Nicolas Mahler
Thomas Bernhard. Die unkorrekte Biografie
Leseprobe »
Bestellen »
D: 16,00 €
A: 16,50 €
CH: 23,50 sFr
NEU
Erschienen: 18.01.2021
suhrkamp taschenbuch 5125, Gebunden, 119 Seiten
ISBN: 978-3-518-47125-8
Auch als
erhältlich
Zum 90. Geburtstag Thomas Bernhards am 9. Februar 2021
Pressestimmen
»Nie weiß man bei der Lektüre, was schöner ist: Bernhards oft herrlich irrlichternde Interview-Auskünfte oder Mahlers Zeichnungen ...«
Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel
»Bei Mahler wird die innere Zerrissenheit des Autors in chronologischen Bildern lebendig.«
Helena Raspe, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
»Ein zutiefst pointierter Gang durch Leben, Denken und Werk Thomas Bernhards.«
Judith von Sternburg, Frankfurter Rundschau
»Die Comicbiografie ist schrecklich lustig zu lesen und anzuschauen – ein Meisterwerk.«
Christine Lecerf, Le Monde
»Nie weiß man bei der Lektüre, was schöner ist: Bernhards oft herrlich irrlichternde Interview-Auskünfte oder Mahlers Zeichnungen (inklusive seiner Lebenserzählung) … ein kleines, reichhaltiges Meisterwerk.«
Gerrit Bartels, Der Tagesspiegel
»Nicolas Mahlers frecher Griffel bringt Leben, Werk und Wirkung des literarischen Skandaleurs kongenial auf den Punkt.«
Georg Leisten, Südwest Presse
»Mahler pfeffert das großartige Buch mit Unkorrektheiten, die sich in dieser Vita durchaus so zugetragen haben könnten.«
Peter Grubmüller, Oberösterreichische Nachrichten
»Ein witzig-charmanter Rundumschlag, der Bernhard-Fans ebenso wie Neulingen den sprachgewaltigen Heimat-Hasser, Provokateur und Übertreibungskünstler nahebringt.«
Andrea Zuleger, Aachener Nachrichten
»Weniges erzählt hier vieles. Das entlarvt, ist saukomisch, und dennoch gelingt es ihm, zum Wesen des ›Übertreibungskünstlers‹ vorzudringen.«
Michael Schleicher, Münchner Merkur
»In rasanten und witzigen Bildern zeichnet Mahler eine humorvoll-böse Tour durch das Leben des großen Übertreibers nach.«
Dieter Kaltwasser, General-Anzeiger
»Nicolas Mahlers Beinahe-Biografie ist witzig. Aber sie verwitzelt nicht.«
Tiroler Tageszeitung
»Mit Lakonie, Ironie und Mitgefühl ist das Buch ein große Lust machendes Einstiegstor in den Kosmos Bernhard.«
Michael Wurmitzer, Der Standard
»[Es] gelingt dem Meister des Minimalismus, der bereits Alte Meister und Der Weltverbesserer zu Graphic Novels adaptiert hatte, erneut auf unnachahmliche Art, das Material stupend zu verdichten, ohne, dass man groß etwas vermissen würde.«
Puls 24