Karl-Otto Apel

Karl-Otto Apel, geboren 1922 in Düsseldorf, gestorben 2017 in Niedernhausen, war Professor für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt/M. Im Suhrkamp Verlag sind u. a. erschienen: Transformation der Philosophie (1999), Diskurs und Verantwortung (1988), Auseinandersetzungen in Erprobung des transzendentalpragmatischen Ansatzes (1998).
Zuletzt erschienen
Karl-Otto Apel
Transzendentale Reflexion und Geschichte
Die Diskursethik, die von Karl-Otto Apel gemeinsam mit Jürgen Habermas begründet wurde, zählt zu den meistdiskutierten ethischen Paradigmen der Gegenwartsphilosophie. Dieser Band mit Texten aus den Jahren 1996-2014 zeigt die geschichtlichen Anknüpfungspunkte der Diskursethik sowie deren Lösungspotenzial für politische, ökonomische und kulturelle Konflikte im Zeitalter der Globalisierung.
mehr »Karl-Otto Apel
Paradigmen der Ersten Philosophie
Zur reflexiven – transzendentalpragmatischen – Rekonstruktion der Philosophiegeschichte
Kann es in der Philosophie Paradigmenwechsel à la Kuhn geben? Aristoteles prägte die Konzeption der Ersten Philosophie, die später mit der Ontologie bzw. der Metaphysik gleichgesetzt wurde und das Seiende als solches thematisiert. Diese Konzeption war dem historischen Paradigmenwechsel im Sinne Kuhns aber gerade entzogen, so daß es heute für viele näher liegt, die Philosophie durch »postmetaphysisches« Denken zu ersetzen. Apel hält dem die These entgegen, daß die Idee der Ersten Philosophie selbst als eine Paradigmenfolge historisch thematisiert werden muß. mehr »Verwandte Titel
Hg.: Dietrich Böhler, Matthias Kettner, Gunnar Skirbekk
Reflexion und Verantwortung
Auseinandersetzungen mit Karl-Otto Apel
Die von Karl-Otto Apel über drei Jahrzehnte entwickelte Transzendentalpragmatik ist national wie international eine der wirkmächtigsten philosophischen Positionen der Gegenwart. Dieser Band dokumentiert die aktuellen Debatten und profiliert dabei die Transzendentalpragmatik vor allem im Kontext der Renaissance des Pragmatismus, der Neuansätze im Bereich der Rationalitätstheorie und der neuen diskursethischen Programme. mehr »Hg.: Marcel Niquet, Andreas Dorschel, Matthias Kettner, Wolfgang Kuhlmann
Transzendentalpragmatik
Ein Symposion für Karl-Otto Apel
Die Beiträge dieses Bandes beleuchten Konsequenzen und Probleme des transzendentalpragmatischen Programms von Karl-Otto Apel in einem breiten Spektrum gegenwärtiger philosophischer Diskussionen, das von theoretischen Fragen der Bedeutungstheorie bis zu praktischen Fragen eines modernitätskritischen Dialogs zwischen »Erster« und »Dritter« Welt reicht. mehr »