Suhrkamp Insel

kleinere Schrift größere Schrift
Bücher
Autoren
Veranstaltungen
Mediathek
Verlage / Theater Verlag / Presse / Rights & Foreign Rights / Handel / Service / Logbuch

0 Artikel: 0,00 € »

Sie haben einen gemerkten Eintrag »


  • Übersicht
  • Top-Themen
  • Neuerscheinungen
  • Hauptprogramm (WHP)
  • Taschenbuch (stw)
  • Studienbibliothek (stb)
  • Themen
  • * Analytische Philosophie
  • * Ästhetik
  • * Einführungen, Reader
  • * Geist und Gehirn
  • * Kulturwissenschaft
  • * Literaturwissenschaft
  • * Medienwissenschaft
  • * Moralphilosophie
  • * Philosophie des Geistes
  • * Politische Theorie
  • * Pragmatismus
  • * Praktische Philosophie
  • *Psychologie/Psychoanalyse
  • * Raumwissenschaften
  • * Staat, Verfassung, Recht
  • * Religionswissenschaft
  • * Sozialphilosophie
  • * Soziologie/Ökonomie
  • *Soziologie/Systemtheorie
  • * Sozialwissenschaften
  • * Theoretische Philosophie
  • * Theorie der Naturwissenschaften
  • Bücher des Monats
  • Ausgewählte Portraits
  • Werkausgaben
  • Bestseller
  • Veranstaltungen / Kongresse
  • News
  • Downloads / Newsletter

Auseinandersetzungen in Erprobung des transzendentalpragmatischen Ansatzes

Karl-Otto Apel

Auseinandersetzungen in Erprobung des transzendentalpragmatischen Ansatzes

In diesen »Auseinandersetzungen« geht es sowohl um kritisch aneignende Interpretationen zeitgenössischer Positionen der Philosophie als auch um die Konfrontation dieser Positionen mit der von Apel so genannten »Transzendentalpragmatik«. Es handelt sich also um Beispiele einer fortlaufenden »Erprobung« des »transzendentalpragmatischen Ansatzes«. mehr »
Bestellen »

EUR 75,99 [D]*

Erschienen: 04.05.1998
Gebunden, 866 Seiten
ISBN: 978-3-518-58260-2
Diskurs und Verantwortung

Karl-Otto Apel

Diskurs und Verantwortung

Das Problem des Übergangs zur postkonventionellen Moral

Karl-Otto Apels Kommunikations- bzw. Diskursethik ist ein großangelegter Versuch, auf die Fragen »Warum vernünftig sein?« und »Warum moralisch sein?« eine rationale Antwort zu geben. Eine solche findet sich im reflexiven Rückgang auf das, was ohne performativen Selbstwiderspruch nicht bestritten werden kann: Eine philosophische Letztbegründung. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 27.08.1990
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 893
Taschenbuch, 488 Seiten
ISBN: 978-3-518-28493-3
Transformation der Philosophie

Karl-Otto Apel

Transformation der Philosophie

Band I. Sprachanalytik, Semiotik, Hermeneutik

Eine der wesentlichen Aufgaben der Philosophie heute muß darin liegen, die Abstraktionen der einzelwissenschaftlichen Theorie im Hinblick auf menschliche Erkenntnisinteressen kritisch zu begründen, und das heißt zugleich: im Sinne einer Vermittlung von Theorie und Praxis rückgängig zu machen.

mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 01.02.1994
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 164
Taschenbuch, 384 Seiten
ISBN: 978-3-518-27764-5
Transformation der Philosophie

Karl-Otto Apel

Transformation der Philosophie

Band II. Das Apriori der Kommunikationsgemeinschaft

Apel begründet das Programm einer anthropologisch und sozialphilosophisch fundierten Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie, die aus der Reflexion auf die möglichen Sinnhorizonte der Vermittlung von Erkenntnis und Lebenspraxis regulative Prinzipien für den methodischen Fortschritt der menschlichen Weltorientierung aufstellt und diese Prinzipien unausgesetzt an der Rekonstruktion der Geschichte bewährt.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 24.11.1999
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 165
Taschenbuch, 447 Seiten
ISBN: 978-3-518-27765-2
Eine Theorie der globalen Verantwortung

Valentin Beck

Eine Theorie der globalen Verantwortung

Was wir Menschen in extremer Armut schulden

Auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts lebt ein großer Teil der Menschheit in bitterer Armut. Daraus ergibt sich die brennende Frage, was die Bürgerinnen und Bürger wohlhabender Länder extrem armen Menschen moralisch schulden. Valentin Beck beantwortet sie im Rahmen einer umfassenden Theorie der globalen Verantwortung. mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 11.07.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2173
Taschenbuch, 350 Seiten
ISBN: 978-3-518-29773-5
Familiäre Pflichten

Hg.: Monika Betzler, Barbara Bleisch

Familiäre Pflichten

Familiäre Beziehungen gehen mit einer Reihe von Pflichten einher, deren Begründung und Inhalt umstritten sind. Sie lassen sich nicht unabhängig davon bestimmen, was eine Familie ausmacht. Jenseits dieser Definitionsfrage spielen in der aktuellen moralphilosophischen Debatte verschiedene Typen familiärer Pflichten eine zentrale Rolle. Der Band führt umfassend in die Thematik ein. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 24.10.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2120
Taschenbuch, 390 Seiten
ISBN: 978-3-518-29720-9
Reflexion und Verantwortung

Hg.: Dietrich Böhler, Matthias Kettner, Gunnar Skirbekk

Reflexion und Verantwortung

Auseinandersetzungen mit Karl-Otto Apel

Die von Karl-Otto Apel über drei Jahrzehnte entwickelte Transzendentalpragmatik ist national wie international eine der wirkmächtigsten philosophischen Positionen der Gegenwart. Dieser Band dokumentiert die aktuellen Debatten und profiliert dabei die Transzendentalpragmatik vor allem im Kontext der Renaissance des Pragmatismus, der Neuansätze im Bereich der Rationalitätstheorie und der neuen diskursethischen Programme. mehr »
Bestellen »

EUR 15,00 [D]*

Erschienen: 31.03.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1618
Taschenbuch, 436 Seiten
ISBN: 978-3-518-29218-1
Kritik der ethischen Gewalt

Judith Butler

Kritik der ethischen Gewalt

Adorno-Vorlesungen 2002

Im November 2002 hat Judith Butler die Adorno-Vorlesungen an der Universität Frankfurt gehalten, die nun in einer deutlich erweiterten Fassung als Taschenbuch erscheinen. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 30.04.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1792
Taschenbuch, 180 Seiten
ISBN: 978-3-518-29392-8
Die Macht der Gewaltlosigkeit

Judith Butler

Die Macht der Gewaltlosigkeit

Über das Ethische im Politischen

Wer sind wir und in welcher Welt wollen wir leben? Butlers kraftvolle Antwort lautet: in einer Welt radikaler sozialer Gleichheit, die getragen ist von der Einsicht in die Abhängigkeiten und Verletzlichkeiten menschlicher Existenz. Diese Welt gilt es, gemeinsam im politischen Feld zu erkämpfen - gewaltlos und mit aller Macht.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 16.11.2020
Gebunden, 250 Seiten
ISBN: 978-3-518-58755-3
Ethik der Migration

