Suhrkamp Insel

kleinere Schrift größere Schrift
Bücher
Autoren
Veranstaltungen
Mediathek
Verlage / Theater Verlag / Presse / Rights & Foreign Rights / Handel / Service / Logbuch

0 Artikel: 0,00 € »

Sie haben einen gemerkten Eintrag »


  • Übersicht
  • Top-Themen
  • Neuerscheinungen
  • Hauptprogramm (WHP)
  • Taschenbuch (stw)
  • Studienbibliothek (stb)
  • Themen
  • * Analytische Philosophie
  • * Ästhetik
  • * Einführungen, Reader
  • * Geist und Gehirn
  • * Kulturwissenschaft
  • * Literaturwissenschaft
  • * Medienwissenschaft
  • * Moralphilosophie
  • * Philosophie des Geistes
  • * Politische Theorie
  • * Pragmatismus
  • * Praktische Philosophie
  • *Psychologie/Psychoanalyse
  • * Raumwissenschaften
  • * Staat, Verfassung, Recht
  • * Religionswissenschaft
  • * Sozialphilosophie
  • * Soziologie/Ökonomie
  • *Soziologie/Systemtheorie
  • * Sozialwissenschaften
  • * Theoretische Philosophie
  • * Theorie der Naturwissenschaften
  • Bücher des Monats
  • Ausgewählte Portraits
  • Werkausgaben
  • Bestseller
  • Veranstaltungen / Kongresse
  • News
  • Downloads / Newsletter

Briefe und Briefwechsel

Theodor W. Adorno, Ernst Krenek

Briefe und Briefwechsel

Band 6.I: Theodor W. Adorno/Ernst Krenek. Briefwechsel 1929-1964

Die Korrespondenz zwischen Ernst Krenek und Theodor W. Adorno liegt nun in einer vollständig überarbeiteten Neuausgabe vor. Gegenüber der Erstedition um zahlreiche Briefe und Dokumente erweitert sowie ergänzt um sämtliche aufeinander Bezug nehmende Schriften, bietet sie den bislang umfassendsten Einblick in eine Beziehung, die für die Theorie und Geschichte der Neuen Musik des 20. Jahrhunderts von herausragender Bedeutung ist.

mehr »
Bestellen »

EUR 44,00 [D]

Erschienen: 14.09.2020
Leinen, 484 Seiten
ISBN: 978-3-518-58753-9
DiskursNetz

Hg.: Daniel Wrana, Alexander Ziem, Martin Reisigl, Martin Nonhoff, Johannes Angermuller

DiskursNetz

Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung

Die Diskursforschung hat sich in den letzten Jahrzehnten auch im deutschen Sprachraum als ein dynamisches Forschungsfeld etabliert. Ihre terminologische Vielfalt ist allerdings selbst für Spezialistinnen und Spezialisten kaum mehr zu überblicken. Dieses W ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 14.07.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2097
Taschenbuch, 569 Seiten
ISBN: 978-3-518-29697-4
Positionen der Kulturanthropologie

Hg.: Aleida Assmann, Ulrich Gaier, Gisela Trommsdorff

Positionen der Kulturanthropologie

Anders als die klassische Anthropologie geht es der noch jungen Disziplin der Kulturanthropologie nicht um den Menschen im allgemeinen und sein unabhängig von historischen und kulturellen Prägungen konstituiertes ›Wesen‹, sondern u ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 29.11.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1724
Taschenbuch, 391 Seiten
ISBN: 978-3-518-29324-9
Rabelais und seine Welt

Michail M. Bachtin

Rabelais und seine Welt

Volkskultur als Gegenkultur

Michail M. Bachtin (1885-1975) hat in diesem Werk in Auseinandersetzung mit der russischen und deutschen Ästhetik und dem Saussureschen Sprachbegriff eine eigene semiotische Literaturtheorie entwickelt. Entfaltet wird sie am Beispiel des Werkes von Franço ... mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 29.05.1995
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1187
Taschenbuch, 552 Seiten
ISBN: 978-3-518-28787-3
Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe

Walter Benjamin

Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe

Band 9: Rundfunkarbeiten

Der Band führt erstmals die genuin für und über den Rundfunk verfassten Texte Walter Benjamins zusammen und gibt einen einzigartigen Einblick in seine Arbeitsweise in diesem besonderen Medienkontext.

mehr »
Bestellen »

EUR 98,00 [D]

Erschienen: 06.02.2017
Halbleinen, 1544 Seiten
ISBN: 978-3-518-58610-5
Arbeit am Mythos

Hans Blumenberg

Arbeit am Mythos

Hans Blumenberg gehört fraglos zu den großen, solitären Gestalten in der Philosophie des 20. Jahrhunderts. In einzigartiger Weise hat er es verstanden, Philosophiegeschichte mit anthropologischen und anderen philosophischen Fragestellungen ... mehr »
Bestellen »

EUR 30,00 [D]

Erschienen: 27.02.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1805
Taschenbuch, 699 Seiten
ISBN: 978-3-518-29405-5
Realität und Realismus

Hans Blumenberg

Realität und Realismus

In intensiver Auseinandersetzung mit dem Wirklichkeitsbegriff arbeitet Blumenberg in diesem umfangreichen Konvolut druckreifer Texte aus dem Nachlass meisterhaft dessen historische, anthropologische und kulturelle Dimensionen heraus. Er zeigt unter anderem, dass die Thematisierung dessen, was wir Wirklichkeit nennen, auf Umwegen geschieht und auch erst dann, wenn wir durch eine Störung gezwungen werden, unseren selbstverständlichen Weltzugang zu hinterfragen. Realität und Realismus ist ein Glanzstück und entscheidender Baustein von Blumenbergs Theorie der Lebenswelt.

mehr »
Bestellen »

EUR 30,00 [D]

Erschienen: 22.06.2020
Gebunden, 232 Seiten
ISBN: 978-3-518-58746-1
Schriften zur Technik

Hans Blumenberg

Schriften zur Technik

Hans Blumenberg schwebte in den 1950er und 1960er Jahren eine Verbindung von Technik- und Zeitphilosophie vor, auf die bis heute nur selten Bezug genommen wird. Der Band stellt erstmals sämtliche Beiträge Blumenbergs aus diesem Kontext zusammen und macht seine Philosophie der Technik greifbar.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 08.06.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2141
Taschenbuch, 301 Seiten
ISBN: 978-3-518-29741-4
Der Abschied

Karl Heinz Bohrer

Der Abschied

Theorie der Trauer: Baudelaire, Goethe, Nietzsche, Benjamin

Karl Heinz Bohrer beschäftigt sich in seinem großen Buch nicht bloß eindringlich-provokant mit den verschiedenen Formen des Abschieds. Vielmehr gilt sein theoretisches Interesse dem Abschied als Strukturgesetz. Indem die Reflexionsfigur des je schon Gewesenen eine Aufhebung des literarischen Diskurses bedeutet, erkundet die Theorie der Trauer die Grenzen des Erfahrbaren.

mehr »
Bestellen »

EUR 25,00 [D]

Erschienen: 16.06.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2102
Taschenbuch, 626 Seiten
ISBN: 978-3-518-29702-5
Das Erscheinen des Dionysos

Karl Heinz Bohrer

Das Erscheinen des Dionysos

Antike Mythologie und moderne Metapher

Dionysos besitzt eine Eigenschaft, die ihn von allen anderen Göttern unterscheidet: sein plötzliches »Erscheinen«, jene mysteriöse Ereignishaftigkeit, die mit seinem Auftreten verbunden war und schon in den griechischen Texten thematisch wurde. Karl Heinz Bohrer zeigt, wie sich diese Eigenschaft sukzessive vom Mythos ablöst und nach 1800 zum Signum der romantisch-modernen Literatur und Philosophie wird.

mehr »
Bestellen »

EUR 29,95 [D]

Erschienen: 06.10.2015
Gebunden, 389 Seiten
ISBN: 978-3-518-58618-1
Schriften

Pierre Bourdieu

Schriften

Bd. 3: Habitus und Praxis. Schriften zur kollektiven Anthropologie 2

Pierre Bourdieus Terminologie hat die Humanwissenschaften der letzten Jahrzehnte mit Begriffen wie »Habitus« oder »Praxis« nachhaltig geprägt. Schon in seinen frühen Studien zur traditionellen algerischen Gesellschaft entwickelt er Grundzüge einer Theorie der praktisch vermittelten Dialektik von »sozialen« und »mentalen« Strukturen, die sämtliche Lebensäußerungen umgreift.

