Suhrkamp Insel

kleinere Schrift größere Schrift
Bücher
Autoren
Veranstaltungen
Mediathek
Verlage / Theater Verlag / Presse / Rights & Foreign Rights / Handel / Service / Logbuch

0 Artikel: 0,00 € »

Sie haben einen gemerkten Eintrag »


  • Übersicht
  • Top-Themen
  • Neuerscheinungen
  • Hauptprogramm (WHP)
  • Taschenbuch (stw)
  • Studienbibliothek (stb)
  • Themen
  • * Analytische Philosophie
  • * Ästhetik
  • * Einführungen, Reader
  • * Geist und Gehirn
  • * Kulturwissenschaft
  • * Literaturwissenschaft
  • * Medienwissenschaft
  • * Moralphilosophie
  • * Philosophie des Geistes
  • * Politische Theorie
  • * Pragmatismus
  • * Praktische Philosophie
  • *Psychologie/Psychoanalyse
  • * Raumwissenschaften
  • * Staat, Verfassung, Recht
  • * Religionswissenschaft
  • * Sozialphilosophie
  • * Soziologie/Ökonomie
  • *Soziologie/Systemtheorie
  • * Sozialwissenschaften
  • * Theoretische Philosophie
  • * Theorie der Naturwissenschaften
  • Bücher des Monats
  • Ausgewählte Portraits
  • Werkausgaben
  • Bestseller
  • Veranstaltungen / Kongresse
  • News
  • Downloads / Newsletter

DiskursNetz

Hg.: Daniel Wrana, Alexander Ziem, Martin Reisigl, Martin Nonhoff, Johannes Angermuller

DiskursNetz

Wörterbuch der interdisziplinären Diskursforschung

Die Diskursforschung hat sich in den letzten Jahrzehnten auch im deutschen Sprachraum als ein dynamisches Forschungsfeld etabliert. Ihre terminologische Vielfalt ist allerdings selbst für Spezialistinnen und Spezialisten kaum mehr zu überblicken. Dieses W ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 14.07.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2097
Taschenbuch, 569 Seiten
ISBN: 978-3-518-29697-4
Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe

Walter Benjamin

Werke und Nachlaß. Kritische Gesamtausgabe

Band 9: Rundfunkarbeiten

Der Band führt erstmals die genuin für und über den Rundfunk verfassten Texte Walter Benjamins zusammen und gibt einen einzigartigen Einblick in seine Arbeitsweise in diesem besonderen Medienkontext.

mehr »
Bestellen »

EUR 98,00 [D]

Erschienen: 06.02.2017
Halbleinen, 1544 Seiten
ISBN: 978-3-518-58610-5
Die Erfindung des Manuskripts

Christian Benne

Die Erfindung des Manuskripts

Zu Theorie und Geschichte literarischer Gegenständlichkeit

In seinem grundlegenden Buch entwickelt Christian Benne eine Theorie literarischer Gegenständlichkeit und geht dabei exemplarisch auf verschiedene europäische Literaturen ein. Er zeigt, welche Folgen die »Erfindung des Manuskripts« hatte und immer noch hat - nicht zuletzt für die Debatte über die Zukunft des Buches.

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 06.04.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2147
Taschenbuch, 671 Seiten
ISBN: 978-3-518-29747-6
Der Abschied

Karl Heinz Bohrer

Der Abschied

Theorie der Trauer: Baudelaire, Goethe, Nietzsche, Benjamin

Karl Heinz Bohrer beschäftigt sich in seinem großen Buch nicht bloß eindringlich-provokant mit den verschiedenen Formen des Abschieds. Vielmehr gilt sein theoretisches Interesse dem Abschied als Strukturgesetz. Indem die Reflexionsfigur des je schon Gewesenen eine Aufhebung des literarischen Diskurses bedeutet, erkundet die Theorie der Trauer die Grenzen des Erfahrbaren.

mehr »
Bestellen »

EUR 25,00 [D]

Erschienen: 16.06.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2102
Taschenbuch, 626 Seiten
ISBN: 978-3-518-29702-5
Das Erscheinen des Dionysos

Karl Heinz Bohrer

Das Erscheinen des Dionysos

Antike Mythologie und moderne Metapher

Dionysos besitzt eine Eigenschaft, die ihn von allen anderen Göttern unterscheidet: sein plötzliches »Erscheinen«, jene mysteriöse Ereignishaftigkeit, die mit seinem Auftreten verbunden war und schon in den griechischen Texten thematisch wurde. Karl Heinz Bohrer zeigt, wie sich diese Eigenschaft sukzessive vom Mythos ablöst und nach 1800 zum Signum der romantisch-modernen Literatur und Philosophie wird.