Hg.: Frank Dietrich

Ethik der Migration

Philosophische Schlüsseltexte

Der Reader präsentiert Schlüsseltexte der philosophischen Diskussion, u. a. von Joseph Carens, David Miller und Peter Singer, und vermittelt so einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Positionen, die im Streit um eine ethisch gerechtfertigte Migrationspolitik vertreten werden.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 07.08.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2215
Taschenbuch, 262 Seiten
ISBN: 978-3-518-29815-2
Selbstverteidigung

Elsa Dorlin

Selbstverteidigung

Eine Philosophie der Gewalt

Nicht alle Leben zählen gleich! Sklaven oder Indigenen im Kolonialismus war streng untersagt, sich zu bewaffnen oder sich zu verteidigen, was Sklavenhaltern und Kolonialherren selbstverständlich gestattet war: Woher rührt diese historische Kluft zwischen »verteidigungswürdigen« und wehrlosen Körpern, diese organisierte »Entwaffnung« der Unterworfenen, die bei jedem Befreiungsstreben die Frage der Gewalt aufruft? Vom Sklavenwiderstand bis zum Jiu-Jitsu der Suffragetten, vom Aufstand im Warschauer Ghetto bis zu den Black Panthers und den Queer-Patrouillen zeichnet Elsa Dorlin in ihrem preisgekrönten Buch eine Genealogie der politischen Selbstverteidigung nach. mehr »
Neu Bestellen »

EUR 32,00 [D]

Erschienen: 12.10.2020
Gebunden, 315 Seiten
ISBN: 978-3-518-58756-0
Bioethik

Hg.: Marcus Düwell, Klaus Steigleder

Bioethik

Eine Einführung

»Bioethik« ist für viele fast ein Synonym für die wachsende wissenschaftliche wie öffentliche Beschäftigung mit Fragen konkreter Ethik. Der Band beleuchtet unterschiedliche Aufgabenbeschreibungen, Theorien und Methoden der ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 27.01.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1597
Taschenbuch, 454 Seiten
ISBN: 978-3-518-29197-9
Sicherheit und Freiheit

Hg.: H. Tristram Engelhardt, Christoph Sachße

Sicherheit und Freiheit

Zur Ethik des Wohlfahrtsstaates

Die in diesem Band enthaltenen Beiträge beschäftigen sich vor allem mit dem unauflöslichen Spannungsverhältnis von Freiheit, Gleichheit und Sicherheit als den zentralen Leitideen und Grundwerten sozialer Sicherung. Dabei stehen sich Fundamentalkritiken de ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 27.11.1990
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 911
Taschenbuch, 360 Seiten
ISBN: 978-3-518-28511-4
Manipulation

Alexander Fischer

Manipulation

Zur Theorie und Ethik einer Form der Beeinflussung

Das faszinierende Phänomen der Manipulation wird von Alexander Fischer zunächst begrifflich gefasst, dann handlungstheoretisch eingebettet und schließlich in ihren konkreten psychologischen Erscheinungsformen untersucht. Fischer schließt mit dem Entwurf einer Ethik der Manipulation, die das Phänomen durch eine kritische Betrachtung der paradigmatischen Trias von Rationalität, Freiheit und Würde neu zu sehen lehrt.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 12.12.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2228
Taschenbuch, 265 Seiten
ISBN: 978-3-518-29828-2
Die Natur des Guten

Philippa Foot

Die Natur des Guten

Mit Die Natur des Guten gelingt Philippa Foot der eindrucksvolle Entwurf einer naturalistischen Ethik und ein souveränes Resümee ihrer lebenslangen Bemühungen um ein angemessenes Verständnis des Zusammenhangs von Tugend und Glück. Ein Klassiker der modernen Moralphilosophie.

mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 14.04.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2109
Taschenbuch, 162 Seiten
ISBN: 978-3-518-29709-4
Normativität und Macht

Rainer Forst

Normativität und Macht

Zur Analyse sozialer Rechtfertigungsordnungen

Jenseits der überkommenen Alternative von »idealen« und »realistischen« Theorien zeigt Rainer Forst, wie eng die Begriffe der Normativität und der Macht zusammenhängen: Macht beruht auf dem Vermögen, den Raum der Rechtfertigungen für andere beeinflussen, bestimmen und eventuell abschließen zu können. Eine kritische Theorie der Rechtfertigung muss daher Verhältnisse der Macht auf ihre Begründungen hin befragen.

mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 24.10.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2132
Taschenbuch, 254 Seiten
ISBN: 978-3-518-29732-2
Toleranz im Konflikt

Rainer Forst

Toleranz im Konflikt

Geschichte, Gehalt und Gegenwart eines umstrittenen Begriffs

Rainer Forst rekonstruiert in seiner umfassenden Untersuchung den philosophischen und den politischen Diskurs der Toleranz seit der Antike; er zeigt die Vielfalt der Begründungen und der Praktiken der Toleranz von den Kirchenvätern bis in die Gegenwart auf und entwickelt eine historisch informierte, systematische Theorie, die an aktuellen Toleranzkonflikten erprobt wird. mehr »
Bestellen »

EUR 30,00 [D]

Erschienen: 24.11.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1682
Taschenbuch, 816 Seiten
ISBN: 978-3-518-29282-2
Die Regierung der Lebenden

Michel Foucault

Die Regierung der Lebenden

Vorlesungen am Collège de France 1979-1980

Die Vorlesungen, die Michel Foucault in den Jahren 1979 und 1980 am Collège de France gehalten hat, haben in seinem Werk eine Scharnierfunktion. Nach der Untersuchung der politischen Wahrheitsregime, die im Zentrum der großen Vorlesungen zur Gouvernementalität standen, treten hier nun die ethischen Wahrheitsregime, die Selbsttechnologien, ganz in den Fokus von Foucaults Forschungen. Sie bilden den fulminanten Auftakt zu seinem Spätwerk.

mehr »
Bestellen »

EUR 48,00 [D]

Erschienen: 30.06.2014
Gebunden, 496 Seiten
ISBN: 978-3-518-58608-2
Das intensive Leben

Tristan Garcia

Das intensive Leben

Eine moderne Obsession

Im 18. Jahrhundert fasziniert ein neues Fluidum die Welt: die Elektrizität. Mit ihr wird die Intensität zum Ideal für den Menschen und zum Begriff der Philosophie. Die ständige Suche nach Intensität ist allerdings auch erschöpfend und wirkt sich negativ auf die Umwelt aus. Apathie und Depression signalisieren das Ende des großen Wachstums- und Intensitätsrauschs. In seinem mitreißenden Essay fordert Tristan Garcia daher eine Ethik der Intensität. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 09.03.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2273
Taschenbuch, 215 Seiten
ISBN: 978-3-518-29873-2
Gleiche Gerechtigkeit

Stefan Gosepath

Gleiche Gerechtigkeit

Grundlagen eines liberalen Egalitarismus

Stefan Gosepath entwickelt in diesem Buch systematisch die These eines konstitutiven Egalitarismus. Danach sind bei der Konzeption einer freien und gerechten Gesellschaft bestimmte Gleichheitspostulate zentral, weil erst sie Gerechtigkeit verwirklichen. D ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 29.03.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1665
Taschenbuch, 508 Seiten
ISBN: 978-3-518-29265-5
Erläuterungen zur Diskursethik

Jürgen Habermas

Erläuterungen zur Diskursethik

Mit diesem Band setze ich die Untersuchungen zu Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln (stw 422) fort. Den Hintergrund der Diskussion bilden vor allem Einwände gegen universalistische Begriffe der Moral, die auf Aristoteles, Hegel und den zeitgenössis ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 29.10.1991
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 975
Taschenbuch, 229 Seiten
ISBN: 978-3-518-28575-6
Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln