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 20.07.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2316
Taschenbuch, 450 Seiten
ISBN: 978-3-518-29916-6
Schriften

Pierre Bourdieu

Schriften

Band 12.3: Kunst und Kultur. Kultur und kulturelle Praxis. Schriften zur Kultursoziologie 4

In seiner bahnbrechenden Studie Die feinen Unterschiede formuliert Pierre Bourdieu bekanntlich die These von der klassenkonstituierenden Funktion von Kultur. Entwickelt hatte er sie in zahlreichen empirischen und praxeologischen Einzelstudien, die in den Schriften zur Kultursoziologie versammelt sind. Ein unverzichtbarer Beitrag zur Kultursoziologie.

mehr »
Bestellen »

EUR 27,00 [D]

Erschienen: 07.09.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2146
Taschenbuch, 685 Seiten
ISBN: 978-3-518-29746-9
Schriften

Pierre Bourdieu

Schriften

Band 9: Sprache. Schriften zur Kultursoziologie 1

Pierre Bourdieus Schriften zur Sprache, die in diesem Band erstmals in ihrer ursprünglichen Form versammelt sind, wirken im Kontext seines Gesamtwerks zunächst wie ein Nebenschauplatz, offenbaren sich aber bald als fundamentaler Rückhalt seiner Theorie der sozialen Welt. Ein bleibender Beitrag zur Sprachwissenschaft, ein bedeutsames Kapitel soziologischer Kulturtheorie.

mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 10.07.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2216
Taschenbuch, 241 Seiten
ISBN: 978-3-518-29816-9
Schriften

Pierre Bourdieu

Schriften

Bd. 10: Bildung. Schriften zur Kultursoziologie 2

Pierre Bourdieus in diesem Band versammelte Schriften zur Bildung sind entscheidende Etappen auf dem Weg zu einer neuen Kultursoziologie, die ihre ganze Sprengkraft schließlich in der epochemachenden Studie Die feinen Unterschiede beweist. Es ist ein Blick hinter die Kulissen der »Chancengleichheit« und eine bis heute aktuelle Bestandsaufnahme der symbolischen Machtverhältnisse unserer modernen Klassengesellschaften.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 11.06.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2236
Taschenbuch, 414 Seiten
ISBN: 978-3-518-29836-7
Schriften

Pierre Bourdieu

Schriften

Bd. 2: Tradition und Reproduktion. Schriften zur kollektiven Anthropologie 1

Erst in den letzten Jahren sind Pierre Bourdieus frühe Studien zu Algerien und zur bäuerlichen Gesellschaft im südwestfranzösischen Béarn wieder in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Tatsächlich bildet sich in diesen Arbeiten eine Art »Matrix« seines Werks heraus: Hier legt Bourdieu die Grundlagen einer neuartigen »Soziologie der Praxis« und erweist sich zugleich als kritischer Beobachter gesellschaftlicher Transformationen.

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 20.07.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2296
Taschenbuch, 450 Seiten
ISBN: 978-3-518-29896-1
Postheroische Helden

Ulrich Bröckling

Postheroische Helden

Ein Zeitbild

Ulrich Bröckling lotet den Platz des Heroischen in der Gegenwartsgesellschaft aus, besichtigt das Figurenkabinett zeitgenössischer Heldinnen und Helden und fragt nach den affektuellen und normativen Dimensionen von Heldenerzählungen sowie nach den Aspekten ihrer Relativierung und Verabschiedung. Sein Fazit: Der Held lebt. Aber unsterblich ist er nicht! Warum das eine gute Nachricht ist, zeigt dieses fulminante Buch.

mehr »
Bestellen »

EUR 25,00 [D]

Erschienen: 17.02.2020
Gebunden, 277 Seiten
ISBN: 978-3-518-58747-8
Blumenberg lesen

Hg.: Robert Buch, Daniel Weidner

Blumenberg lesen

Ein Glossar

Dieser Leitfaden durch das komplexe Werk Hans Blumenbergs fragt nach der aktuellen »Lesbarkeit« der zentralen Begriffe und Themen des Philosophen: von »Lebenswelt«, »Mythos« und »Neugierde« bis zu »Sterne«, »Trost« und »Umbesetzung«. Ein Muss für jeden Blumenberg-Leser und -Forscher.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 08.12.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2103
Taschenbuch, 399 Seiten
ISBN: 978-3-518-29703-2
Luhmann und die Kulturtheorie

Hg.: Günter Burkart, Gunter Runkel

Luhmann und die Kulturtheorie

Im Spannungsfeld zwischen Kulturwissenschaften und Soziologie erfährt die Theorie von Niklas Luhmann zunehmend Aufmerksamkeit und Resonanz. Luhmanns Theorie konkurriert als soziologische Theorie mit anderen Kulturtheorien auf einem weiten Feld von Th ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 29.11.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1725
Taschenbuch, 290 Seiten
ISBN: 978-3-518-29325-6
Kompendium Kulturgeschichte

Ute Daniel

Kompendium Kulturgeschichte

Theorien, Praxis, Schlüsselwörter

Kulturgeschichte ist das Schlüsselwort für die aktuellen geschichtswissenschaftlichen Grundsatzdebatten. Es steht für eine Öffnung der Geschichtswissenschaft gegenüber kulturwissenschaftlichen Nachbardisziplinen wie der Ethnologie, der Literaturwissenscha ... mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 24.04.2001
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1523
Taschenbuch, 492 Seiten
ISBN: 978-3-518-29123-8
Objektivität

Lorraine Daston, Peter Galison

Objektivität

Ein Kernbegriff der neuzeitlichen Wissenschaft wird zum Ausgangspunkt dieser brillanten wie überaus materialreichen Studie, die bildliches Anschauungsmaterial, Praktiken, Theorien und Geschichte in subtiler Weise miteinander verknüpft. Objektivität, so ze ... mehr »
Bestellen »

EUR 34,80 [D]

Erschienen: 26.11.2007
Gebunden, 531 Seiten
ISBN: 978-3-518-58486-6
Den Bann brechen

Daniel C. Dennett

Den Bann brechen

Religion als natürliches Phänomen

Religion ist, wie jedes andere menschliche oder nichtmenschliche Phänomen, den Naturgesetzen unterworfen und somit auch naturwissenschaftlich erforschbar. So lautet Daniel Dennetts provokante These. Er möchte den Bann brechen, der für heilig gehaltene Phänomene häufig umgibt, und prüfen, ob die Religion einer wissenschaftlichen Analyse standhält. Nur dann kann sie ihm zufolge ihre Legitimität behaupten.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 11.04.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2189
Taschenbuch, 531 Seiten
ISBN: 978-3-518-29789-6
Das Nachleben der Bilder

Georges Didi-Huberman

Das Nachleben der Bilder

Kunstgeschichte und Phantomzeit nach Aby Warburg

Wie kann man ein Bild verstehen? Indem man die Erinnerung und das Gedächtnis befragt, die in einem Bild am Werk sind, das »Nachleben«, so die Antwort Georges Didi-Hubermans. Er nähert sich dem Phantomcharakter der Bilder im Anschluss an Aby Warburg, der das »Nachleben« der Bilder zum zentralen Motiv einer anthropologischen Erforschung der westlichen Kunst gemacht hat.

mehr »
Bestellen »

EUR 30,00 [D]

Erschienen: 13.05.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2287
Taschenbuch, 647 Seiten
ISBN: 978-3-518-29887-9
Das Nachleben der Bilder

Georges Didi-Huberman

Das Nachleben der Bilder

Kunstgeschichte und Phantomzeit nach Aby Warburg

Wie kann man ein Bild verstehen? Indem man die Erinnerung und das Gedächtnis befragt, die in einem Bild am Werk sind, das »Nachleben«, so die Antwort Georges Didi-Hubermans. Im Anschluß an diesen aus seiner Sicht zu Unrecht aufgegebenen Begriff Aby Warbur ... mehr »
Bestellen »

