Suhrkamp Insel

kleinere Schrift größere Schrift
Bücher
Autoren
Veranstaltungen
Mediathek
Verlage / Theater Verlag / Presse / Rights & Foreign Rights / Handel / Service / Logbuch

0 Artikel: 0,00 € »

Sie haben einen gemerkten Eintrag »


  • Übersicht
  • Top-Themen
  • Neuerscheinungen
  • Hauptprogramm (WHP)
  • Taschenbuch (stw)
  • Studienbibliothek (stb)
  • Themen
  • * Analytische Philosophie
  • * Ästhetik
  • * Einführungen, Reader
  • * Geist und Gehirn
  • * Kulturwissenschaft
  • * Literaturwissenschaft
  • * Medienwissenschaft
  • * Moralphilosophie
  • * Philosophie des Geistes
  • * Politische Theorie
  • * Pragmatismus
  • * Praktische Philosophie
  • *Psychologie/Psychoanalyse
  • * Raumwissenschaften
  • * Staat, Verfassung, Recht
  • * Religionswissenschaft
  • * Sozialphilosophie
  • * Soziologie/Ökonomie
  • *Soziologie/Systemtheorie
  • * Sozialwissenschaften
  • * Theoretische Philosophie
  • * Theorie der Naturwissenschaften
  • Bücher des Monats
  • Ausgewählte Portraits
  • Werkausgaben
  • Bestseller
  • Veranstaltungen / Kongresse
  • News
  • Downloads / Newsletter

Gene, Meme und Gehirne

Hg.: Alexander Becker, C. Mehr, H. H. Nau, Gerson Reuter, D. Stegmüller

Gene, Meme und Gehirne

Geist und Gesellschaft als Natur. Eine Debatte

Das menschliche Denken und Zusammenleben im Rahmen naturwissenschaftlicher Theorien zu erklären - dieses Ziel haben sich die Beiträger aus verschiedenen Disziplinen (Psychologie, Primatologie, Neurologie und Philosophie) gesetzt. Gegenstand der ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 22.09.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1643
Taschenbuch, 330 Seiten
ISBN: 978-3-518-29243-3
Gespräche über Bewußtsein

Susan Blackmore

Gespräche über Bewußtsein

Im Frühjahr 2000 begann Susan Blackmore, Material für ein Radiofeature zum Thema Bewußtsein zu sammeln.         Die Sendung kam nie zustande, aber die Idee, sich einem der großen Rätsel der menschlichen Existenz in ... mehr »
Bestellen »

EUR 26,80 [D]

Erschienen: 08.10.2007
Gebunden, 380 Seiten
ISBN: 978-3-518-58484-2
Begründen und Begreifen

Robert B. Brandom

Begründen und Begreifen

Eine Einführung in den Inferentialismus

Nach seinem bahnbrechenden Werk Expressive Vernunft, das Jürgen Habermas als »Meilenstein in der theoretischen Philosophie« bezeichnete, widmet sich Brandom in diesem Buch nun einem zentralen Thema seiner Philosophie, der Klärung des Gebrauchs und Gehalts ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]

Erschienen: 24.05.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1689
Taschenbuch, 264 Seiten
ISBN: 978-3-518-29289-1
Die Bedeutung des Glaubens

Tim Crane

Die Bedeutung des Glaubens

Religion aus der Sicht eines Atheisten

Die gegenwärtige Debatte über Religion tritt auf der Stelle, und häufig beschleicht einen das Gefühl, dass Gläubige und Ungläubige einfach aneinander vorbeireden. Der britische Philosoph und Atheist Tim Crane bietet in seinem von der Kritik gefeierten Buch einen Ausweg aus dieser Pattsituation. Er zeigt, dass es einen grundlegenden Fehler im Ansatz der meisten Atheisten gibt: Religion ist nicht das, wofür sie es halten.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 11.11.2019
Gebunden, 187 Seiten
ISBN: 978-3-518-58739-3
Handlung und Ereignis

Donald Davidson

Handlung und Ereignis

Im Mittelpunkt der Aufsatzsammlung von Donald Davidson stehen sowohl Fragen der angemessenen Erklärung von Handlungen und anderen Ereignissen als auch traditionelle philosophische Probleme wie Willensschwäche und Handlungsfreiheit. Entscheidend für Davids ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 27.08.1990
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 895
Taschenbuch, 421 Seiten
ISBN: 978-3-518-28495-7
Probleme der Rationalität

Donald Davidson

Probleme der Rationalität

Seit den frühen 1960er Jahren bis zu seinem Tod im Sommer 2003 war Donald Davidson der wohl einflußreichste Philosoph englischer Sprache. Mit Probleme der Rationalität liegt nun der vierte Band seiner philosophischen Schriften in deutscher Übersetzung vor und mit ihm eine weitere Etappe auf Davidsons Weg zu »einer einheitlichen Theorie des Denkens, der Bedeutung und des Handelns«. Der so betitelte Aufsatz bildet zugleich das programmatische Epizentrum dieses Bandes.
Der Band, den der Autor nicht mehr selbst zum Abschluß bringen konnte, wird von seiner Frau Marcia Cavell eingeleitet und schließt mit einem bewegenden Interview, das Ernie Lepore mit Donald Davidson über dessen Leben und Werk geführt hat.
mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 18.09.2006
Gebunden, 445 Seiten
ISBN: 978-3-518-58471-2
Wozu Wahrheit?