Jürgen Habermas

Moralbewußtsein und kommunikatives Handeln

Die in diesem Band versammelten Aufsätze von Jürgen Habermas beschäftigen sich mit der stets aktuellen und strittigen Frage nach der Rolle der Philosophie im Prozeß der Generierung von Wissen. Ausgehend von den vermeintlichen »Meisterdenkern« Kant und Heg ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 26.09.1983
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 422
Taschenbuch, 208 Seiten
ISBN: 978-3-518-28022-5
Theorie des kommunikativen Handelns

Jürgen Habermas

Theorie des kommunikativen Handelns

Band I: Handlungsrationalität und gesell. Rationalisierung Band II: Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft

Die Theorie des kommunikativen Handelns dient der Klärung der Grundlagen einer kritischen Gesellschaftstheorie. ... mehr »
Bestellen »

EUR 36,00 [D]

Erschienen: 30.01.1995
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1175
Taschenbuch, 1216 Seiten
ISBN: 978-3-518-28775-0
Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns

Jürgen Habermas

Vorstudien und Ergänzungen zur Theorie des kommunikativen Handelns

Die Theorie des kommunikativen Handelns ist auf Bedürfnisse der Gesellschaftstheorie zugeschnitten; wenn ihr Programm durchgeführt werden kann, hat diese Theorie aber auch Konsequenzen für die Lösung philosophischer Probleme. Zunächst leistet sie einen Be ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 30.01.1995
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1176
Taschenbuch, 607 Seiten
ISBN: 978-3-518-28776-7
Die Zukunft der menschlichen Natur

Jürgen Habermas

Die Zukunft der menschlichen Natur

Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik?

Nach wie vor wird die Debatte über die Gentechnik und ihre Folgen lebhaft geführt. In seinem Buch Die Zukunft der menschlichen Natur. Auf dem Weg zu einer liberalen Eugenik? bezieht Jürgen Habermas dezidiert Stellung. Er führt die philosophische Auseinand ... mehr »
Bestellen »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 28.03.2005
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1744
Taschenbuch, 164 Seiten
ISBN: 978-3-518-29344-7
Der Begriff der Tugend und die Grenzen der Tugendethik

Christoph Halbig

Der Begriff der Tugend und die Grenzen der Tugendethik

Tugenden haben Konjunktur, doch was sind sie eigentlich? Christoph Halbig beantwortet diese Frage im Rahmen einer umfassenden Ontologie der Tugend und unterzieht die Leistungsfähigkeit dieser Kategorie in der Ethik so einer kritischen Prüfung.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 11.11.2013
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2081
Taschenbuch, 388 Seiten
ISBN: 978-3-518-29681-3
Die Sprache der Moral

Richard M. Hare

Die Sprache der Moral

Die Metaethik ist durch die sprachanalytische Philosophie zu einem Feld sehr subtiler Arbeit geworden. In Frontstellung sowohl gegen die intuitionistische wie gegen die naturalistische Position, die bisher in der Moralphilosophie miteinander konkurriert h ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 03.01.1983
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 412
Taschenbuch, 243 Seiten
ISBN: 978-3-518-28012-6
Metaethik

Hg.: Bert Heinrichs, Jan-Hendrik Heinrichs

Metaethik

Klassische Texte

Der vorliegende Band versammelt zentrale Texte der Metaethik, unter anderem von George Edward Moore, Richard Hare, John Leslie Mackie, Bernard Williams und John McDowell. Er zeichnet die semantischen, erkenntnistheoretischen, ontologischen und motivationstheoretischen Debatten nach und gibt einen Einblick in aktuelle Kontroversen.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 11.01.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2157
Taschenbuch, 517 Seiten
ISBN: 978-3-518-29757-5
Denken und Selbstsein

Dieter Henrich

Denken und Selbstsein

Vorlesungen über Subjektivität

Menschen haben ihr Leben aus dem Wissen von sich zu führen. Dieses Selbstbewusstsein im elementaren Sinne lässt sich auf keine andere Tatsache zurückführen. In ihm sind aber zahlreiche intelligente Leistungen wie in einem Zentralpunkt miteinander verflochten. Darum kann die Philosophie aus dem Selbstverhältnis eine Perspektive auf viele ihrer Grundprobleme gewinnen, wie Dieter Henrich in seinen Vorlesungen deutlich macht.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 08.02.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2170
Taschenbuch, 383 Seiten
ISBN: 978-3-518-29770-4
Ethik zum nuklearen Frieden

Dieter Henrich

Ethik zum nuklearen Frieden

Dieter Henrichs Untersuchungen gehen davon aus, daß zwischen der sittlichen Verurteilung des Gebrauchs und auch der Drohung mit der nuklearen Waffe und der Tatsache, daß ihre Verfügbarkeit die Wahrscheinlichkeit von weiteren Weltkriegen sehr gering hat we ... mehr »
Bestellen »

EUR 19,80 [D]

Erschienen: 19.03.1990
Leinen, 322 Seiten
ISBN: 978-3-518-58017-2
Sterbehilfe im säkularen Staat

Norbert Hoerster

Sterbehilfe im säkularen Staat

Vor fast zweitausend Jahren schrieb der römische Philosoph Seneca: »Wenn ich aber weiß, daß ich ohne Ende leiden muß, dann will ich nicht mehr leben; nicht des Leidens selbst wegen, sondern weil es mir bei all dem im Wege steht, was mir das Leben lebenswe ... mehr »
Bestellen »

EUR 10,00 [D]

Erschienen: 25.05.1998
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1377
Taschenbuch, 193 Seiten
ISBN: 978-3-518-28977-8
Ethik und Politik

Otfried Höffe

Ethik und Politik

Grundmodelle und -probleme der praktischen Philosophie

Der wissenschaftliche Charakter der philosophischen Ethik und politischen Philosophie und die ihnen entsprechende methodische Erkenntnis sind trotz der jüngsten weltweiten Rehabilitierung der praktischen Philosophie noch immer umstritten. In dieser Situat ... mehr »
Bestellen »

EUR 19,00 [D]

Erschienen: 06.01.1979
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 266
Taschenbuch, 489 Seiten
ISBN: 978-3-518-27866-6
Moral als Preis der Moderne

Otfried Höffe

Moral als Preis der Moderne

Ein Versuch über Wissenschaft, Technik und Umwelt

Die Hypothese dieser Studie: Die Wissenschaften sind weder wesentlich unmoralischer noch im Gegenteil moralisch neutral geworden: charakteristisch sind Veränderungen ihrer Handlungsstruktur, derentwegen - also aufgrund endogener Faktoren - sie als moral-o ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 21.06.1993
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1046
Taschenbuch, 312 Seiten
ISBN: 978-3-518-28646-3
Das Andere der Gerechtigkeit

Axel Honneth

Das Andere der Gerechtigkeit

Aufsätze zur praktischen Philosophie

In den Aufsätzen des vorliegenden Bandes wird versucht, die Grenzen einer prozeduralistisch orientierten Gerechtigkeitstheorie in verschiedenen Richtungen zu erkunden. Dabei tritt in den Blick, was jeweils das »Andere« der Gerechtigkeit in unterschiedlich ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 23.10.2000
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1491
Taschenbuch, 340 Seiten
ISBN: 978-3-518-29091-0
Kampf um Anerkennung