EUR 44,90 [D]

Erschienen: 11.10.2010
Gebunden, 647 Seiten
ISBN: 978-3-518-58553-5
His Master´s Voice

Mladen Dolar

His Master's Voice

Eine Theorie der Stimme

Die Stimme ist eines der flüchtigsten Dinge überhaupt und erweist sich doch als eines der komplexesten Phänomene. Dem slowenischen Philosophen und Kulturtheoretiker Mladen Dolar gelingt es, die vielfältigen Aspekte dieses Phänomens in einer einheitlichen Theorie zu bündeln. Linguistik, Physik und Metaphysik, die Ethik, Politik und Ästhetik der Stimme und nicht zuletzt die besonderen Stimmen bei Freud und bei Kafka kommen zu Wort.

mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 15.09.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2135
Taschenbuch, 259 Seiten
ISBN: 978-3-518-29735-3
Tropen der Freiheit

Jeanette Ehrmann

Tropen der Freiheit

Die Haitianische Revolution und die Dekolonisierung des Politischen

Die Haitianische Revolution (1791-1804) war die einzige erfolgreiche Revolution versklavter Menschen und begründete mit der Republik Haiti den dritten Verfassungsstaat der modernen Welt. Dennoch verschwindet sie in Geschichtsschreibung und Philosophie häu ... mehr »

EUR ca. 26,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 11.10.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2310
Taschenbuch, 500 Seiten
ISBN: 978-3-518-29910-4
Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. 2 Bände in Kassette

Norbert Elias

Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen. 2 Bände in Kassette

Erster Band: Wandlungen des Verhaltens in den weltlichen Oberschichten des Abendlandes

Die Soziologie des 20. Jahrhunderts hat die langfristigen Transformationen der Gesellschafts- und Persönlichkeitsstrukturen weitgehend aus den Augen verloren. Im Werk von Norbert Elias sind gerade diese langfristigen Prozesse das zentrale Thema: Wie ging ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 15.06.1976
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 158
Taschenbuch, 504 Seiten
ISBN: 978-3-518-27758-4
Fetischismus

Hg.: Johannes Endres

Fetischismus

Grundlagentexte vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Der Band versammelt Schlüsseltexte zu Geschichte und Begriff des Fetischismus aus Ethnographie, Anthropologie, Religionsgeschichte und -philosophie, Soziologie, Waren- und Konsumkritik, Psychoanalyse und Gender-Theorie, Ästhetik und Semiotik sowie der jüngeren und jüngsten Wissenschaftsgeschichte.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 10.07.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2161
Taschenbuch, 478 Seiten
ISBN: 978-3-518-29761-2
Betrachtungen zur Schwulenfrage

Didier Eribon

Betrachtungen zur Schwulenfrage

Als Didier Eribons Betrachtungen zur Schwulenfrage 1999 in Frankreich erschienen, wurde das als Ereignis gefeiert. Schnell etabliert sich das Buch als Klassiker und Gründungsdokument der Queer Studies. Es geht um die Macht der Sprache und der Stigmatisierung, um die Gewalt verletzender Worte im Rahmen einer allgemeinen Theorie der Gesellschaft und der Mechanismen ihrer Reproduktion.

mehr »
Bestellen »

EUR 38,00 [D]

Erschienen: 14.12.2019
Gebunden, 622 Seiten
ISBN: 978-3-518-58740-9
Die Macht der Psychiatrie

Michel Foucault

Die Macht der Psychiatrie

Vorlesungen am Collège de France 1973–1974

In Die Macht der Psychiatrie präsentiert Michel Foucault eine Genealogie der modernen Psychiatrie und der spezifischen Wissensformen, die sie hervorgebracht hat. Man kann, so seine These, den Erkenntnissen der Psychiatrie über den Wahnsinn nur dann Rechnung tragen, wenn man sie ausgehend von den Dispositiven und Wissenstechniken analysiert, die die Behandlung der Kranken bestimmen.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 10.01.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2152
Taschenbuch, 595 Seiten
ISBN: 978-3-518-29752-0
Subjektivität und Wahrheit

Michel Foucault

Subjektivität und Wahrheit

Vorlesungen am Collège de France 1980-1981

Michel Foucaults Vorlesungen am Collège de France aus den Jahren 1980 und 1981 markieren einen Wendepunkt in seinem Werk und leiten über zu seinen beiden letzten großen Werken Der Gebrauch der Lüste und Die Sorge um sich. Die antike Lebenskunst und Ethik tritt nun ganz in den Fokus der Analyse, mit dem Ziel einer Genealogie der Sexualmoral der Gegenwart.

mehr »
Bestellen »

EUR 44,00 [D]

Erschienen: 11.07.2016
Gebunden, 415 Seiten
ISBN: 978-3-518-58686-0
Das unverschämte Ich

Josef Früchtl

Das unverschämte Ich

Eine Heldengeschichte der Moderne

Über die Moderne nachdenken heißt über das Ich nachdenken. Über das Ich nachdenken heißt, seine Geschichte zu rekonstruieren. Sie verläuft, so die Generalthese des Buches, auf drei sich überlagernden Ebenen und macht d ... mehr »
Bestellen »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 26.07.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1693
Taschenbuch, 422 Seiten
ISBN: 978-3-518-29293-8
Das intensive Leben

Tristan Garcia

Das intensive Leben

Eine moderne Obsession

Im 18. Jahrhundert fasziniert ein neues Fluidum die Welt: die Elektrizität. Mit ihr wird die Intensität zum Ideal für den Menschen und zum Begriff der Philosophie. Die ständige Suche nach Intensität ist allerdings auch erschöpfend und wirkt sich negativ auf die Umwelt aus. Apathie und Depression signalisieren das Ende des großen Wachstums- und Intensitätsrauschs. In seinem mitreißenden Essay fordert Tristan Garcia daher eine Ethik der Intensität. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 09.03.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2273
Taschenbuch, 215 Seiten
ISBN: 978-3-518-29873-2
Soziologie der Stunde Null

Uta Gerhardt

Soziologie der Stunde Null

Zur Gesellschaftskonzeption des amerikanischen Besatzungsregimes in Deutschland 1944–1945/1946

Die Demokratie Nachkriegsdeutschlands ist gemeinhin untersucht worden, als hätte sie sich wie ein Phönix als Zivilgesellschaft aus der Asche des Zusammenbruchs des Nationalsozialismus erhoben. Aber die Geschichte war ganz anders. Man muß die Demokratisier ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]*

Erschienen: 27.06.2005
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1768
Taschenbuch, 455 Seiten
ISBN: 978-3-518-29368-3
Sinnenwandel, Sprachwandel, Kulturwandel

Michael Giesecke

Sinnenwandel, Sprachwandel, Kulturwandel

Studien zur Vorgeschichte der Informationsgesellschaft

Je mehr Bedeutung gegenwärtig die elektronischen Medien erhalten, desto mehr wird es üblich - und offenbar auch notwendig -, die verschiedensten Phänomene in unserer Gesellschaft als Informations- und als Kommunikationssysteme zu betrachten. Dieses Buch u ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,50 [D]

Erschienen: 30.03.1992
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 997
Taschenbuch, 374 Seiten
ISBN: 978-3-518-28597-8
Menschenversuche

Hg.: Nicolas Pethes, Birgit Griesecke, Marcus Krause, Katja Sabisch

Menschenversuche

Eine Anthologie 1750-2000

Ein Kompendium von ca. 70 kommentierten, zum Teil erstmalig übersetzten Quellentexten dokumentiert umfassend die Versuche am Menschen von der Aufklärung über die NS-Zeit bis zur Gegenwart.

mehr »
Bestellen »

EUR 30,00 [D]

Erschienen: 19.05.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1850
Taschenbuch, 779 Seiten
ISBN: 978-3-518-29450-5
Carl Schmitt und die Juden

