Impressionen von der »Indigo«-Herstellung (Teil 2)
Das vordere und hintere Vorsatzpapier ...
... wird mit dem Buchblock verklebt.
Die abgeleimten Buchblocks werden mit einem Gazestreifen hinterklebt. Dieser gibt dem Buchblock zusätzlichen Halt.
Hier sieht man die Buchblocks auf der Trockenstrecke. Zuvor wurden sie in Dispersionsklebung verarbeitet. Mit dieser Beleim-Art werden Buchblocks von sehr guter Qualität und einem ausgezeichneten Aufschlagverhalten hergestellt.
Zur weiteren Verarbeitung müssen die Blöcke vollständig getrocknet sein.
Jetzt ist der Buchrücken gerundet und 3-seitig beschnitten. Auf dem Rücken sieht man noch einmal sehr deutlich die Gaze.
Hier warten die fertigen Buchblocks…
… und hier die Buchdecken, die mit den Buchblocks über Gaze und Vorsatzpapier verbunden werden.
Nach der Zusammenführung von Decke und Buchblock wird jedes Exemplar einzeln eingeschweißt. Hier kommen die Bücher aus der Buchstrecke zum Einschweißen.
Hier sind sie eingeschweißt.
Die letzte Kontrolle des Etiketts, bevor dieses auf das eingeschweißte Buch geklebt wird.
Die fertigen Bücher werden auf Paletten gestapelt.
Die Palette mit den fertigen Büchern wird auf den LKW verladen, der die Bücher zur Verlagsauslieferung bringt.
(Video-)Interviews, weitere Eindrücke von der Herstellung und spannende Details über Indigo finden Sie auf: http://indigo.suhrkamp.de