Axel Honneth

Kampf um Anerkennung

Zur moralischen Grammatik sozialer Konflikte

Aus dem Hegelschen Denkmodell eines »Kampfes um Anerkennung« die Grundlagen einer normativ gehaltvollen Gesellschaftstheorie zu entwickeln - das ist das Ziel dieses Buches. Die systematische Rekonstruktion der Hegelschen Argumentationsfigur, die den erste ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 26.04.1994
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1129
Taschenbuch, 352 Seiten
ISBN: 978-3-518-28729-3
Die zerrissene Welt des Sozialen

Axel Honneth

Die zerrissene Welt des Sozialen

Sozialphilosophische Aufsätze

Die in diesem Band enthaltenen theoriegeschichtlichen - zumeist in Form von Autorenportraits angelegten - Studien versuchen, einen Überblick über die sozialphilosophischen Schwierigkeiten zu gewinnen, mit denen heute der Entwurf einer kritischen Gesellsch ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 24.04.1990
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 849
Taschenbuch, 203 Seiten
ISBN: 978-3-518-28449-0
Umverteilung oder Anerkennung?

Axel Honneth, Nancy Fraser

Umverteilung oder Anerkennung?

Eine politisch-philosophische Kontroverse

In diesem Band wird jene heute breitgeführte Diskussion fortgesetzt, die sich im Rahmen der politischen Philosophie mit dem Begriff der Anerkennung und seinem Verhältnis zur Gerechtigkeitstheorie beschäftigt. Nancy Fraser vertritt die These, daß eine poli ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 31.03.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1460
Taschenbuch, 320 Seiten
ISBN: 978-3-518-29060-6
Philosophie der Gerechtigkeit

Hg.: Christoph Horn, Nico Scarano

Philosophie der Gerechtigkeit

Texte von der Antike bis zur Gegenwart

Was ist im eigentlichen Sinn gerecht oder ungerecht? Sind es verteilende Personen oder Institutionen, abstrakte Verteilungstheorien, -prozeduren, -resultate oder -zustände? In der Theoriegeschichte der Gerechtigkeit wurden dazu äußerst unt ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 24.06.2002
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1563
Taschenbuch, 512 Seiten
ISBN: 978-3-518-29163-4
Das Verzeihen

Vladimir Jankélévitch

Das Verzeihen

Essays zur Moral und Kulturphilosophie

In seinem Heimatland Frankreich wird Vladimir Jankélévitch heute als einer der zentralen Philosophen des 20. Jahrhunderts angesehen. Lange Zeit galt der Nachfahre jüdisch-russischer Einwanderer jedoch als ›heimatloser Philosoph&l ... mehr »
Bestellen »

EUR 11,00 [D]

Erschienen: 25.10.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1731
Taschenbuch, 292 Seiten
ISBN: 978-3-518-29331-7
Die Entstehung der Werte

Hans Joas

Die Entstehung der Werte

Dieses Buch hält nach den Handlungstypen und Erfahrungszusammenhängen Ausschau, in denen das subjektive Gefühl, daß etwas in Wert sei, seinen Ursprung hat. ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 22.03.1999
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1416
Taschenbuch, 321 Seiten
ISBN: 978-3-518-29016-3
Kommunikatives Handeln

Hg.: Hans Joas, Axel Honneth

Kommunikatives Handeln

Beiträge zu Jürgen Habermas' »Theorie des kommunikativen Handelns«

Jürgen Habermas' systematisches Hauptwerk hat seit seinem Erscheinen eine Fülle von Reaktionen und Debatten ausgelöst. Viele Stellungnahmen sind deutlich geprägt von der Schwierigkeit, auf ein so überaus komplexes und anspruchsvolles, gedankliche Ansätze ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 28.06.1986
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 625
Taschenbuch, 521 Seiten
ISBN: 978-3-518-28225-0
Angewandte Ethik als Politikum

Hg.: Matthias Kettner

Angewandte Ethik als Politikum

Die Autoren dieses Bandes brechen mit dem herrschenden Gestus angewandter Ethik, »Moralprobleme zu lösen«. Vielmehr erkunden sie zwiespältige Resonanzen, die der Diskurs der angewandten Ethik hervorruft, indem er sich in den politischen Raum demokratische ... mehr »
Bestellen »

EUR 13,99 [D]*

Erschienen: 21.02.2000
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1458
Taschenbuch, 416 Seiten
ISBN: 978-3-518-29058-3
Die Eroberung der Zeit

Sebastian Knell

Die Eroberung der Zeit

Grundzüge einer Philosophie verlängerter Lebensspannen

Wäre ein sehr viel längeres Leben ein Gewinn? Oder würden wir trotz dauerhafter körperlicher Fitness seelisch vergreisen? Ist biologische Unsterblichkeit ein erstrebenswerter Zustand? Und wie steht es mit den moralischen Problemen, die sich stellen, wenn das Geheimnis des Alterns gelüftet ist? Ist es zum Beispiel ungerecht, wenn sich nur Wohlhabende lebensverlängernde Therapien leisten können? Sebastian Knell geht diesen elementaren Fragen in seiner großangelegten philosophischen Studie auf den Grund.

mehr »
Bestellen »

EUR 39,95 [D]

Erschienen: 06.04.2015
Gebunden, 750 Seiten
ISBN: 978-3-518-58619-8
Die Psychologie der Moralentwicklung

Lawrence Kohlberg

Die Psychologie der Moralentwicklung

Kohlbergs psychologisches Modell bemüht sich um eine Beschreibung systematischer Entwicklungsprozesse, die Kinder und Jugendliche in allen Kulturen durchlaufen. In die analytische Begrifflichkeit und in die Diskussion möglicher Ziel- oder Endpunkte der En ... mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 27.02.1996
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1232
Taschenbuch, 568 Seiten
ISBN: 978-3-518-28832-0
Integrative Ethik

Hans Krämer

Integrative Ethik

Nach der langwährenden Alleinherrschaft der Sollens- oder Pflichtethik in Gestalt der Moralphilosophie wird heute auch bei Fachphilosophen die Erweiterung der Ethik durch eine Lebenskunstlehre, eine Strebens- oder Glücksethik, als Desiderat empfunden. In ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 23.09.1995
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1204
Taschenbuch, 430 Seiten
ISBN: 978-3-518-28804-7
Arbeit und Liebe

Angelika Krebs

Arbeit und Liebe

Die philosophischen Grundlagen sozialer Gerechtigkeit

»Wer Schweine erzieht, ist ein produktives, und wer Menschen erzieht, ein unproduktives Mitglied der Gesellschaft.« Dieses Buch plädiert für die ökonomische Aufwertung von Familienarbeit. mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 28.01.2002
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1564
Taschenbuch, 324 Seiten
ISBN: 978-3-518-29164-1
Gleichheit oder Gerechtigkeit.

Hg.: Angelika Krebs

Gleichheit oder Gerechtigkeit.

