Clemens J. Setz
Der Trost runder Dinge
- Erzählungen
D: 24,00 €
A: 24,70 €
CH: 34,50 sFr
Erschienen: 11.02.2019
Gebunden, 320 Seiten
ISBN: 978-3-518-42852-8
Auch als
erhältlich
SWR-Bestenliste
Aus dem Buch
»›Ich war ja nie sechzehn.‹
›Nicht?‹
›Nä. Wozu? Hab damals einfach von vierzehn auf achtzehn geupgradet, bumm.‹ Und Gregor lächelte, was liebenswürdige Fältchen rund um seine Augen entstehen ließ.
›Ah, verstehe‹, sagte ich, obwohl ich überhaupt nichts begriff.«
Pressestimmen
»Es gibt Momente, da fürchtet man, die Gegenwartsliteratur könnte in Zukunft zu einem einzigen großen Müllhaufen emporwachsen. Wenn man dann Trost sucht, dann bei Clemens J. Setz, dem futuristischen Sprachclown.«
» ... für [Setz] ist die kurze Form ideal. Bei aller avantgardistischen Verspieltheit fokussieren die Geschichten immer wieder gestochen scharf auf emotionale Grundzustände wie Güte, Panik, Vertrauen und Einsamkeit.«
»Geradezu zärtlich widmet er sich seinen empfindlichen, meist männlichen Figuren. Er zeigt sie zwar in unwürdigen Zuständen und scheint sich an der Absurdität ihrer Wahnhaftigkeit durchaus erfreuen zu können, er macht sich aber nie über sie lustig oder nutzt ihre Irrationalität für billige Späße.«
»Clemens J. Setz' Erzählungsband Der Trost runder Dinge bietet neben Sprachkunst und der Routine des Bizarren auch Expeditionen in die Tiefen des Menschseins.«
»Der neue Erzählband von Clemens J. Setz führt auf einen hochkomischen Rundgang durch den finsteren Kosmos der Zwangsstörungen.«
»Ein rundum rundes Ding.«
»Literatur, die so klarsichtig den prekären Weltgenerator in unseren Köpfen in Szene setzt, findet man nur selten.«
»Clemens J. Setz ist nicht nur einer der interessantesten Autoren seiner Generation. Mit bis dato vier Romanen, zwei Erzählbänden, einem Gedichtband sowie diversen anderen Publikationen und Wortmeldungen ist er auch einer ihrer produktivsten.«
»Der Autor schärft den Blick dafür, dass wir nicht alle dasselbe sehen – und so wird die Lektüre zum Abenteuer.«
»Mit diesem Band auf dem Schoß steckt hinter jeder Alltäglichkeit ein Geheimnis. Staunend mag der Leser – in der U-Bahn, auf der Parkbank, am Küchentisch – aufblicken, um sich misstrauisch und erwartungsvoll zugleich umzusehen.«
»Wenn es möglich wäre: Man machte beim Lesen die Augen zu und vertraute sich diesen Geschichten vorbehaltlos an. Ganz so, als würde man mit ihnen gemeinsam auf einem Tandem sitzen und durch Graz fahren. Neue Welten der deutschsprachigen Literatur gehen auf.«
»Der Trost runder Dinge ist logischer Kandidat für den Österreichischen Buchpreis 2019.«
»Jede einzelne Geschichte aus diesem Buch enthält überraschende Formulierungen, groteske Handlungsverläufe, schräge, überraschende Metaphern, literarische Anspielungen etwa auf Franz Kafka und David Foster Wallace, Sprachwitz, aber auch Brutalität und Schonunslosigkeit. Das Kaleidoskop der Setz’schen Sprachelemente wird nach jeder Geschichte neu geschüttelt und gerüttelt.«
»Radikal und aufregend anders: Clemens J. Setz zu lesen ist ein Wagnis, wie es im Buche steht. Sein Erzählband Der Trost runder Dinge verstört auf ebenso fantastische wie beklemmende Weise.«