Donald Davidson, Richard Rorty

Wozu Wahrheit?

Eine Debatte

Der Vordenker der zeitgenössischen analytischen Philosophie, Donald Davidson, und der Mitbegründer des philosophischen Neopragmatismus, Richard Rorty, führten seit den siebziger Jahren eine vielbeachtete Debatte über die Bedeutung, die dem Wahrheitsbegrif ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 25.04.2005
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1691
Taschenbuch, 353 Seiten
ISBN: 978-3-518-29291-4
Süße Träume

Daniel C. Dennett

Süße Träume

Die Erforschung des Bewußtseins und der Schlaf der Philosophie

Dennett läßt die maßgeblichen Debatten um den Status des Bewußtseins Revue passieren, liefert raffinierte Dekonstruktionen einiger der berühmtesten philosophischen Gedankenexperimente zu diesem Thema, fordert Gegenspieler wie John Searle oder David Chalmers zum Duell und entzaubert Stück für Stück diese Traumwelt als Resultat eines bornierten Festhaltens an realitätsfernen Intuitionen - an Träumen eben, die die Erforschung des Bewußtseins nicht befördern, sondern sie im Gegenteil behindern. mehr »
Bestellen »

EUR 24,80 [D]

Erschienen: 19.03.2007
Gebunden, 215 Seiten
ISBN: 978-3-518-58476-7
Die Wiedergewinnung des Realismus

Hubert Dreyfus, Charles Taylor

Die Wiedergewinnung des Realismus

Als René Descartes im 17. Jahrhundert die Erkenntnistheorie neu erfand, revolutionierte er mehr als eine philosophische Disziplin. Er begründete ein Denkschema, das das metaphysische und ethische Selbstverständnis der westlichen Moderne umfassend geprägt hat und uns - so Hubert Dreyfus und Charles Taylor - bis heute beherrscht. Da es aber auf falschen Voraussetzungen ruht, muss es final dekonstruiert werden. Dies ist das Ziel ihres Buches.

 

mehr »
Bestellen »

EUR 29,95 [D]

Erschienen: 13.06.2016
Gebunden, 316 Seiten
ISBN: 978-3-518-58685-3
Spielarten der Bezugnahme

Gareth Evans

Spielarten der Bezugnahme

In seinem unvollendeten Meisterwerk  Spielarten der Bezugnahme entwickelt Gareth Evans im Ausgang von Frege und Russell eine Theorie des Bezugs und der Bezugnahme im Rahmen einer umfassenderen Theorie des Verstehens und Denkens. Nun ist es erstmals in deutscher Übersetzung zu entdecken: ein Meilenstein der jüngeren Philosophiegeschichte!

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 12.11.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2213
Taschenbuch, 573 Seiten
ISBN: 978-3-518-29813-8
Selbstbewußtseinstheorien von Fichte bis Sartre

Hg.: Manfred Frank

Selbstbewußtseinstheorien von Fichte bis Sartre

Im Zeitalter der Postmoderne sind Theorien der Subjektivität und des Selbstbewußtseins kaum gefragt. Der »Tod des Subjekts« gilt als ausgemacht. Daß das Selbstbewußtsein dennoch nach wie vor ungelöstes Grundproblem der Philosophie von großer Brisanz ist und bleibt, ist die These Manfred Franks. Den Beweis hierfür tritt er in dem vorliegenden Band an.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 26.08.1991
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 964
Taschenbuch, 599 Seiten
ISBN: 978-3-518-28564-0
Verteidigung des Menschen

Thomas Fuchs

Verteidigung des Menschen

Grundfragen einer verkörperten Anthropologie

Mit den Fortschritten der KI, der Digitalisierung der Lebenswelt und der Reduzierung des Geistes auf neuronale Prozesse erscheint der Mensch immer mehr als ein Produkt aus Daten und Algorithmen. Dagegen setzt Thomas Fuchs einen Humanismus der Verkörperung: Unsere Leiblichkeit, Lebendigkeit und verkörperte Freiheit sind die Grundlagen einer selbstbestimmten Existenz, die die neuen Technologien nur als Mittel gebraucht, statt sich ihnen zu unterwerfen.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 22.06.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2311
Taschenbuch, 331 Seiten
ISBN: 978-3-518-29911-1
Farben