Raphael Gross

Carl Schmitt und die Juden

Eine deutsche Rechtslehre

Carl Schmitt, einer der einflußreichsten deutschen Staatstheoretiker des 20. Jahrhunderts, war von der »Judenfrage« geradezu besessen. Seiner Aura hat dies keineswegs geschadet. Im Gegenteil, der Kontrast zwischen der Abgründigkeit ... mehr »
Bestellen »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 27.06.2005
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1754
Taschenbuch, 459 Seiten
ISBN: 978-3-518-29354-6
1926

Hans Ulrich Gumbrecht

1926

Ein Jahr am Rand der Zeit

In Hans Ulrich Gumbrechts großangelegtem Unternehmen, die »Vergangenheit zu berühren, zu riechen und zu schmecken«, sind es nicht die vermeintlich wichtigen historischen Ereignisse, die im Mittelpunkt stehen. Der Autor entwickelt se ... mehr »
Bestellen »

EUR 25,00 [D]

Erschienen: 25.08.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1655
Taschenbuch, 554 Seiten
ISBN: 978-3-518-29255-6
»Prosa der Welt«

Hans Ulrich Gumbrecht

»Prosa der Welt«

Denis Diderot und die Peripherie der Aufklärung

Entlang von Szenen aus Diderots bewegtem und bewegendem Leben und in genauen Lektüren seiner Schlüsselwerke geht Hans Ulrich Gumbrecht in seinem eleganten Buch dieser Frage nach und entwickelt einen neuen Zugang zu diesem außergewöhnlichen Intellektuellen. mehr »
Bestellen »

EUR 36,00 [D]

Erschienen: 12.10.2020
Gebunden, 400 Seiten
ISBN: 978-3-518-58757-7
Ethnologie

Hans Peter Hahn

Ethnologie

Eine Einführung

Die Ethnologie hat sich gerade in jüngster Zeit vom Nischenfach zu einer interdisziplinären Grundwissenschaft entwickelt, deren Methoden in vielen Fächern Anwendung finden. Vor diesem Hintergrund führt Hans Peter Hahn didaktisch klug in ethnologische Grundbegriffe und Fachtraditionen ein und thematisiert ausgewählte Fragen, die für eine gegenwartsorientierte Ethnologie von besonderer Bedeutung sind. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 16.09.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2085
Taschenbuch, 246 Seiten
ISBN: 978-3-518-29685-1
Culture Club II

Hg.: Martin Ludwig Hofmann, Tobias F. Korta, Sibylle Niekisch

Culture Club II

Klassiker der Kulturtheorie

Was heißt »Kultur«? Kaum ein anderer Begriff durchzieht die theoretische Debatte der letzten Jahrzehnte mit solch einer Wucht.Kulturtheorie ist nicht nur zu einem interdisziplinären, sondern auch zu einem internationalen intellektue ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 28.08.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1798
Taschenbuch, 333 Seiten
ISBN: 978-3-518-29398-0
Culture Club

Hg.: Martin Ludwig Hofmann, Tobias F. Korta, Sibylle Niekisch

Culture Club

Klassiker der Kulturtheorie

»Kultur« ist zur Zauberformel unserer Gegenwart geworden. Von Popkultur über Unternehmenskultur bis zur Kultur des Krieges hat sich der Begriff in die verschiedensten gesellschaftlichen Zusammenhänge eingeschlichen. Für ein genaueres Verständnis der Bedeu ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 26.01.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1668
Taschenbuch, 304 Seiten
ISBN: 978-3-518-29268-6
Die Transformation des Humanen

Hg.: Michael Hagner, Erich Hörl

Die Transformation des Humanen

Beiträge zur Kulturgeschichte der Kybernetik

Die Kybernetik faßt den Menschen als komplexen Funktionsmechanismus auf, der sich nicht prinzipiell von Maschinen unterscheidet. Von Anfang an definierte sie sich als neue Einheitswissenschaft. Zunächst auf einen kleinen Kreis von avantgardistischen Wissenschaftlern beschränkt, wurde sie ab Mitte der fünfziger Jahre zu einem wissenschaftlich und gesellschaftlich wirksamen Arbeits-, Ordnungs- und Deutungsinstrument. Schließlich führte sie mathematisch-technisches Denken in die Humanwissenschaften ein und veränderte so nachhaltig das Verständnis des Sozialen, des Politischen und des Ökonomischen, des Psychischen, der Künste und auch des Denkens. Dieser Band rekonstruiert die wichtigsten Etappen ihrer wissenschaftshistorischen Entwicklung.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 28.01.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1848
Taschenbuch, 450 Seiten
ISBN: 978-3-518-29448-2
Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

Eva Illouz

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

Adorno-Vorlesungen 2004

Die Kultur des Kapitalismus hat nicht nur eine intensive emotionale Kultur ausgebildet, sondern umgekehrt wird auch das Reich der Gefühle zunehmend durch eine Ökonomisierung geprägt. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 30.07.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1857
Taschenbuch, 170 Seiten
ISBN: 978-3-518-29457-4
Warum Liebe endet

Eva Illouz

Warum Liebe endet

Eine Soziologie negativer Beziehungen

Seit zwei Jahrzehnten beschäftigt sich Eva Illouz mit der Frage, wie der Konsumkapitalismus und die Kultur der Moderne unser Gefühls- und Liebesleben transformiert haben. Warum Liebe endet bildet den vorläufigen Abschluss dieses grandiosen Forschungsprojekts und zeigt, warum mit Blick auf unsere sexuellen und romantischen Beziehungen vor allem eines selbstverständlich geworden ist: sich von ihnen zu verabschieden.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 20.07.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2318
Taschenbuch, 447 Seiten
ISBN: 978-3-518-29918-0
Kultur und Methode

Peter Janich

Kultur und Methode

Philosophie in einer wissenschaftlich geprägten Welt

Es geht um die Rolle der Philosophie in der Welt von heute und um die Antworten, die sie auf aktuelle Herausforderungen etwa der Naturwissenschaften vom Menschen zu geben vermag. ... mehr »
Bestellen »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 19.12.2005
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1773
Taschenbuch, 460 Seiten
ISBN: 978-3-518-29373-7
Der Tod

Vladimir Jankélévitch

Der Tod

Warum ist der Tod eines Menschen immer eine Art Skandal? Warum ruft dieses ganz normale Ereignis bei jenen, die dabei Zeuge sind, ebensoviel Neugier wie Grauen hervor? Wie kommt es, daß man sich nicht längst an dieses natürliche und doch s ... mehr »
Bestellen »

EUR 39,80 [D]

Erschienen: 10.10.2005
Gebunden, 573 Seiten
ISBN: 978-3-518-58446-0
Das Verzeihen

Vladimir Jankélévitch

Das Verzeihen

Essays zur Moral und Kulturphilosophie

In seinem Heimatland Frankreich wird Vladimir Jankélévitch heute als einer der zentralen Philosophen des 20. Jahrhunderts angesehen. Lange Zeit galt der Nachfahre jüdisch-russischer Einwanderer jedoch als ›heimatloser Philosoph&l ... mehr »
Bestellen »

EUR 11,00 [D]

Erschienen: 25.10.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1731
Taschenbuch, 292 Seiten
ISBN: 978-3-518-29331-7
Theorien des Essens

Hg.: Kikuko Kashiwagi-Wetzel, Anne-Rose Meyer

Theorien des Essens

Der Band bietet einen Überblick über maßgebliche Theorien des Essens: von bahnbrechenden Ansätzen in der Moderne, etwa von Georg Simmel und Sigmund Freud, über die ethischen Überlegungen Peter Singers bis hin zu Texten von Julia Kristeva und Jacques Derrida, die hier erstmals in deutscher Übersetzung erscheinen.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 10.04.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2181
Taschenbuch, 459 Seiten
ISBN: 978-3-518-29781-0
Gattungstheorie

Hg.: Paul Keckeis, Werner Michler

Gattungstheorie

In diesem Band werden klassische Positionen der Gattungstheorie zwischen Strukturalismus und Poststrukturalismus erstmals mit prononcierten Stimmen der aktuellen, insbesondere französischen und angloamerikanischen Diskussion in einen thematischen Dialog gebracht.

mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 14.09.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2179
Taschenbuch, 461 Seiten
ISBN: 978-3-518-29779-7
Die Wahrheit der technischen Welt

Friedrich A. Kittler

Die Wahrheit der technischen Welt

Essays zur Genealogie der Gegenwart

Wenige deutsche Geisteswissenschaftler der letzten 50 Jahre haben die kulturelle Situation unserer Zeit, einschließlich ihrer akademischen Strukturen, so nachhaltig geprägt wie Friedrich Kittler. Der Band versammelt Abhandlungen Kittlers aus 40 Jahren und zeigt das enorme Spektrum, die Intensität und die singuläre Kreativität seines Denkens. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 20.05.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2073
Taschenbuch, 432 Seiten
ISBN: 978-3-518-29673-8
Länger leben?