mehr »
Bestellen »

EUR 29,95 [D]

Erschienen: 06.10.2015
Gebunden, 389 Seiten
ISBN: 978-3-518-58618-1
Rätsel und Komplotte

Luc Boltanski

Rätsel und Komplotte

Kriminalliteratur, Paranoia, moderne Gesellschaft

Was hat die Kriminalliteratur mit der Paranoia und den Sozialwissenschaften zu tun? Dieser Frage geht Luc Boltanski in seinem höchst originellen Buch nach. Er deckt einen faszinierenden Zusammenhang zwischen Kriminalliteratur, Paranoia und Wissenschaft auf, insbesondere durch fulminante Analysen der Romane von Arthur Conan Doyle und Georges Simenon.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 07.09.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2153
Taschenbuch, 515 Seiten
ISBN: 978-3-518-29753-7
Betrachtungen zur Schwulenfrage

Didier Eribon

Betrachtungen zur Schwulenfrage

Als Didier Eribons Betrachtungen zur Schwulenfrage 1999 in Frankreich erschienen, wurde das als Ereignis gefeiert. Schnell etabliert sich das Buch als Klassiker und Gründungsdokument der Queer Studies. Es geht um die Macht der Sprache und der Stigmatisierung, um die Gewalt verletzender Worte im Rahmen einer allgemeinen Theorie der Gesellschaft und der Mechanismen ihrer Reproduktion.

mehr »
Bestellen »

EUR 38,00 [D]

Erschienen: 14.12.2019
Gebunden, 622 Seiten
ISBN: 978-3-518-58740-9
Fiktionen

Markus Gabriel

Fiktionen

Wirklichkeit und Fiktion scheinen heute ununterscheidbar. Davon ist nicht nur die mediale Öffentlichkeit, sondern auch das Selbstverständnis der Geisteswissenschaften betroffen. Um dieser Sackgasse zu entrinnen, entwickelt Markus Gabriel in seinem neuen Buch eine realistische Philosophie der Fiktionalität, die zugleich die Fundamente einer Theorie der Objektivität der Geisteswissenschaften legt. Ein philosophisches Grundlagenwerk.

mehr »
Bestellen »

EUR 32,00 [D]

Erschienen: 18.05.2020
Gebunden, 636 Seiten
ISBN: 978-3-518-58748-5
»Prosa der Welt«

Hans Ulrich Gumbrecht

»Prosa der Welt«

Denis Diderot und die Peripherie der Aufklärung

Entlang von Szenen aus Diderots bewegtem und bewegendem Leben und in genauen Lektüren seiner Schlüsselwerke geht Hans Ulrich Gumbrecht in seinem eleganten Buch dieser Frage nach und entwickelt einen neuen Zugang zu diesem außergewöhnlichen Intellektuellen. mehr »
Neu Bestellen »

EUR 36,00 [D]

Erschienen: 12.10.2020
Gebunden, 400 Seiten
ISBN: 978-3-518-58757-7
Benjamins Wahlverwandtschaften

Hg.: Helmut Hühn, Jan Urbich, Uwe Steiner

Benjamins Wahlverwandtschaften

Zur Kritik einer programmatischen Interpretation

Walter Benjamins Essay über Goethes Roman Die Wahlverwandtschaften hat wie kaum ein anderer Text im 20. Jahrhundert die Gattung der philosophisch-ästhetischen Literaturinterpretation geprägt. Der vorliegende Band markiert Voraussetzungen von Benjamins Argumentation, schlüsselt in Einzelbeiträgen systematisch Problemkonstellationen auf und untersucht die Denkfiguren des Essays.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 08.06.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2136
Taschenbuch, 430 Seiten
ISBN: 978-3-518-29736-0
Sade

Hg.: Ursula Pia Jauch

Sade

Stationen einer Rezeption

Im Dezember 1814 starb der Marquis de Sade, der »düstere Erzengel« und »Vater des Bösen«, in einer Pariser Irrenanstalt. Der Widerhall seines Werkes ist jedoch gigantisch. Viele bedeutende Denker der Moderne haben sich zu ihm geäußert. Bereits 1843 notiert Sainte-Beuve, der Literaturpapst des 19. Jahrhunderts, es sei jetzt Mode, »auf Sade« zu machen. Und so wird es bis ins 21. Jahrhundert bleiben. Die Stationen der Sade-Rezeption werden in diesem Band anhand zentraler Texte vorgeführt.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]*