Texte der neuen Egalitarismuskritik

»Niemand soll aufgrund von Dingen, für die er nichts kann, schlechter dastehen im Leben als andere.« Gleichheit an unverdienten Lebensaussichten für alle: das ist die Grundintuition des egalitaristischen Mainstream der politischen Philosophie heute. Ist a ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 25.09.2000
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1495
Taschenbuch, 224 Seiten
ISBN: 978-3-518-29095-8
Naturethik

Hg.: Angelika Krebs

Naturethik

Grundtexte der gegenwärtigen tier- und ökoethischen Diskussion

In der traditionellen Ethik ging es um den Respekt, den Menschen Menschen schulden. Nun werfen aber Tierversuche, Massentierhaltung, Wald- und Artensterben, die Zerstörung von Landschaften und die Veränderung des Erdklimas die Frage auf, ob der Mensch wir ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 28.04.1997
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1262
Taschenbuch, 416 Seiten
ISBN: 978-3-518-28862-7
Politische Philosophie der Tierrechte

Bernd Ladwig

Politische Philosophie der Tierrechte

Alljährlich fügen wir Milliarden von Tieren schweres Leid zu und bringen sie ums Leben, nur um geringfügige Vorteile wie etwa den Geschmack ihres Fleisches zu genießen. Da diese Verletzung der Rechte von Tieren zu den gesellschaftlichen Grundordnungen gehört, die wir gemeinsam verantworten, ist sie ein Thema für die politische Philosophie. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 18.05.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2315
Taschenbuch, 411 Seiten
ISBN: 978-3-518-29915-9
Radikale Hoffnung

Jonathan Lear

Radikale Hoffnung

Ethik im Angesicht kultureller Zerstörung

Auf Grundlage der Anthropologie und Geschichte der nordamerikanischen Ureinwohner und mittels Philosophie und psychoanalytischer Theorie erforscht Lear die Geschichte der Crow im Angesicht der kulturellen Zerstörung. Sein Buch ist eine tiefschürfende und höchst originelle philosophische Studie über eine eigentümliche Verletzlichkeit, die den Kern der conditio humana betrifft.

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 28.09.2020
Gebunden, 235 Seiten
ISBN: 978-3-518-58759-1
Paradigm lost: Über die ethische Reflexion der Moral

Niklas Luhmann

Paradigm lost: Über die ethische Reflexion der Moral

Rede von Niklas Luhmann anläßlich der Verleihung des Hegel-Preises 1989

Ich verstehe unter Moral eine besondere Art von Kommunikation, die Hinweise auf Achtung oder Mißachtung mitführt. Dabei geht es nicht um gute oder schlechte Leistungen in spezifischen Hinsichten, etwa als Astronaut, Musiker, Forscher oder Fußballspieler, ... mehr »
Bestellen »

EUR 8,00 [D]

Erschienen: 26.03.1990
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 797
Taschenbuch, 73 Seiten
ISBN: 978-3-518-28397-4
Theorietechnik und Moral

Hg.: Niklas Luhmann, Stephan H. Pfürtner

Theorietechnik und Moral

Die Beiträge zu diesem Band haben ihren Ausgangspunkt in der Frage, ob eine moralfreie Theorie der Moral möglich und ob sie wissenschaftlich boten ist. Angesichts einer langen, ergebnislosen Diskussion der Wertfreiheit der Wissenschaft wird dieses Thema h ... mehr »
Bestellen »

EUR 6,00 [D]*

Erschienen: 13.02.1978
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 206
Taschenbuch, 267 Seiten
ISBN: 978-3-518-27806-2
Recht auf Menschenrechte

Hg.: Matthias Lutz-Bachmann, Hauke Brunkhorst, Wolfgang R. Köhler

Recht auf Menschenrechte

Menschenrechte, Demokratie und internationale Politik

Die im 20. Jahrhundert im Namen von Staaten und politischen Ideologien begangenen Verbrechen haben in der jüngsten Vergangenheit und Gegenwart zu einer weltweiten Anerkennung von Menschenrechten geführt: Seit der »Deklaration der Menschenrechte« durch die ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 27.07.1999
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1441
Taschenbuch, 345 Seiten
ISBN: 978-3-518-29041-5
Seminar: Sprache und Ethik

Hg.: Georg Meggle, Günther Grewendorf

Seminar: Sprache und Ethik

Zur Entwicklung der Metaethik

Die Metaethik ist eine philosophische Disziplin, die sich erst im Rahmen der Philosophie der normalen Sprache (ordinary language philosophy) in eigenständiger und systematischer Form etabliert hat. Kennzeichnend für diese Disziplin ist eine bestimmte Art ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 06.12.1974
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 91
Taschenbuch, 352 Seiten
ISBN: 978-3-518-27691-4
Spiegelungen der Gleichheit

Christoph Menke

Spiegelungen der Gleichheit

Fragen wir nach den Pflichten und Rechten, die wir einander gegenüber haben, so ist die Antwort der Moderne, daß es Pflichten und Rechte der Gleichheit sind: Gleichheit ist die vorrangige normative Idee der Moderne. Das gilt im Moralischen wie im Politisc ... mehr »
Bestellen »

EUR 13,00 [D]

Erschienen: 23.02.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1663
Taschenbuch, 328 Seiten
ISBN: 978-3-518-29263-1
Analytische Moralphilosophie

Hg.: Sebastian Muders, Philipp Schwind

Analytische Moralphilosophie

Grundlagentexte

Die Moralphilosophie des 20. und 21. Jahrhunderts hat mit Konsequentialismus, Deontologie, Kontraktualismus und Tugendethik nicht nur höchst einflussreiche Theorieparadigmen produktiv weiterentwickelt, sondern auch eine Reihe wichtiger neuer Probleme aufg ... mehr »

EUR ca. 30,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 19.07.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2322
Taschenbuch, 600 Seiten
ISBN: 978-3-518-29922-7
Kritik des Moralismus

Hg.: Christian Neuhäuser, Christian Seidel

Kritik des Moralismus

Dieser Band versammelt Originalbeiträge, die sich dem Moralismus auf unterschiedliche Weise nähern - einige kritisieren ihn, andere verteidigen den Bedarf an moralistischer Kritik. Gemeinsam ist ihnen das Ziel, die philosophischen Grundlagen für eine differenziertere Betrachtung des Moralisierens in öffentlichen Debatten zu erschließen.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 14.12.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2328
Taschenbuch, 490 Seiten
ISBN: 978-3-518-29928-9
Ethische Essays

Julian Nida-Rümelin

Ethische Essays

Die in diesem Band enthaltenen Essays befassen sich mit drei ethischen Themenbereichen: ethische Begründungsfragen, das Verhältnis von Rationalität und Moral und Probleme der angewandten Ethik. Nida-Rümelin vertritt eine kohärenti ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 15.12.2001
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1565
Taschenbuch, 472 Seiten
ISBN: 978-3-518-29165-8
Moral im sozialen Kontext

Hg.: Gertrud Nunner-Winkler, Wolfgang Edelstein

Moral im sozialen Kontext

Die Debatte zwischen Universalismus und Relativismus in der Moral wird in diesem Band im Kontext des kognitivistischen Moralverständnisses in der Tradition Piagets und Kohlbergs anhand zentraler Probleme zwischen Philosophen und Sozialwissenschaftlern int ... mehr »
Bestellen »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 23.05.2000
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1470
Taschenbuch, 506 Seiten
ISBN: 978-3-518-29070-5
Die Grenzen der Gerechtigkeit

Martha C. Nussbaum

Die Grenzen der Gerechtigkeit

Behinderung, Nationalität und Spezieszugehörigkeit

Wie steht es um die Bürgerrechte jener, die körperlich oder geistig behindert sind? Wie lassen sich gerechte und menschenwürdige Bedingungen über nationale Grenzen hinweg durchsetzen? Und: Auf welche Weise müssen wir unseren Umgang mit Tieren in unsere Vorstellungen von sozialer Gerechtigkeit einbeziehen? Mittels ihres berühmten Fähigkeitenansatzes entwirft Martha Nussbaum eine veritable Utopie globaler Gerechtigkeit.

