»Festung«, setzt der Veröffentlichung des Privaten (im 1. Teil Kritik in Festung) die Reprivatisierung der Öffentlichkeit entgegen. Wo »jetzt, hier und dabei« zu sein nicht nur Aktualität verspricht, sondern auch die einzige Haltung von Bedeutung wird, ve ...
mehr zum Hörspiel »
Festung, Frankfurter Fassung. Das Wannseekonferenzstück Festung handelt vom heutigen Reden über den deutschen Beschluß zur Vernichtung der Juden. »Stimmen und Gesichter, Menschen, Tote, 9. November 1989, Wannseevilla«. ...
mehr zum Bühnenstück »
Frankfurter Fassung
1 Dekoration
UA: Schauspiel Frankfurt 20.12.1992 Regie: Hans Hollmann
»Es geht um Alltag, Wahrheit und Banalität Es geht nicht sehr um Handlungen. Es wird nicht viel entschieden hier. Es wird nicht sehr geschrieen. Es geht um Kummer und Melancholie« (Rainald Goetz) ...
mehr zum Bühnenstück » mehr zum Hörspiel »
UA: Deutsches Schauspielhaus Hamburg 18.12.1999 Regie: Stefan Bachmann
Rainald Goetz: »Krieg als Festungskrieg in Aktion ist Heiliger Krieg: Welt, Revolution, Bier. Der Kampf geht weiter. Krieg in der Nacht ist Schlachten: Familie, Kunst, Haß. Der Kampf hält an. Krieg zum Schluß heißt schließlich und endlich hier Traktat Geg ...
mehr zum Bühnenstück » mehr zum Hörspiel »
1 Herr, 1 Dekoration
UA: Schauspiel Bonn 14.05.1988 Regie: Hans Hollmann
Rainald Goetz: »Krieg als Festungskrieg in Aktion ist Heiliger Krieg: Welt, Revolution, Bier. Der Kampf geht weiter. Krieg in der Nacht ist Schlachten: Familie, Kunst, Haß. Der Kampf hält an. Krieg zum Schluß heißt schließlich und endlich hier Traktat Geg ...
mehr zum Bühnenstück » mehr zum Hörspiel »
UA: Schauspiel Bonn 10.10.1987 Regie: Hans Hollmann
Krieg ist drei Theaterstücke. Krieg als Festungskrieg in Aktion ist Heiliger Krieg: Welt, Revolution, Bier. Der Kampf geht weiter. Krieg in der Nacht ist Schlachten: Familie, Kunst, Haß. Der Kampf hält an. Krieg zum Schluß heißt schließlich und endlich hi ...
mehr zum Bühnenstück »
»Kritik in Festung« spielt im Theater und untersucht, maskiert als Familienstück, die Rolle der Sprache und das, was sich dahinter verbirgt. ...
mehr zum Bühnenstück » mehr zum Hörspiel »
»Vive la crise«, dieses Proust-Zitat könnte Goetz seinem neuen Theaterstück voranstellen, denn er beschreibt eine Regierung, die eine solche Situation nutzt, um mit Furor und vermeintlich patriotischem Eifer Demokratiezerstörung zu betreiben. Es geht um d ...
mehr zum Bühnenstück »
Neu
UA: Deutsches Schauspielhaus Hamburg 11.09.2020 Regie: Karin Beier
Rainald Goetz: »Krieg als Festungskrieg in Aktion ist Heiliger Krieg: Welt, Revolution, Bier. Der Kampf geht weiter. Krieg in der Nacht ist Schlachten: Familie, Kunst, Haß. Der Kampf hält an. Krieg zum Schluß heißt schließlich und endlich hier Traktat Geg ...
mehr zum Bühnenstück » mehr zum Hörspiel »