Hg.: Sebastian Knell, Marcel Weber

Länger leben?

Philosophische und biowissenschaftliche Perspektiven

Wollen wir 200 Jahre alt werden? Welche Auswirkungen hätte das? Der Band gibt Aufschluss über den biowissenschaftlichen und philosophischen Stand der Forschung. mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 23.02.2009
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1900
Taschenbuch, 290 Seiten
ISBN: 978-3-518-29500-7
Kulturelle Tatsachen

Ralf Konersmann

Kulturelle Tatsachen

Die Analyse kultureller Tatsachen führt ins Zentrum philosophischer und kulturwissenschaftlicher Begriffsbildung. Die in dem Band versammelten Studien greifen das historische, durch unglückselige Oppositionsbildungen abgedrängte Formulierungsangebot der K ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 24.04.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1774
Taschenbuch, 406 Seiten
ISBN: 978-3-518-29374-4
Hegel und wir

Albrecht Koschorke

Hegel und wir

Welche Faktoren lassen eine kulturelle Großerzählung entstehen und wirkmächtig werden? Insbesondere die grandiose narrative Syntheseleistung, die Hegel mit seiner Geschichtsphilosophie gelingt, provoziert nach wie vor eine Antwort auf diese Frage, weshalb ihn Albrecht Koschorke in den Mittelpunkt seiner Frankfurter Adorno-Vorlesungen stellt. Koschorke zeigt dort unter anderem, warum es ein umschließendes Europa-Narrativ, wie es die Politik zumal in Zeiten der Eurokrise fordert, nicht gibt - und auch nicht geben sollte.

mehr »
Bestellen »

EUR 26,95 [D]

Erschienen: 08.06.2015
Gebunden, 238 Seiten
ISBN: 978-3-518-58620-4
Vom Sinn und Unsinn der Geschichte

Reinhart Koselleck

Vom Sinn und Unsinn der Geschichte

Aufsätze und Vorträge aus vier Jahrzehnten

Vom Sinn und Unsinn der Geschichte versammelt Aufsätze und Vorträge Reinhart Kosellecks aus vier Jahrzehnten und macht die Entwicklung und die Reichweite seiner Historik eindrucksvoll sichtbar. Neben verstreut publizierten Arbeiten wie der längst in den Rang eines modernen Klassikers aufgestiegenen Studie »Wozu noch Historie?« versammelt der Band unveröffentlichte Texte aus dem Nachlass. mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 09.12.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2090
Taschenbuch, 388 Seiten
ISBN: 978-3-518-29690-5
Figuration, Anschauung, Erkenntnis

Sybille Krämer

Figuration, Anschauung, Erkenntnis

Grundlinien einer Diagrammatologie

Sybille Krämer analysiert die Erkenntniskraft der Linie als Wurzel eines diagrammatischen Denkens, dessen Spuren sich schon in den Erkenntnistheorien von Platon, Descartes, Kant und Wittgenstein sichern lassen. So entstehen die Konturen einer Diagrammatologie, in deren Rahmen sich die Orientierungsleistung und Imaginationskraft sichtbarer, räumlicher Schemata für das Erkennen erforschen lassen. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 14.11.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2176
Taschenbuch, 361 Seiten
ISBN: 978-3-518-29776-6
Spur

Hg.: Sybille Krämer, Werner Kogge, Gernot Grube

Spur

Spurenlesen als Orientierungstechnik und Wissenskunst

Für die Beiträger dieses Bandes ist das Spurenlesen eine Orientierungstechnik und eine Wissenskunst, die sowohl in den Geisteswissenschaften, als auch in den Naturwissenschaften wirksam wird. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 28.05.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1830
Taschenbuch, 366 Seiten
ISBN: 978-3-518-29430-7
Hand und Wort

André Leroi-Gourhan

Hand und Wort

Die Evolution von Technik, Sprache und Kunst

In dem hier vorgelegten Bar vereinigt André Leroi-Gourhan die Ergebnisse der prähistorischen Archäologie mit Befunden aus Neuropsychologie, vergleichender Anatomie, Evolutionsforschung, Linguistik, Ästhetik und Technikgeschichte zu einer facettenreichen E ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 21.12.1987
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 700
Taschenbuch, 532 Seiten
ISBN: 978-3-518-28300-4
Wir sind alle Kannibalen

Claude Lévi-Strauss

Wir sind alle Kannibalen

Mit dem Essay »Der gemarterte Weihnachtsmann«

Von 1989 bis 2000 hat Claude Lévi-Strauss für die Zeitung La Repubblica Artikel verfasst, in denen er Ereignisse und Tendenzen der modernen Gesellschaft kommentiert, etwa Bevölkerungswachstum, Massentierhaltung oder Organtransplantation. Zusammen mit seinem legendären Essay »Der gemarterte Weihnachtsmann« erscheinen diese thematisch vielfältigen Texte erstmals in einem Band.

mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 10.04.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2223
Taschenbuch, 250 Seiten
ISBN: 978-3-518-29823-7
Soziologie der Städte

Martina Löw

Soziologie der Städte

Noch nie zuvor haben so viele Menschen in Städten gelebt, und eine globale Architektur scheint dafür zu sorgen, daß sich die Metropolen immer ähnlicher werden. Tatsächlich aber unterscheiden sich Städte erheblich, und diese Differenzen bestimmen mit darüber, wie etwa Kindheit, Armut oder sexuelle Orientierung erfahren werden. Martina Löw nimmt die Stadt als Erkenntnisgegenstand ernst und entwickelt anhand zahlreicher empirischer Beispiele die Grundlagen einer differenztheoretischen Stadtsoziologie, die Städte als eigensinnige Objekte soziologischen Wissens versteht. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 16.08.2010
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1976
Taschenbuch, 289 Seiten
ISBN: 978-3-518-29576-2
Down Girl

Kate Manne

Down Girl

Die Logik der Misogynie

Was genau ist Misogynie? Worin besteht der Unterschied zum Sexismus? Und wieso bleibt Misogynie bestehen oder verstärkt sich sogar, wenn sexistische Geschlechterrollen im Schwinden begriffen sind? Die Philosophin Kate Manne zeigt in ihrem international viel diskutierten Buch, wie Misogynie in der Politik und im öffentlichen Leben verankert ist.  Ein höchst aktuelles und bestechend klar analysierendes Buch.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 20.07.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2319
Taschenbuch, 512 Seiten
ISBN: 978-3-518-29919-7
Schriften zum Geld

Marcel Mauss

Schriften zum Geld

Auf Grundlage historischer und ethnologischer Forschungen hat der berühmte französische Ethnologe Marcel Mauss eine wenig beachtete Skizze einer Geldtheorie entworfen, in deren Zentrum die Beobachtung steht, dass Geld Teil des Gesellschaftsvertrages und magisch-religiöser Vorstellungen ist. Sein ethnologischer Blick eröffnet neue Perspektiven auf die ökonomischen Grundlagen moderner Gesellschaften.

mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 06.07.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2142
Taschenbuch, 254 Seiten
ISBN: 978-3-518-29742-1
Ekel

Winfried Menninghaus

Ekel

Theorie und Geschichte einer starken Empfindung

»Menninghaus' fulminantes Buch ist ein Lehrstück über die Zweischneidigkeit des Degoutanten, das als extreme Sensation den Affekthaushalt ebenso erschüttert wie stimuliert«, schrieb Ludger Heidbrink in der Zeit. Winfried Menninghaus bietet die erste umfas ... mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 24.06.2002
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1634
Taschenbuch, 592 Seiten
ISBN: 978-3-518-29234-1
Das Versprechen der Schönheit

Winfried Menninghaus

Das Versprechen der Schönheit

Die Macht der Schönheit ist die eines ihrer Wahrnehmung eingeschriebenen Versprechens. Winfried Menninghaus untersucht elementare Bestimmungen dieses Versprechens und seiner Geschichte. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 26.02.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1816
Taschenbuch, 386 Seiten
ISBN: 978-3-518-29416-1
Poststrukturalistische Sozialwissenschaften

Hg.: Stephan Moebius, Andreas Reckwitz

Poststrukturalistische Sozialwissenschaften

Wie verändern sich tradierte Konzepte und Perspektiven der Sozialwissenschaften durch eine Verarbeitung des Poststrukturalismus, der von Theoretikern wie Foucault und Derrida vorangetrieben wurde?