Hg.: Jakob Steinbrenner, Stefan Glasauer

Farben

Betrachtungen aus Philosophie und Naturwissenschaften

Der Band bietet einen systematischen Überblick über aktuelle und historische Farbtheorien aus verschiedenen Wissensbereichen. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 30.04.2007
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1825
Taschenbuch, 370 Seiten
ISBN: 978-3-518-29425-3
Anatomie der Subjektivität

Hg.: Thomas Grundmann, Frank Hofmann, Catrin Misselhorn, Violetta L. Waibel, Véronique Zanetti

Anatomie der Subjektivität

Bewußtsein, Selbstbewußtsein und Selbstgefühl

Anatomie der Subjektivität heißt, das Phänomen in seinen verschiedenen Facetten zu betrachten und unter unterschiedlichen Gesichtspunkten zu analysieren. mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 28.02.2005
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1735
Taschenbuch, 496 Seiten
ISBN: 978-3-518-29335-5
Die Hauptwerke Phänomenologie des Geistes. Wissenschaft der Logik I. Wissenschaft der Logik II.Grundlinien der Philosophie des Rechts. Politische Schriften. Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte.

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

Die Hauptwerke Phänomenologie des Geistes. Wissenschaft der Logik I. Wissenschaft der Logik II.Grundlinien der Philosophie des Rechts. Politische Schriften. Vorlesungen über die Philosophie der Geschichte.

Anlässlich des 250. Geburtstags von Georg Wilhelm Friedrich Hegel erscheint einmalig und in begrenzter Auflage eine ebenso kompakte wie preisgünstige Ausgabe seiner wichtigsten Schriften. In sechs kassettierten Bänden, die auf der renommierten Suhrkamp Werkausgabe fußen, bietet sie einen umfassenden Einblick in Hegels Schaffen. mehr »
Bestellen »

EUR 58,00 [D]

Erschienen: 17.08.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft
Taschenbuch, 3000 Seiten
ISBN: 978-3-518-07637-8
Denken und Selbstsein

Dieter Henrich

Denken und Selbstsein

Vorlesungen über Subjektivität

Menschen haben ihr Leben aus dem Wissen von sich zu führen. Dieses Selbstbewusstsein im elementaren Sinne lässt sich auf keine andere Tatsache zurückführen. In ihm sind aber zahlreiche intelligente Leistungen wie in einem Zentralpunkt miteinander verflochten. Darum kann die Philosophie aus dem Selbstverhältnis eine Perspektive auf viele ihrer Grundprobleme gewinnen, wie Dieter Henrich in seinen Vorlesungen deutlich macht.

mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 08.02.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2170
Taschenbuch, 383 Seiten
ISBN: 978-3-518-29770-4
Quellen des Wissens

Andrea Kern

Quellen des Wissens

Zum Begriff vernünftiger Erkenntnisfähigkeiten

Wie soll man verstehen, daß jemand, der sich irren kann, gleichwohl etwas wissen kann? Dieses Problem, so die zentrale These dieses Buches, läßt sich nicht lösen, solange man an dem Dogma der Erkenntnistheorie festhält, wonach der Wissensbegriff eine anal ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 28.08.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1786
Taschenbuch, 385 Seiten
ISBN: 978-3-518-29386-7
Die Eroberung der Zeit

Sebastian Knell

Die Eroberung der Zeit

Grundzüge einer Philosophie verlängerter Lebensspannen

Wäre ein sehr viel längeres Leben ein Gewinn? Oder würden wir trotz dauerhafter körperlicher Fitness seelisch vergreisen? Ist biologische Unsterblichkeit ein erstrebenswerter Zustand? Und wie steht es mit den moralischen Problemen, die sich stellen, wenn das Geheimnis des Alterns gelüftet ist? Ist es zum Beispiel ungerecht, wenn sich nur Wohlhabende lebensverlängernde Therapien leisten können? Sebastian Knell geht diesen elementaren Fragen in seiner großangelegten philosophischen Studie auf den Grund.

mehr »
Bestellen »

EUR 39,95 [D]

Erschienen: 06.04.2015
Gebunden, 750 Seiten
ISBN: 978-3-518-58619-8
Bewußtsein

Hg.: Sybille Krämer

Bewußtsein

Philosophische Beiträge

Ein Überblick über die Vielfalt, aber auch die möglichen Kreuzungspunkte der hier vertretenen Positionen läßt sich mit vier Fragen gewinnen, die in der einen oder anderen Form bei fast allen Autoren eine Rolle spielen: (1) Wie verhalten sich phänomenale u ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 29.04.1996
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1240
Taschenbuch, 250 Seiten
ISBN: 978-3-518-28840-5
Die Welt im Blick