Erschienen: 20.10.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2115
Taschenbuch, 469 Seiten
ISBN: 978-3-518-29715-5
Gattungstheorie

Hg.: Paul Keckeis, Werner Michler

Gattungstheorie

In diesem Band werden klassische Positionen der Gattungstheorie zwischen Strukturalismus und Poststrukturalismus erstmals mit prononcierten Stimmen der aktuellen, insbesondere französischen und angloamerikanischen Diskussion in einen thematischen Dialog gebracht.

mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 14.09.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2179
Taschenbuch, 461 Seiten
ISBN: 978-3-518-29779-7
Hegel und wir

Albrecht Koschorke

Hegel und wir

Welche Faktoren lassen eine kulturelle Großerzählung entstehen und wirkmächtig werden? Insbesondere die grandiose narrative Syntheseleistung, die Hegel mit seiner Geschichtsphilosophie gelingt, provoziert nach wie vor eine Antwort auf diese Frage, weshalb ihn Albrecht Koschorke in den Mittelpunkt seiner Frankfurter Adorno-Vorlesungen stellt. Koschorke zeigt dort unter anderem, warum es ein umschließendes Europa-Narrativ, wie es die Politik zumal in Zeiten der Eurokrise fordert, nicht gibt - und auch nicht geben sollte.

mehr »
Bestellen »

EUR 26,95 [D]

Erschienen: 08.06.2015
Gebunden, 238 Seiten
ISBN: 978-3-518-58620-4
Von der Bildfläche

Manfred Sommer

Von der Bildfläche

Eine Archäologie der Lineatur

Manfred Sommers Von der Bildfläche ist eine faszinierende Reise durch unsere rektanguläre Welt, mit überraschenden Abzweigungen, etwa zu einem Malerwettstreit in der Antike, Husserls Überlegungen zur Geometrie oder den Bayerischen Meisterschaften im Gespannpflügen. Sie lehrt uns, eine lebensweltliche Selbstverständlichkeit neu zu sehen.

mehr »
Bestellen »

EUR 38,00 [D]

Erschienen: 09.05.2016
Gebunden, 544 Seiten
ISBN: 978-3-518-58683-9
Die Antigonen

George Steiner

Die Antigonen

Geschichte und Gegenwart eines Mythos

»Die Antigone des Sophokles ist nicht ›irgendein‹ Text. Sie ist eines der bleibenden und kanonischen Dokumente in der Geschichte unseres philosophischen, literarischen und politischen Bewußtseins. Was in diesem Buch begonnen wird und in seinem Mittelpunkt ... mehr »
Bestellen »

EUR 25,00 [D]

Erschienen: 10.03.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2124
Taschenbuch, 405 Seiten
ISBN: 978-3-518-29724-7
In Blaubarts Burg

George Steiner

In Blaubarts Burg

Anmerkungen zur Neudefinition der Kultur

»Verflechten sich die Wurzeln des Unmenschlichen mit denen der Hochzivilisation?« Dieser Frage hatte George Steiner sich bereits in seinen Essays über Sprache und Schweigen gestellt. In Blaubarts Burg - anspielend auf ein berühmtes Gruselmärchen und desse ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 10.03.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2123
Taschenbuch, 156 Seiten
ISBN: 978-3-518-29723-0
Nach Babel

George Steiner

Nach Babel

Aspekte der Sprache und des Übersetzens

»Diese überarbeitete Fassung von Nach Babel will Sprachphilosophen, Ideengeschichtler, Gelehrte auf dem Gebiet der Poetik, der Künste und der Musik, Linguisten und natürlich Übersetzer ansprechen. Aber sie bemüht sich auch um die Aufmerksamkeit und das Ve ... mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 10.03.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2125
Taschenbuch, 487 Seiten
ISBN: 978-3-518-29725-4
Sprache und Schweigen

George Steiner

Sprache und Schweigen

Essays über Sprache, Literatur und das Unmenschliche

»Ein Schriftsteller kann das Thema, das ihn gefangen hält, nicht wählen; es wählt ihn. Meine ganze Arbeit dreht sich um die vordringliche Frage: Verflechten sich die Wurzeln des Unmenschlichen mit denen der Hochzivilisation?« George Steiners zuerst 1967 i ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 10.03.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2122
Taschenbuch, 321 Seiten
ISBN: 978-3-518-29722-3
Der Tod der Tragödie