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 18.08.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1869
Taschenbuch, 471 Seiten
ISBN: 978-3-518-29469-7
Jugend – Pop – Kultur

Bodo Mrozek

Jugend – Pop – Kultur

Eine transnationale Geschichte

Bodo Mrozek analysiert einen Wandel, der sich in den 1950er und 1960er Jahren vollzog und die Gesellschaft prägte: Was zunächst als Jugenddelinquenz bekämpft wurde, galt zehn Jahre später als Inbegriff urbaner Kultur. Dokumente aus sechs Staaten bilden das Material dieser transnationalen Geschichte der Popkultur.

mehr »
Bestellen »

EUR 34,00 [D]

Erschienen: 11.03.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2237
Taschenbuch, 866 Seiten
ISBN: 978-3-518-29837-4
Walter Benjamin

Jean-Michel Palmier

Walter Benjamin

Lumpensammler, Engel und bucklicht Männlein. Ästhetik und Politik bei Walter Benjamin

Jean-Michel Palmiers Studie zeichnet den philosophischen, politischen und ästhetischen Denkweg Walter Benjamins nach. Sie beseitigt Missverständnisse und Klischees, etwa das des »marxistischen Rabbiners«, der die Alternative zwischen historischem Materialismus und Theologie in ein unauflösliches Dilemma verwandelt, und schließt die Lücken einer oft simplifizierenden und immer wieder um dieselben Themen kreisenden Rezeption.

mehr »
Bestellen »

EUR 34,00 [D]

Erschienen: 15.07.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2288
Taschenbuch, 1434 Seiten
ISBN: 978-3-518-29888-6
Das Konzept der Generation

Ohad Parnes, Ulrike Vedder, Stefan Willer

Das Konzept der Generation

Eine Wissenschafts- und Kulturgeschichte

Erstmals eine umfassende Wissenschafts- und Kulturgeschichte des Generationenkonzepts in seinen biologischen, politischen, pädagogischen, historiographischen und literarischen Dimensionen. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 28.01.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1855
Taschenbuch, 385 Seiten
ISBN: 978-3-518-29455-0
Das Mediale und das Imaginäre

K. Ludwig Pfeiffer

Das Mediale und das Imaginäre

Dimensionen kulturanthropologischer Medientheorie

Daß eine Anthropologie der Medien möglich ist, zeigt die Verbindung von Human-, Medien- und kultureller Evolution bei André Leroi-Gourhan, die den Bogen von der Paläoontologie zu modernen Medienverhältnissen spannt. Solche Rahmenvorstellungen müssen histo ... mehr »
Bestellen »

EUR 40,99 [D]*

Erschienen: 01.11.1999
Gebunden, 618 Seiten
ISBN: 978-3-518-58280-0
Die Gabe der Seele

Adriano Prosperi

Die Gabe der Seele

Geschichte eines Kindsmords

Prosperi erzählt die Geschichte eines Kindsmords. Hinter einem erschütternden Gerichtskrimi taucht die Frage auf: Wie definiert die westliche Tradition den Beginn des Lebens? mehr »
Bestellen »

EUR 15,99 [D]*

Erschienen: 28.05.2007
Gebunden, 516 Seiten
ISBN: 978-3-518-58478-1
Anthropologie der Vernunft

Paul Rabinow

Anthropologie der Vernunft

Studien zu Wissenschaft und Lebensführung

Was heißt Aufklärung heute, was Vernunft? Wie begründet sich das Verhältnis zwischen Vernunft und Lebensführung gegenwärtig? Diesen Fragen geht Paul Rabinow in den hier gesammelten Essays ethnographisch nach. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 26.01.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1646
Taschenbuch, 252 Seiten
ISBN: 978-3-518-29246-4
Was ist Anthropologie?

Paul Rabinow

Was ist Anthropologie?

Was heißt Anthropologie heute? Wie könnte sich eine Anthropologie gestalten, die sich darum bemüht, der Offenheit des Jetzt gerecht zu werden und die Spielarten des Menschseins in der Gegenwart zu analysieren? Ist die »Lehre vom Menschen« überhaupt noch a ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 30.08.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1687
Taschenbuch, 168 Seiten
ISBN: 978-3-518-29287-7
Jenseits von Kohle und Stahl

Lutz Raphael

Jenseits von Kohle und Stahl

Eine Gesellschaftsgeschichte Westeuropas nach dem Boom

Am Beispiel der Industriearbeit in Großbritannien, Frankreich und der Bundesrepublik erzählt Lutz Raphael die außerordentlich vielschichtige und spannende Geschichte der westeuropäischen Deindustrialisierung. Sie dauerte drei Jahrzehnte, ging mit einer Steigerung der Produktivität und des Lebensstandards einher, brachte aber auch Niedriglöhne, wachsende Ungleichheiten und eine Krise der demokratischen Repräsentation.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 15.02.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2335
Taschenbuch, 526 Seiten
ISBN: 978-3-518-29935-7
Authentizität und Gemeinschaft

Sven Reichardt

Authentizität und Gemeinschaft

Linksalternatives Leben in den siebziger und frühen achtziger Jahren

»Ganzheitlichkeit« oder »Selbstverwirklichung« - Begriffe wie diese gehören zum typischen Vokabular des linksalternativen Milieus in der Bundesrepublik der 1970er und frühen 1980er Jahre. Sven Reichardt legt eine Kultur- und Sozialgeschichte dieser Lebenspraxis vor und blickt in sämtliche Bereiche: Arbeiten und Wohnen, Sexualität und Körpertechniken, Drogen und Spiritualität sowie Erziehung und Öffentlichkeitsarbeit. Eine spannende Reise in die jüngste Vergangenheit. mehr »
Bestellen »

EUR 29,00 [D]

Erschienen: 14.04.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2075
Taschenbuch, 1018 Seiten
ISBN: 978-3-518-29675-2
Philosophie als Kulturpolitik

Richard Rorty

Philosophie als Kulturpolitik

Der letzte von Rorty selbst zusammengestellte Band mit bislang unveröffentlichten Essays.

mehr »
Bestellen »

EUR 28,80 [D]

Erschienen: 17.03.2008
Gebunden, 357 Seiten
ISBN: 978-3-518-58495-8
Darwin und Foucault

Philipp Sarasin

Darwin und Foucault

Genealogie und Geschichte im Zeitalter der Biologie

Philipp Sarasin bringt in seinem vielgerühmten Buch, das sich als Untersuchung über die Grundlagen historischen Denkens versteht, die beiden herausragenden Theoretiker in einen spannenden Dialog. Durch seine akribische Lektüre erweist sich: Foucaults Denken stammt in vielerlei Hinsicht von Darwin ab.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 11.02.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2276
Taschenbuch, 456 Seiten
ISBN: 978-3-518-29876-3
Reizbare Maschinen

Philipp Sarasin

Reizbare Maschinen

Eine Geschichte des Körpers 1765–1914

Der Hygienediskurs des 19. Jahrhunderts versprach »Gesundheit und ein langes Leben« - und konstruierte so den modernen Körper. Er entwickelte aus der antiken Grammatik physischer Differenz eine moderne Sprache der »Individualität«. Er lehrte die Zeichen v ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 23.07.2001
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1524
Taschenbuch, 510 Seiten
ISBN: 978-3-518-29124-5
Physiologie und industrielle Gesellschaft

