Colin Crouch
Die bezifferte Welt
- Wie die Logik der Finanzmärkte das Wissen bedroht
Aus dem Englischen von Frank Jakubzik
Leseprobe »
Bestellen »
D: 21,95 € *
A: 22,60 €
CH: 31,50 sFr
Erschienen: 07.09.2015
Gebunden, 250 Seiten
ISBN: 978-3-518-42505-3
Vom Autor des Spiegel - Bestsellers Postdemokratie
Pressestimmen
»Einer der scharfsinnigsten Kritiker des Neoliberalismus.«
DIE ZEIT
»Beeindruckend ist, wie klar, strukturiert und sortiert der Autor seine Überlegungen darlegt. Gleich zu Beginn skizziert er These, Argumentation und Aufbau des Buches, so dass sich der Leser jederzeit in dem durchaus komplexen Gedankenkonstrukt Crouchs zurechtfindet.«
Andreas Kolbe, Deutschlandfunk
»Ein provokantes Werk ... Es wird manch spannende Diskussion anstoßen.«
Björn Finke, Süddeutsche Zeitung
»Das Universum des gnadenlosen Profits – er zerlegt es.«
ttt – titel, thesen, temperamente
»Das Buch ist ... klar formuliert und gibt ÖkonomInnen eine wertvolle Analyse des nicht nur im Neoliberalismus nur schwierig zu fassenden Gutes Information.«
Romana Brait, Wirtschaft und Gesellschaft 3/2016
»Die bezifferte Welt ist ein interessantes, aufschlussreiches Werk mit starkem
politischen Einschlag. Es beleuchtet das konfliktträchtige Verhältnis zwischen
Neoliberalismus und Wissenschaft aus überraschender Perspektive.«
politischen Einschlag. Es beleuchtet das konfliktträchtige Verhältnis zwischen
Neoliberalismus und Wissenschaft aus überraschender Perspektive.«
Hans-Martin Schönherr-Mann, spektrum.de
Nachrichten
Kommentare
Glückwunsch, eine vorzüglich geglückte Übersetzung!
Otto Kleiner