mehr »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 10.11.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2105
Taschenbuch, 599 Seiten
ISBN: 978-3-518-29705-6
Personen, Normativität, Moral

Derek Parfit

Personen, Normativität, Moral

Ausgewählte Aufsätze

Derek Parfits bahnbrechende Arbeiten zur personalen Identität, zur Metaethik und zur normativen Ethik prägen seit Jahrzehnten die Debatten der praktischen Philosophie weltweit. Seine zentrale Frage lautet: Worauf kommt es eigentlich an? Erstmals liegen mit diesem Band nun Texte in deutscher Übersetzung vor, die das philosophische Schaffen Parfits in seiner ganzen Breite abdecken.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 13.06.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2149
Taschenbuch, 436 Seiten
ISBN: 978-3-518-29749-0
Autonom leben

Herlinde Pauer-Studer

Autonom leben

Reflexionen über Freiheit und Gleichheit

In dem vorliegenden Buch wird in kritischer Abgrenzung zu den Ansätzen von John Rawls, Ronald Dworkin und Jürgen Habermas eine autonomiebezogene Konzeption des politischen Liberalismus entwickelt, welche die Herstellung sozialer Gleichheit als Mittel der ... mehr »
Bestellen »

EUR 11,00 [D]

Erschienen: 25.09.2000
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1496
Taschenbuch, 293 Seiten
ISBN: 978-3-518-29096-5
Empirische Ethik

Hg.: Norbert Paulo, Jan Christoph Bublitz

Empirische Ethik

Grundlagentexte aus Psychologie und Philosophie

Die neue empirische Ethik greift auf Methoden und Erkenntnisse der Psychologie und der Neurowissenschaft zurück, um klassische Fragen der Ethik zu beantworten. Der Band versammelt die zentralen, bislang nicht auf Deutsch zugänglichen Texte dieser Debatte, u. a. von Joshua Greene, Jonathan Haidt, Peter Singer und Sharon Street, und ergänzt sie durch vertiefende Originalbeiträge.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 16.11.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2292
Taschenbuch, 548 Seiten
ISBN: 978-3-518-29892-3
Gerechte Freiheit

Philip Pettit

Gerechte Freiheit

Ein moralischer Kompass für eine komplexe Welt

Was heißt Freiheit heute - jenseits einer auf persönliche Interessendurchsetzung zielenden neoliberalen Marktfreiheit? Können wir noch ein Freiheitsverständnis entwickeln, das uns moralische Orientierung in einer immer komplexeren Welt bietet? Philip Pettit, einer der meistdiskutierten Philosophen der Gegenwart, entwickelt in seinem mitreißenden Buch einen Freiheitsbegriff, der die Idee eines nichtbeherrschten Lebens in sein Zentrum stellt.

mehr »
Bestellen »

EUR 29,95 [D]*

Erschienen: 09.05.2015
Gebunden, 350 Seiten
ISBN: 978-3-518-58622-8
Gerechtigkeit als Fairneß

John Rawls

Gerechtigkeit als Fairneß

Ein Neuentwurf

Politische Gerechtigkeit muß fair sein. Dies war die Kernaussage von John Rawls' Versuch einer Erneuerung der Theorie vom Gesellschaftsvertrag aus dem Jahre 1971. Binnen weniger Monate avancierte sein Werk zu den meistdiskutierten moral- und s ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 27.03.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1804
Taschenbuch, 316 Seiten
ISBN: 978-3-518-29404-8
Geschichte der Moralphilosophie

John Rawls

Geschichte der Moralphilosophie

Hume, Leibniz, Kant, Hegel

John Rawls' Geschichte der Moralphilosophie vereinigt seine Vorlesungen an der Harvard University, durch deren Schule eine ganze Generation amerikanischer wie kontinentaler Philosophen gegangen sind, und verbindet eine Relektüre der Klassiker der Moralphi ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 30.08.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1726
Taschenbuch, 486 Seiten
ISBN: 978-3-518-29326-3
Eine Theorie der Gerechtigkeit

John Rawls

Eine Theorie der Gerechtigkeit

Unter Rückgriff auf die klassische Vertragstheorie von Locke, Rousseau, vor allem aber Kant, und mit Hilfe eines in den modernen Wissenschaften zunehmend bedeutsamen Denk- und Sprachrahmens, dem der Entscheidungs- und Spieltheorie, entwickelt Rawls zwei P ... mehr »
Bestellen »

EUR 25,00 [D]

Erschienen: 27.02.1979
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 271
Taschenbuch, 688 Seiten
ISBN: 978-3-518-27871-0
Philosophie als Kulturpolitik

Richard Rorty

Philosophie als Kulturpolitik

Dieser letzte von Rorty selbst zusammengestellte Band kann als sein Vermächtnis gelesen werden. Wie muss man philosophieren, um einen Beitrag zur menschlichen Kultur leisten zu können? Rortys Antwort: Man muss sich entscheiden, und zwar gegen den Elfenbeinturm und für den kulturellen Wandel durch das Gespräch.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 11.11.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2289
Taschenbuch, 357 Seiten
ISBN: 978-3-518-29889-3
Autonomie

Beate Rössler

Autonomie

Ein Versuch über das gelungene Leben

Ganz selbstverständlich gehen wir davon aus, autonom zu sein. Und wir denken, dass ein Leben, in dem wir wichtige Dinge gegen unseren Willen tun müssten, kein gelungenes sein kann. Beate Rössler erkundet die Spannung zwischen unserem normativen Selbstverständnis und den Erfahrungen, die wir machen, wenn wir versuchen, ein autonomes Leben zu führen. Eine eindrucksvolle Verteidigung der Autonomie.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 13.05.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2274
Taschenbuch, 443 Seiten
ISBN: 978-3-518-29874-9
Fragen der Ethik

Moritz Schlick

Fragen der Ethik

Moritz Schlick gehörte zu den herausragenden und zentralen Persönlichkeiten des sogenannten »Wiener Kreises«, jener Gruppe von Philosophen, deren ausgearbeitete philosophische Konzeption heute unter Namen wie Logischer Empirismus, Ne ... mehr »
Bestellen »

EUR 11,00 [D]

Erschienen: 23.10.1984
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 477
Taschenbuch, 208 Seiten
ISBN: 978-3-518-28077-5
Auf der Suche nach einer neuen Lebenskunst

Wilhelm Schmid

Auf der Suche nach einer neuen Lebenskunst

Die Frage nach dem Grund und die Neubegründung der Ethik bei Foucault

Mit Bezug auf Michel Foucault und insbesondere die in seinen letzten Arbeiten entworfene "Kunst des Lebens" erschließt Wilhelm Schmid den Bereich der Lebenskunst für die Philosophie neu. Seine Studie beschränkt sich allerdings nicht auf das Werk Foucaults, sondern zeigt eine Traditionslinie auf, die Montaigne ebenso einschließt wie Kant, Hölderlin, Nietzsche oder Heidegger. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 27.03.2000
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1487
Taschenbuch, 456 Seiten
ISBN: 978-3-518-29087-3
Tierethik