Hg.: Philipp Sarasin, Jakob Tanner

Physiologie und industrielle Gesellschaft

Studien zur Verwissenschaftlichung des Körpers im 19. und 20. Jahrhundert

Dieser interdisziplinär konzipierte Aufsatzband befaßt sich mit einer ganz spezifischen, jedoch sehr einflußreichen wissenschaftlichen Annäherung an die Frage, was Leben ist: mit der Physiologie. Dabei wird auf vielfältige Weise deutlich, daß die Geschich ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,50 [D]

Erschienen: 26.01.1998
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1343
Taschenbuch, 529 Seiten
ISBN: 978-3-518-28943-3
Gesamtausgabe in 24 Bänden

Georg Simmel

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Band 22: Briefe 1880-1911

Der erste Briefband dokumentiert nicht nur Simmels Bemühungen um die Etablierung der Soziologie, sondern auch die Entstehungsprozesse seiner eigenen Arbeiten und berufliche Schwierigkeiten.

mehr »
Bestellen »

EUR 35,00 [D]

Erschienen: 17.03.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 822
Taschenbuch, 1094 Seiten
ISBN: 978-3-518-28422-3
Gesamtausgabe in 24 Bänden

Georg Simmel

Gesamtausgabe in 24 Bänden

Band 23: Briefe 1912-1918. Jugendbriefe

Die Briefe ermöglichen einen umfassenden Einblick in das Leben und Denken Simmels; sie lesen sich wie ein intellektuelles Tagebuch und ein soziologischer Kommentar dieser Zeit.

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 17.03.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 823
Taschenbuch, 1241 Seiten
ISBN: 978-3-518-28423-0
Von der Bildfläche

Manfred Sommer

Von der Bildfläche

Eine Archäologie der Lineatur

Manfred Sommers Von der Bildfläche ist eine faszinierende Reise durch unsere rektanguläre Welt, mit überraschenden Abzweigungen, etwa zu einem Malerwettstreit in der Antike, Husserls Überlegungen zur Geometrie oder den Bayerischen Meisterschaften im Gespannpflügen. Sie lehrt uns, eine lebensweltliche Selbstverständlichkeit neu zu sehen.

mehr »
Bestellen »

EUR 38,00 [D]

Erschienen: 09.05.2016
Gebunden, 544 Seiten
ISBN: 978-3-518-58683-9
Die Antigonen

George Steiner

Die Antigonen

Geschichte und Gegenwart eines Mythos

»Die Antigone des Sophokles ist nicht ›irgendein‹ Text. Sie ist eines der bleibenden und kanonischen Dokumente in der Geschichte unseres philosophischen, literarischen und politischen Bewußtseins. Was in diesem Buch begonnen wird und in seinem Mittelpunkt ... mehr »
Bestellen »

EUR 25,00 [D]

Erschienen: 10.03.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2124
Taschenbuch, 405 Seiten
ISBN: 978-3-518-29724-7
In Blaubarts Burg

George Steiner

In Blaubarts Burg

Anmerkungen zur Neudefinition der Kultur

»Verflechten sich die Wurzeln des Unmenschlichen mit denen der Hochzivilisation?« Dieser Frage hatte George Steiner sich bereits in seinen Essays über Sprache und Schweigen gestellt. In Blaubarts Burg - anspielend auf ein berühmtes Gruselmärchen und desse ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 10.03.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2123
Taschenbuch, 156 Seiten
ISBN: 978-3-518-29723-0
Nach Babel

George Steiner

Nach Babel

Aspekte der Sprache und des Übersetzens

»Diese überarbeitete Fassung von Nach Babel will Sprachphilosophen, Ideengeschichtler, Gelehrte auf dem Gebiet der Poetik, der Künste und der Musik, Linguisten und natürlich Übersetzer ansprechen. Aber sie bemüht sich auch um die Aufmerksamkeit und das Ve ... mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 10.03.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2125
Taschenbuch, 487 Seiten
ISBN: 978-3-518-29725-4
Sprache und Schweigen

George Steiner

Sprache und Schweigen

Essays über Sprache, Literatur und das Unmenschliche

»Ein Schriftsteller kann das Thema, das ihn gefangen hält, nicht wählen; es wählt ihn. Meine ganze Arbeit dreht sich um die vordringliche Frage: Verflechten sich die Wurzeln des Unmenschlichen mit denen der Hochzivilisation?« George Steiners zuerst 1967 i ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 10.03.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2122
Taschenbuch, 321 Seiten
ISBN: 978-3-518-29722-3
Der Tod der Tragödie

George Steiner

Der Tod der Tragödie

Ein kritischer Essay

»Im Übermaß seines Leidens liegt der Anspruch des Menschen auf seine Würde. Machtlos und zerbrochen, als blinder Bettler, der aus der Stadt gehetzt wird, erhält er eine neue Größe. Der Mensch wird durch die rachsüchtige Bosheit oder die Ungerechtigkeit de ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 10.03.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2121
Taschenbuch, 274 Seiten
ISBN: 978-3-518-29721-6
Afrikanische Philologie

Robert Stockhammer

Afrikanische Philologie

Robert Stockhammer diskutiert Beiträge zur afrikanischen Philologie, von Herodot über Augustinus bis Ken Saro-Wiwa und J. M. Coetzee: Epen, Romane, Reiseberichte, historische, philosophische und rhetorische Traktate. Es zeigt sich, dass Afrika jenseits von geographischen Festlegungen ein Schauplatz von Globalisierungsprozessen war und ist, die von philologischen Praktiken ebenso befördert wie reflektiert werden.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 11.01.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2163
Taschenbuch, 310 Seiten
ISBN: 978-3-518-29763-6
Grammatik

Robert Stockhammer

Grammatik

Wissen und Macht in der Geschichte einer sprachlichen Institution

Grammatik gilt als eine langweilige, verknöcherte Angelegenheit - Fragen wie diejenige, ob man downgeloadet oder gedownloadet sagt, werden jedoch nicht nur von Linguisten durchaus leidenschaftlich diskutiert. Robert Stockhammers Buch legt den Schwerpunkt auf die Geschichte des Wissens der Grammatik, das solche Entscheidungen zu fällen beansprucht, und hält nicht nur für Literatur- und Kulturwissenschaftler spannende Einsichten bereit.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 18.08.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2095
Taschenbuch, 548 Seiten
ISBN: 978-3-518-29695-0
Reisende der Weltrevolution

Brigitte Studer

Reisende der Weltrevolution

Eine Globalgeschichte der Kommunistischen Internationale

Mit der Kommunistischen Internationale nahm 1919 ein revolutionäres Projekt Gestalt an, dessen Gesamtbild Brigitte Studer in globaler Perspektive nachzeichnet - von Moskau und Berlin über Baku und Taschkent bis nach Wuhan und Shanghai. Sie zeigt die soziale Realität der arbeitsteiligen Welt der Komintern und die Erfahrungen, Hoffnungen und auch Enttäuschungen von Menschen, für die die Revolution Arbeit und Lebensinhalt war.

mehr »
Bestellen »

EUR 30,00 [D]

Erschienen: 16.11.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2329
Taschenbuch, 618 Seiten
ISBN: 978-3-518-29929-6
Puer robustus

Dieter Thomä

Puer robustus

Eine Philosophie des Störenfrieds

Dieter Thomäs großes Buch verhilft einem in Vergessenheit geratenen Störenfried zu einem Comeback, dem kräftigen Knaben, der sich nicht an die Regeln hält, der aneckt, aufbegehrt und auch mal zuschlägt, wie Thomä im Nachwort zu dieser Ausgabe am Beispiel Donald Trumps zeigt. Höchste Zeit, den puer robstus wiederzuentdecken!