George Steiner

Der Tod der Tragödie

Ein kritischer Essay

»Im Übermaß seines Leidens liegt der Anspruch des Menschen auf seine Würde. Machtlos und zerbrochen, als blinder Bettler, der aus der Stadt gehetzt wird, erhält er eine neue Größe. Der Mensch wird durch die rachsüchtige Bosheit oder die Ungerechtigkeit de ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 10.03.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2121
Taschenbuch, 274 Seiten
ISBN: 978-3-518-29721-6
Afrikanische Philologie

Robert Stockhammer

Afrikanische Philologie

Robert Stockhammer diskutiert Beiträge zur afrikanischen Philologie, von Herodot über Augustinus bis Ken Saro-Wiwa und J. M. Coetzee: Epen, Romane, Reiseberichte, historische, philosophische und rhetorische Traktate. Es zeigt sich, dass Afrika jenseits von geographischen Festlegungen ein Schauplatz von Globalisierungsprozessen war und ist, die von philologischen Praktiken ebenso befördert wie reflektiert werden.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 11.01.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2163
Taschenbuch, 310 Seiten
ISBN: 978-3-518-29763-6
Grammatik

Robert Stockhammer

Grammatik

Wissen und Macht in der Geschichte einer sprachlichen Institution

Grammatik gilt als eine langweilige, verknöcherte Angelegenheit - Fragen wie diejenige, ob man downgeloadet oder gedownloadet sagt, werden jedoch nicht nur von Linguisten durchaus leidenschaftlich diskutiert. Robert Stockhammers Buch legt den Schwerpunkt auf die Geschichte des Wissens der Grammatik, das solche Entscheidungen zu fällen beansprucht, und hält nicht nur für Literatur- und Kulturwissenschaftler spannende Einsichten bereit.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 18.08.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2095
Taschenbuch, 548 Seiten
ISBN: 978-3-518-29695-0
Der absolute Leser

Rüdiger Zill

Der absolute Leser

Hans Blumenberg. Eine intellektuelle Biographie

Im Rückgriff auf bisher unerschlossene Archivquellen legt Rüdiger Zill in seinem reich bebilderten Buch die lebensgeschichtlichen Wurzeln des Werks von Hans Blumenberg frei. Der absolute Leser gewährt erstmals einen umfassenden Einblick in die Werkstatt eines Autors, der wie kein zweiter die Entwicklung seiner Arbeit akribisch dokumentiert hat. Hans Blumenberg beim jahrzehntelangen Lesen, Entwerfen und Formulieren über die Schulter zu sehen heißt auch, etwas über das faszinierende Handwerk des Denkens selbst zu lernen.

mehr »
Bestellen »

EUR 38,00 [D]

Erschienen: 22.06.2020
Gebunden, 816 Seiten
ISBN: 978-3-518-58752-2
 
 
 
 
 

Zum Seitenanfang
Folgen: Facebook Twitter Youtube
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen © Suhrkamp Verlag AG

Sitemap

  • Bücher
  • Alle Titel
  • Neuerscheinungen
  • Aktuelles Programm
  • Bestseller
  • eBooks
  • Werkausgaben
  • Neuübersetzungen
  • Themen, Genres & Länderschwerpunkte
  • Wiederentdeckt
  • Autoren
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Medienarchiv
  • Verlage
  • Suhrkamp Verlag
  • Insel Verlag
  • Jüdischer Verlag
  • Deutscher Klassiker Verlag
  • Verlag der Weltreligionen
  • Handel
  • Aktuelles
  • Soeben erschienen
  • Erscheint in Kürze
  • Vorschauen
  • Bestellscheine
  • Werbemittel
  • Kontakt
  • Rights & Foreign Rights
  • Welcome
  • Recent Titles
  • Authors
  • International Authors
  • Literary Fiction
  • Commercial Fiction
  • Academic Non-Fiction
  • General Non-Fiction
  • Poetry
  • Drama
  • Correspondences
  • Graphic Novels
  • Illustrated
  • Featured
  • Sample Translations
  • Reprint Permissions
  • News Archive
  • Contact
  • Inlandslizenzen / Domestic Rights
  • Presse
  • Kontakt
  • Pressemeldungen
  • Neuerscheinungen
  • Presse-Newsletter
  • Vorschauen
  • Service
  • Kontakt
  • Newsletter
  • eBooks
  • Vorschauen & Prospekte
  • Online-Aktivitäten
  • Informationen für Blogger
  • Abdruckgenehmigungen
  • Manuskripte
  • Stellenangebote
  • Nachrichtenarchiv