Hg.: Friederike Schmitz

Tierethik

Grundlagentexte

Ist es legitim, nichtmenschliche Tiere für unsere Zwecke zu nutzen? Der Band versammelt - größtenteils erstmals in deutscher Übersetzung - die wichtigsten Beiträge zu dieser Debatte, u. a. von Tom Regan, Gary Francione, Martha Nussbaum, Cora Diamond, Christine Korsgaard und Will Kymlicka. mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 20.01.2014
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2082
Taschenbuch, 589 Seiten
ISBN: 978-3-518-29682-0
Ethik und Hermeneutik

Gunter Scholtz

Ethik und Hermeneutik

Schleiermachers Grundlegung der Geisteswissenschaften

Schleiermacher gilt im Kontext der Diskussion um die Geisteswissenschaften als »Klassiker der Hermeneutik« und als Mitbegründer des »Historismus«. Dieses Buch zeigt, daß dies eine schiefe, zumindest sehr enge Blickweise ist. Denn für Schleiermacher war ni ... mehr »

EUR 12,50 [D]

Erschienen: 01.05.1995
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1191
Taschenbuch, 326 Seiten
ISBN: 978-3-518-28791-0
Bei Gelegenheit Diskurs

Gerhard Schönrich

Bei Gelegenheit Diskurs

Von den Grenzen der Diskursethik und dem Preis der Letztbegründung

Mit der Frage nach den moralischen Kosten unseres Handelns glaubt die Diskursethik eine Dimension erschlossen zu haben, die einer rigoristischen Gesinnungsethik vom Kantischen Typus verschlossen ist. Die Reibungsverluste der von Apel und Habermas mit unte ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]*

Erschienen: 20.12.1993
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1111
Taschenbuch, 187 Seiten
ISBN: 978-3-518-28711-8
Ethische Untersuchungen

Oswald Schwemmer

Ethische Untersuchungen

Rückfragen zu einigen Grundbegriffen

Die hier vorgelegten Ethischen Untersuchungen sind Versuche. Sie entwickeln einige Argumente und wollen einige Antworten finden, die eher die Schwierigkeiten einer umfassenden systematischen Ethik vor Augen führen als deren Entwurf fordern oder verspreche ... mehr »
Bestellen »

EUR 6,99 [D]

Erschienen: 27.10.1986
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 599
Taschenbuch, 221 Seiten
ISBN: 978-3-518-28199-4
Versuch über die Form des Glücks

Martin Seel

Versuch über die Form des Glücks

Studien zur Ethik

Die vier Studien dieses Bandes behandeln alle das Problem, wie sich ein gutes Leben zu einem moralisch guten Leben verhält. Jede untersucht dieses Verhältnis von einer anderen Seite her; jede führt auf ihre Weise zu dem Schluß, daß der Zusammenhang zwisch ... mehr »
Bestellen »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 22.11.1999
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1445
Taschenbuch, 365 Seiten
ISBN: 978-3-518-29045-3
Konkrete Ethik

Ludwig Siep

Konkrete Ethik

Grundlagen der Natur- und Kulturethik

Die technisierten Gesellschaften befinden sich in einem rapiden Umbau der Natur und des Menschen, der beständig tief greifende Irritationen und heftige ethische Debatten auslöst. Ohne Kriterien dafür, was an der bisherigen Natur und dem »erbeten« menschli ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 22.12.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1664
Taschenbuch, 395 Seiten
ISBN: 978-3-518-29264-8
Verallgemeinerung in der Ethik

Marcus George Singer

Verallgemeinerung in der Ethik

Zur Logik moralischen Argumentierens

Ziel dieses Buches ist es festzustellen, wie moralische Urteile rational begründet, wie konfuse moralische Fragen rational aufgelöst und wie moralische Diskurse rational aufgebaut werden können. Damit wird nach Singer das Fundament gelegt für ein rational ... mehr »
Bestellen »

EUR 24,80 [D]

Erschienen: 06.03.1975
Gebunden, 420 Seiten
ISBN: 978-3-518-57396-9
Effektiver Altruismus

Peter Singer

Effektiver Altruismus

Eine Anleitung zum ethischen Leben

Wir alle haben schon gespendet. Doch geht es uns dabei wirklich um die Hilfe für andere?  Wer so viel Gutes wie möglich tun will, sollte besser auf seinen Verstand hören als auf seinen Bauch. Diese simple Idee ist Ausgangspunkt einer neuen sozialen Bewegung - des effektiven Altruismus, Peter Singers neues Buch ist ein Aufruf zu einem in doppelter Hinsicht gelungenen Leben: Indem man für andere das Bestmögliche tut, gibt man dem eigenen Leben Sinn.

mehr »
Bestellen »

EUR 24,95 [D]

Erschienen: 11.04.2016
Gebunden, 240 Seiten
ISBN: 978-3-518-58688-4
Orientierung am Guten

Holmer Steinfath

Orientierung am Guten

Praktisches Überlegen und die Konstitution von Personen

Zu unserem Leben als Personen gehört, daß wir uns Gedanken über unser Handeln und Leben machen. Wir möchten wissen, was für uns zu tun und wie für uns zu leben gut ist. Orientierung am Guten versucht, die Struktur der Überlegungen, die wir dabei anstellen ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]*

Erschienen: 21.05.2001
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1531
Taschenbuch, 489 Seiten
ISBN: 978-3-518-29131-3
Was ist ein gutes Leben?

Hg.: Holmer Steinfath

Was ist ein gutes Leben?

Philosophische Reflexionen

Die hier versammelten Beiträge wollen auf je eigene Weise die Spielräume ausloten, die einer systematischen Beschäftigung mit der Frage nach dem guten Leben verbleiben, wenn auf vorschnelle Lebensempfehlungen im Namen der Philosophie verzichtet wird. ... mehr »
Bestellen »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 23.02.1998
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1323
Taschenbuch, 300 Seiten
ISBN: 978-3-518-28923-5
Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral

Michael Tomasello

Eine Naturgeschichte der menschlichen Moral

Die Evolution des menschlichen Moralbewusstseins gehört zu den großen Rätseln der Wissenschaft. Es hat die Phantasie von Generationen von Forschern beflügelt, zahlreiche Theorien liegen auf dem Tisch, aber die Frage »Woher kommt die Moral?« ist nach wie vor offen. In Fortschreibung seiner faszinierenden Naturgeschichte des Menschen legt nun Michael Tomasello eine Antwort vor.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 18.05.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2321
Taschenbuch, 282 Seiten
ISBN: 978-3-518-29921-0
Aufsätze 1992–2000

Ernst Tugendhat

Aufsätze 1992–2000

In diesem Band sind die wichtigsten Vorträge und Aufsätze versammelt, die Ernst Tugendhat in den letzten Jahren geschrieben hat. Im Mittelpunkt stehen die Moral und das Problem ihrer Begründbarkeit. mehr »
Bestellen »

EUR 13,00 [D]

Erschienen: 25.06.2001
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1535
Taschenbuch, 262 Seiten
ISBN: 978-3-518-29135-1
Vorlesungen über Ethik

Ernst Tugendhat

Vorlesungen über Ethik

Da das Kantische Konzept der universellen und gleichen Achtung nicht absolut begründet, sondern nur plausibilisiert werden kann, nimmt die Darstellung anderer Konzepte und die Auseinandersetzung mit ihnen einen breiten Raum ein: Kant selbst und die Diskur ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 29.11.1993
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1100
Taschenbuch, 400 Seiten
ISBN: 978-3-518-28700-2
Theorien der Wirtschafts- und Unternehmensethik

