Zeit ebenso Rechnung trägt wie den Traditionen, denen Grillparzers Werk verpflichtet ist.
»Der Herausgeber leistet Hervorragendes: es handelt sich um den bisher besten und verlässlichsten Grillparzertext.« (Seminar. A Journal of Germanic Studies)
Werkausgabe
Hans Jacob Christoffel von Grimmelshausen
Werke (Leder)
Die Edition umspannt das ganze erzählerische Werk des bedeutendsten deutschen Barockdichters. Die Texte werden nach den Erstdrucken wiedergegeben und durch Spracherläuterungen und präzise Kommentare erschlossen. Die Ausgabe enthält die Originalillustrationen.
»Mit ihrem schon durch seinen Umfang beeindruckenden Kommentar stellt die Edition alle bisherigen Ausgaben in den Schatten.« (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Werkausgabe
Johann Gottfried Herder
Werke (Leder)
Erste umfassende Herder-Edition seit der historisch-kritischen Ausgabe von Bernhard Suphan aus dem 19. Jahrhundert. Herders Werke werden im Zusammenhang und interdisziplinär kommentiert. Für viele Schriften bedeutet dies die erste Kommentierung überhaupt.
»So entstand Band für Band die größte, schönste und beste Herder-Ausgabe des 20. Jahrhunderts.« (NDR)
Werkausgabe
Karl August Varnhagen von Ense
Werke (Leder)
Nach über 100 Jahren die erste repräsentative Werkausgabe des herausragenden Memoirenschreibers, Journalisten, Essayisten, Kritikers und Diplomaten.
»Ein literarisches Ereignis ersten Ranges.« (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Werkausgabe
Christoph Martin Wieland
Werke (Leder)
Mit der Vielfalt und Leistung seines Oeuvres hat Wieland nicht nur der deutschen Klassik den Weg bereitet, sondern auch wesentlich auf die weitere deutsche Literatur gewirkt.
mehr »Werkausgabe
Achim von Arnim
Werke (Leinen)
Die Ausgabe bietet erstmals ein umfassendes Bild eines der originellsten Romantiker, der nicht nur der Autor von Romanen, Novellen und Gedichten war, sondern ebenso Naturwissenschaftler, Essayist und Kulturkritiker. Arnims oft vernachlässigte Lyrik und seine Essayistik sind in je eigenen Bänden versammelt.
»Zweifellos sind diese Bände in bezug auf Umfang, Qualität der Textdarbietung und Kommentierung die nu n einzig gültige Leseausgabe, die das Arnim-Bild auch künftiger Lesergenerationen bestimmen wird.« (Arbitrium)
Werkausgabe
Meister Eckhart
Werke (Leinen)
Sämtliche deutsche Predigten und Traktate des bedeutendsten deutschen Mystikers und eine Auswahl aus seinen lateinischen Werken, zweisprachig dargeboten, sorgfältig kommentiert.
»Die bibliophil schön gestaltete Ausgabe ist eine editorische Glanzleistung. Die Ausgabe genügt wissenschaftlichem Standard und bleibt dennoch für den interessierten Laien handlich.« (Tagesspiegel Berlin)
Werkausgabe
Joseph von Eichendorff
Werke (Leinen)
Nach den Erstdrucken und Handschriften erarbeitete Ausgabe sämtlicher Gedichte, Prosatexte, Dramen, Schriften, Tagebücher und Memoiren. Sämtliche Gedichte werden in zeitlicher Folge und in allen Fassungen geboten.
»Entstanden ist eine Ausgabe, die allein durch ihr Verfahren das Klischee vom zeitlos vor sich hin dichtenden Eichendorff beseitigen hilft.« (Frankfurter Allgemeine Zeitung)
Werkausgabe
Wolfram von Eschenbach
Werke (Leinen)
Die beiden Epen des bedeutendsten Dichters der mittelhochdeutschen Klassik, »große Dokumente der Menschlichkeit«, in einer bibliophilen Ausgabe: neu ediert, übersetzt und ausführlich kommentiert. Dem Willehalm sind die Miniaturen einer Wolfenbütteler Prachthandschrift beigegeben.
»… enorme editorische Arbeit.« (Neue Zürcher Zeitung)
Werkausgabe