Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen mit dem aktuellen Newsletter unseres Verlags. Wenn diese Seite nicht vollständig angezeigt wird, klicken Sie bitte hier ».
|
|
|
|
|
|
Sehr geehrter Newsletter-Abonnent,
in diesem Monat wollen wir Sie aus gegebenem Anlass auf einige Titel von Michel Foucault und solche zum Thema „Neoliberalismus“ aufmerksam machen.
Buch des Monats März ist Urs Stähelis Soziologie der Entnetzung, zudem ist im stw Hans-Peter Müllers Krise und Kritik. Klassiker der soziologischen Zeitdiagnose erschienen.
Eine interessante Lektüre wünscht wie immer
Ihr
Suhrkamp Verlag
|
|
|
|
Michel Foucaults Vorlesungen am Collège de France |
top |
In diesem Monat erscheint Michel Foucaults brillante und subversive Vorlesung Die Strafgesellschaft in der Taschenbuchausgabe. Aus diesem Anlass möchten wir sie nochmal auf einige Bände der mittlerweile vollständig in deutscher Übersetzung vorliegenden Vorlesungen am Collège de France hinweisen.
Hier können Sie Foucault bei einer der letzten Vorlesungen aus dem Jahr 1984 hören.
|
|
|
|
|
|
|
Neoliberalismus |
top |
Der Neoliberalismus steht wieder zur Debatte, wie etwa die Zerwürfnisse der Hayek-Gesellschaft über die Abgrenzung zum Rechtsextremismus oder der Streit über die Besetzung des Sachverständigenrats der „Wirtschaftsweisen“ zeigen. Thomas Biebricher analysiert in seinem Buch Die politische Theorie des Neoliberalismus meisterhaft das gesamte Spektrum neoliberalen Denkens.
Hier finden Sie einen Artikel der FAZ über die aktuellen Debatten und Biebrichers Buch.
Und hier ein ausführliches Radiointerview mit Thomas Biebricher im DLF zum Thema.
|
|
|
|
|
Buch des Monats
|
top
|
|
|
Weitere Neuerscheinungen im März
|
top
|
Hans-Peter Müller: Krise und Kritik
|
|
Hans-Peter Müller
Krise und Kritik
Klassiker der soziologischen Zeitdiagnose
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Euro 24,00 [D]
|
Alle »klassischen« Soziologen des 19. und 20. Jahrhunderts versuchten, die große Transformation von der vormodernen zur modernen Gesellschaft zu verstehen und zu erklären. Krise und Kritik stellt die Deutungsversuche dieser Klassiker in fünf Porträts vor und zeigt, dass ihre Problemlagen noch immer die unseren sind.
weitere Informationen »
|
|
|
Zum Abbestellen des Newsletters oder zum Ändern Ihrer Daten klicken Sie bitte hier ».
|
Suhrkamp Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
Tel.: 49-30-740744-0
Internet: www.suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag AG
Amtsgericht Berlin Charlottenburg HRB 163774 B, UID DE114110089
Vorstand: Dr. Jonathan Landgrebe
Aufsichtsrat: Ulla Unseld-Berkéwicz (Vorsitzende), Dr. Rachel Salamander (stv. Vorsitzende), Ulrich Ströher |
Insel Verlag
Torstraße 44
10119 Berlin
Tel.: 49-30-740744-0
Internet: www.suhrkamp.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG, Berlin
Amtsgericht Berlin Charlottenburg, HRA 45000 B
Persönlich haftender Gesellschafter:
Insel Verlag Verwaltungs-GmbH
Geschäftsführer: Dr. Jonathan Landgrebe
Amtsgericht Charlottenburg HRB 148812 B
USt-ID-Nummer: DE114109865 |
|
|
Die in diesem Newsletter veröffentlichten Informationen werden von uns sorgfältig auf ihre Korrektheit überprüft. Wir übernehmen jedoch keine Haftung oder Garantie für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der bereitgestellten Inhalte. Ansprüche wegen Schäden materieller oder ideeller Art, die durch die Nutzung der hier abrufbaren Informationen verursacht wurden, sind ausgeschlossen.
Wir erklären hiermit, daß zum Zeitpunkt einer Linksetzung zu fremden Internetseiten keine illegalen Inhalte auf diesen Seiten erkennbar waren. Auf nachträgliche Änderungen haben wir keinen Einfluß. Wir distanzieren uns daher ausdrücklich von den Inhalten der verknüpften Seiten.
|
|
|
|
|