Honoré de Balzac
Honoré de Balzac
Die Menschliche Komödie. Die großen Romane und Erzählungen
Mit seiner
Menschlichen Komödie hat Honoré de Balzac ein literarisches Werk geschaffen, das an Umfang, Popularität und kritisch-realistischer Tiefe einzigartig in seinem Jahrhundert dasteht - ein Monumentalgemälde menschlicher Leidenschaften und Schicksale aus der Zeit zwischen 1792 und dem Ende der Julimonarchie, dargestellt in 91 Romanen und Novellen und an 2472 Gestalten. Darunter finden sich Werke wie
Vater Goriot,
Eugénie Grandet,
Tante Lisbeth,
Oberst Chabert,
Gobseck oder
Vetter Pons, die den Leser noch heute in ihren Bann ziehen.
Dieser Ausgabe liegt die erste deutsche Edition der
Menschlichen Komödie zugrunde, die in den Jahren 1908 bis 1911 im Insel Verlag erschienen ist.
Werkausgabe