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 10.12.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2275
Taschenbuch, 738 Seiten
ISBN: 978-3-518-29875-6
Werke in einem Band

Aby Warburg

Werke in einem Band

Aby Warburg, passionierter Bilderforscher und Grenzgänger zwischen den Disziplinen, hat das Feld der Kunst- und Kulturwissenschaften maßgeblich geprägt. Werke in einem Band versammelt seine wichtigsten Texte, darunter eine Reihe von Erstdrucken aus dem Nachlass, in einer sorgfältig edierten und kommentierten Ausgabe. Ein Grundbuch der Kulturwissenschaften und der ideale Zugang zu Warburgs faszinierenden Bild- und Wortdeutungen.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 38,00 [D]

Erschienen: 15.01.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2242
Taschenbuch, 989 Seiten
ISBN: 978-3-518-29842-8
Denkweisen

Alfred North Whitehead

Denkweisen

"So, wie wir denken, leben wir. Darum ist das Sammeln philosophischer Ideen mehr als ein Studium für Spezialisten. Es formt unseren Typ der Zivilisation."Alfred North Whitehead Der englische Philosoph Alfred North Whitehead gilt heute al ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 25.06.2001
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1532
Taschenbuch, 202 Seiten
ISBN: 978-3-518-29132-0
Kulturelle Symbolisierung

Alfred North Whitehead

Kulturelle Symbolisierung

Die aus einer 1927 gehaltenen Vorlesung hervorgegangene Schrift Whiteheads entstand unmittelbar vor der Ausarbeitung seines Hauptwerks Prozeß und Realität. Das Buch ist eine in seinem Werk sonst nirgendwo so vorfindbare Ausarbeitung kulturphilo ... mehr »
Bestellen »

EUR 8,50 [D]

Erschienen: 25.09.2000
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1497
Taschenbuch, 147 Seiten
ISBN: 978-3-518-29097-2
Luxus

Lambert Wiesing

Luxus

Luxus - allein das Wort erzeugt vielfältige Vorstellungen: von teurem Schnickschnack, Überfluss und Verschwendung, von Reichtum und Komfort, Geltungskonsum und Statussymbolen. Und es provoziert offenbar klare Meinungen, denn Luxus wird zumeist entweder scharf verurteilt oder vehement verteidigt.Dabei steht die Antwort auf eine scheinbar einfache Frage noch aus. Sie lautet: »Was ist Luxus?« Lambert Wiesing leistet in seinem neuen Buch Pionierarbeit, denn er beantwortet die Frage, und zwar mit dezidiert phänomenologischen Mitteln.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 24,95 [D]

Erschienen: 07.09.2015
Gebunden, 223 Seiten
ISBN: 978-3-518-58627-3
Kulturwissenschaft

Hg.: Uwe Wirth

Kulturwissenschaft

Eine Auswahl grundlegender Texte

Eine Auswahl grundlegender Texte von der »ersten Kulturwissenschaft« bis zu den für die heutige Kulturwissenschaft zentralen Texten aus Strukturalismus, Poststrukturalismus und Medientheorie. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 23.06.2008
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1799
Taschenbuch, 559 Seiten
ISBN: 978-3-518-29399-7
Der absolute Leser

Rüdiger Zill

Der absolute Leser

Hans Blumenberg. Eine intellektuelle Biographie

Im Rückgriff auf bisher unerschlossene Archivquellen legt Rüdiger Zill in seinem reich bebilderten Buch die lebensgeschichtlichen Wurzeln des Werks von Hans Blumenberg frei. Der absolute Leser gewährt erstmals einen umfassenden Einblick in die Werkstatt eines Autors, der wie kein zweiter die Entwicklung seiner Arbeit akribisch dokumentiert hat. Hans Blumenberg beim jahrzehntelangen Lesen, Entwerfen und Formulieren über die Schulter zu sehen heißt auch, etwas über das faszinierende Handwerk des Denkens selbst zu lernen.

mehr »
Bestellen »

EUR 38,00 [D]

Erschienen: 22.06.2020
Gebunden, 816 Seiten
ISBN: 978-3-518-58752-2
Die gnadenlose Liebe

Slavoj Žižek

Die gnadenlose Liebe

In unserer vermeintlich säkularen Kultur ist die untergründige Struktur des Glaubens nach wie vor wirksam - wir glauben insgeheim alle. Jacques Lacan hatte recht mit der Behauptung, »Gott ist unbewußt« sei die einzig angemessene Formel des Atheismus. Die ... mehr »

EUR 13,00 [D]

Erschienen: 24.09.2001
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1545
Taschenbuch, 192 Seiten
ISBN: 978-3-518-29145-0
Körperlose Organe

Slavoj Žižek

Körperlose Organe

Bausteine für eine Begegnung zwischen Deleuze und Lacan

Als das eigensinnige Kind aus dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm nach seinem Tod »ins Grab versenkt war, und Erde über es hingedeckt, so kam auf einmal sein Ärmchen wieder hervor, und reichte in die Höhe, und wenn sie es hineinlegten und frische E ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 31.01.2005
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1698
Taschenbuch, 297 Seiten
ISBN: 978-3-518-29298-3
Die Tücke des Subjekts

Slavoj Žižek

Die Tücke des Subjekts

Žižek nimmt den Dialog mit drei zentralen Thesen zur Subjektivität wieder auf: mit Heideggers Gedanken des nihilistischen Potentials der modernen Subjektivität, mit der gegenwärtigen politischen Philosophie und mit dem feministisch-dekonstruktivistischen Konzept der wechselnden Subjekt-Positionen/Identifizierungen. mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 19.04.2010
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1961
Taschenbuch, 547 Seiten
ISBN: 978-3-518-29561-8
Die Puppe und der Zwerg

Slavoj Žižek

Die Puppe und der Zwerg

Das Christentum zwischen Perversion und Subversion

Heute, in einer Zeit, in der die Analysen des Historischen Materialismus meist »under cover« und fast nie unter ihrem richtigen Namen betrieben werden und in der die theologische Dimension in Gestalt des postsäkularen Denkens eine neue Wendung genommen ha ... mehr »

EUR 13,00 [D]

Erschienen: 24.11.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1681
Taschenbuch, 190 Seiten
ISBN: 978-3-518-29281-5
Was Sie immer schon über Lacan wissen wollten und Hitchcock nie zu fragen wagten

Slavoj Žižek, Mladen Dolar, Stojan Pelko, Renata Salecl, Alenka Zupancic, Miran Bozovic

Was Sie immer schon über Lacan wissen wollten und Hitchcock nie zu fragen wagten

»Lacan mit Hitchcock. Und nicht umgekehrt, denn es handelt sich hier keineswegs um eine psychoanalytische Interpretation Hitchcocks. Viel eher um das Vorhaben, in bestimmte Lacansche Konzepte etwas Licht hineinzubringen, und das mit Hilfe einiger Fi ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 24.06.2002
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1580
Taschenbuch, 259 Seiten
ISBN: 978-3-518-29180-1
 
 
 
 
 

Zum Seitenanfang
Folgen: Facebook Twitter Youtube
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen © Suhrkamp Verlag AG

Sitemap

  • Bücher
  • Alle Titel
  • Neuerscheinungen
  • Aktuelles Programm
  • Bestseller
  • eBooks
  • Werkausgaben
  • Neuübersetzungen
  • Themen, Genres & Länderschwerpunkte
  • Wiederentdeckt
  • Autoren
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Medienarchiv
  • Verlage
  • Suhrkamp Verlag
  • Insel Verlag
  • Jüdischer Verlag
  • Deutscher Klassiker Verlag
  • Verlag der Weltreligionen
  • Handel
  • Aktuelles
  • Soeben erschienen
  • Erscheint in Kürze
  • Vorschauen
  • Bestellscheine
  • Werbemittel
  • Kontakt
  • Rights & Foreign Rights
  • Welcome
  • Recent Titles
  • Authors
  • International Authors
  • Literary Fiction
  • Commercial Fiction
  • Academic Non-Fiction
  • General Non-Fiction
  • Poetry
  • Drama
  • Correspondences
  • Graphic Novels
  • Illustrated
  • Featured
  • Catalogues
  • Sample Translations
  • Reprint Permissions
  • News Archive
  • Contact
  • Inlandslizenzen / Domestic Rights
  • Presse
  • Kontakt
  • Pressemeldungen
  • Neuerscheinungen
  • Presse-Newsletter
  • Vorschauen
  • Service
  • Kontakt
  • Newsletter
  • eBooks
  • Vorschauen & Prospekte
  • Online-Aktivitäten
  • Informationen für Blogger
  • Abdruckgenehmigungen
  • Manuskripte
  • Stellenangebote
  • Nachrichtenarchiv