Hg.: Dominik van Aaken, Philipp Schreck

Theorien der Wirtschafts- und Unternehmensethik

Berichte über moralisch verwerfliche Praktiken in und von Unternehmen gehen mittlerweile beinahe täglich durch die Presse. In der Folge hat sich hierzulande eine lebhafte Diskussion zu der Frage entwickelt, wie solche Phänomene am besten theoretisch zu erklären, zu beurteilen und letztlich auch zu beeinflussen sind. Der vorliegende Band versammelt die maßgeblichen Autoren zu diesem Thema, die konzise und gut verständlich ihren jeweiligen Ansatz darstellen.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 07.12.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2164
Taschenbuch, 414 Seiten
ISBN: 978-3-518-29764-3
Neuroenhancement

Hg.: Klaus Viertbauer, Reinhart Kögerler

Neuroenhancement

Die philosophische Debatte

Befinden wir uns mit dem Neuroenhancement auf dem Weg zu einer neuen Menschengattung, und besteht gar eine moralische Pflicht zu einer solchen Weiterentwicklung? Die hier versammelten Texte von Dieter Birnbacher, John Harris, Reinhard Merkel, Michael Pauen, Ingmar Persson und Julian Savulescu sowie Dieter Sturma geben höchst unterschiedliche Antworten auf diese Fragen.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 08.04.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2285
Taschenbuch, 204 Seiten
ISBN: 978-3-518-29885-5
Der moralische Nexus

R. Jay Wallace

Der moralische Nexus

Frankfurter Vorlesungen

R. Jay Wallace geht in seinen Frankfurter Vorlesungen der Frage nach, inwiefern die Moral als eigenständiger Bereich einer »bilateralen Normativität« verstanden werden kann. Eine solche »bilaterale Normativität«, wie sie etwa in Abmachungen, Verträgen ode ... mehr »

EUR 22,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 15.02.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2134
Taschenbuch, 401 Seiten
ISBN: 978-3-518-29734-6
Menschenwürde

Hg.: Eva Weber-Guskar, Mario Brandhorst

Menschenwürde

Eine philosophische Debatte über Dimensionen ihrer Kontingenz

Menschenwürde wird oft als »absoluter Wert« bezeichnet, als »unantastbar« oder »unverfügbar«. Während die einen sie für eine zentrale Idee der Moral halten, weisen andere sie zurück. In diesem Band wird neben diesen Positionen erstmals eine dritte ausführlich diskutiert. Ihr zufolge ist die Menschenwürde bezüglich Genese und Geltung zwar zumindest zum Teil kontingent, was jedoch nicht zu ihrer Verabschiedung führen muss.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 08.05.2017
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2211
Taschenbuch, 363 Seiten
ISBN: 978-3-518-29811-4
Ethik und Dialog

Albrecht Wellmer

Ethik und Dialog

Elemente des moralischen Urteils bei Kant und in der Diskursethik

Albrecht Wellmer unternimmt in seinem Buch den Versuch, Grundideen der Diskursethik aus dem Zusammenhang einer Konsenstheorie der Wahrheit, in dem sie bei Apel und Habermas stehen, herauszulösen und neu zu formulieren. Dies bedeutet zugleich eine partiell ... mehr »
Bestellen »

EUR 10,00 [D]

Erschienen: 24.02.1986
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 578
Taschenbuch, 224 Seiten
ISBN: 978-3-518-28178-9
Universalisierung in der Ethik

Reiner Wimmer

Universalisierung in der Ethik

Analyse, Kritik und Rekonstruktion ethischer Rationalitätsansprüche

Die Untersuchung zur »Universalisierung in der Ethik« greift eine Problematik auf, die für eine Reihe der prominentesten Ethikentwürfe der Gegenwart sowohl des deutschsprachigen wie des angelsächsischen Raumes zentral ist, nämlich ob der normative Rationa ... mehr »
Bestellen »

EUR 27,80 [D]

Erschienen: 06.09.1980
Leinen, 465 Seiten
ISBN: 978-3-518-57548-2
Gemeinsinn und Moral

Lutz Wingert

Gemeinsinn und Moral

Grundzüge einer intersubjektivistischen Moralkonzeption

Womit hat es die Moral zu tun? Was heißt es, einen moralischen Standpunkt einzunehmen? Wie(weit) lassen sich moralische Urteile, die wir von einem solchen Standpunkt aus fällen, rechtfertigen? Lutz Wingerts Antworten auf diese Fragen bilden die Elemente e ... mehr »
Bestellen »

EUR 29,80 [D]

Erschienen: 04.10.1993
Gebunden, 336 Seiten
ISBN: 978-3-518-58157-5
Vortrag über Ethik

Ludwig Wittgenstein

Vortrag über Ethik

Und andere kleine Schriften

Neben dem Frühwerk Tractatus logico-philosophicus, den erst nach dem Tod Wittgensteins veröffentlichten Philosophischen Untersuchungen und einer Reihe weiterer umfangreicher Schriften gibt es einige kleinere Arbeiten, die bisher nicht in Buchform vorgeleg ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 03.04.1989
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 770
Taschenbuch, 142 Seiten
ISBN: 978-3-518-28370-7
Handlung, Glück, Moral

Ursula Wolf

Handlung, Glück, Moral

Philosophische Aufsätze

In den hier vorliegenden Aufsätzen aus drei Jahrzehnten versucht Ursula Wolf, von unterschiedlichen Problemen wie etwa der Willensschwäche und dem Zusammenhang von Tugend und Glück ausgehend, das antike Bemühen um eine Ethik im umfassenden Sinn wiederaufzunehmen und fortzuführen.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 20.01.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2295
Taschenbuch, 350 Seiten
ISBN: 978-3-518-29895-4
 
 
 
 
 

Zum Seitenanfang
Folgen: Facebook Twitter Youtube
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen © Suhrkamp Verlag AG

Sitemap

  • Bücher
  • Alle Titel
  • Neuerscheinungen
  • Aktuelles Programm
  • Bestseller
  • eBooks
  • Werkausgaben
  • Neuübersetzungen
  • Themen, Genres & Länderschwerpunkte
  • Wiederentdeckt
  • Autoren
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Medienarchiv
  • Verlage
  • Suhrkamp Verlag
  • Insel Verlag
  • Jüdischer Verlag
  • Deutscher Klassiker Verlag
  • Verlag der Weltreligionen
  • Handel
  • Aktuelles
  • Soeben erschienen
  • Erscheint in Kürze
  • Vorschauen
  • Bestellscheine
  • Werbemittel
  • Kontakt
  • Rights & Foreign Rights
  • Welcome
  • Recent Titles
  • Authors
  • International Authors
  • Literary Fiction
  • Commercial Fiction
  • Academic Non-Fiction
  • General Non-Fiction
  • Poetry
  • Drama
  • Correspondences
  • Graphic Novels
  • Illustrated
  • Featured
  • Sample Translations
  • Reprint Permissions
  • News Archive
  • Contact
  • Inlandslizenzen / Domestic Rights
  • Presse
  • Kontakt
  • Pressemeldungen
  • Neuerscheinungen
  • Presse-Newsletter
  • Vorschauen
  • Service
  • Kontakt
  • Newsletter
  • eBooks
  • Vorschauen & Prospekte
  • Online-Aktivitäten
  • Informationen für Blogger
  • Abdruckgenehmigungen
  • Manuskripte
  • Stellenangebote
  • Nachrichtenarchiv