John McDowell

Die Welt im Blick

Aufsätze zu Kant, Hegel und Sellars

In seinem epochemachenden Buch Geist und Welt hat John McDowell bekanntlich den Gedanken entwickelt, dass die Idee eines vernünftigen Subjekts von Erkenntnis nicht unabhängig von der Idee eines Subjekts von Erfahrungen verständlich ist. In Die Welt im Blick vertieft McDowell diesen Gedanken im Hinblick auf zentrale Fragen der zeitgenössischen Erkenntnistheorie und der Philosophie des Geistes.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 07.09.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2148
Taschenbuch, 386 Seiten
ISBN: 978-3-518-29748-3
Geist und Kosmos

Thomas Nagel

Geist und Kosmos

Warum die materialistische neodarwinistische Konzeption der Natur so gut wie sicher falsch ist

In seinem viel diskutierten Buch bläst Thomas Nagel zum Generalangriff auf die etablierte naturwissenschaftliche Weltsicht, die sich die Reduktion des menschlichen Geistes auf physikalische Gesetze auf die Fahnen geschrieben hat, ohne mit einer Theorie, die Bewusstsein, Denken und Werte erklärt, aufwarten zu können. Dass eine solche Weltsicht zwangsläufig unvollständig ist, versucht Nagel mit subtilen philosophischen Argumenten zu begründen.

mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 11.01.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2151
Taschenbuch, 187 Seiten
ISBN: 978-3-518-29751-3
Der Blick von innen

Martine Nida-Rümelin

Der Blick von innen

Zur transtemporalen Identität bewusstseinsfähiger Wesen

Was verbindet den Erwachsenen mit dem Kind, das er einmal war? Was rechtfertigt es, trotz der Veränderung zu sagen, es handle sich um denselben Menschen? Worin besteht allgemein die Identität erlebender Subjekte über die Zeit hinweg (ihre transtemporale I ... mehr »
Bestellen »

EUR 13,00 [D]

Erschienen: 24.04.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1787
Taschenbuch, 357 Seiten
ISBN: 978-3-518-29387-4
Die Aktualität des Deutschen Idealismus

Robert B. Pippin

Die Aktualität des Deutschen Idealismus

Die in diesem Band versammelten Aufsätze wollen belegen, dass die Neuerungen, die die großen Figuren der deutschen philosophischen Tradition entwickelt haben, nach wie vor von herausragendem philosophischem Interesse sind: Klassische Deutungen bekommen weder deren Radikalität noch deren philosophisches Potenzial in den Blick. Dieses Manko präzise zu benennen und zu beheben ist das Ziel dieses Bandes. mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 12.09.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2184
Taschenbuch, 441 Seiten
ISBN: 978-3-518-29784-1
Selbst im Spiegel

Wolfgang Prinz

Selbst im Spiegel

Die soziale Konstruktion von Subjektivität

Fragen nach Geist, Subjektivität und freiem Willen beschäftigen seit jeher die Philosophie, aber auch die Psychologie. Mit Selbst im Spiegel legt Wolfgang Prinz eine neue Theorie des Geistes vor. Der menschliche Geist, so Prinz, ist ein radikal offenes System, das keineswegs »fertig« auf die Welt kommt. Vielmehr muss er erst geschaffen und geformt werden - in Interaktion mit anderen geistbegabten Wesen.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 08.02.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2169
Taschenbuch, 502 Seiten
ISBN: 978-3-518-29769-8
Repräsentation und Realität

Hilary Putnam

Repräsentation und Realität

»Hilary Putnam, einer der größten Philosophen dieses Jahrhunderts, ist der Erfinder des Funktionalismus, einer der einflußreichsten Ideen in der Philosophie des Geistes. In Repräsentation und Realität zeigt er nun unter anderem, warum der Funktionalismus ... mehr »
Bestellen »

EUR 10,00 [D]

Erschienen: 21.12.1998
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1394
Taschenbuch, 218 Seiten
ISBN: 978-3-518-28994-5
Das hybride Subjekt

Andreas Reckwitz

Das hybride Subjekt

Eine Theorie der Subjektkulturen von der bürgerlichen Moderne zur Postmoderne

In welche Richtung formt die moderne Gesellschaft den Menschen? In welcher Weise wird das moderne Individuum »subjektiviert«? In seinem grundlegendem Buch, das thematisch in einer Reihe mit Die Erfindung der Kreativität und Die Gesellschaft der Singularitäten steht, unternimmt Andreas Reckwitz eine Tour de Force durch die Kultur- und Sozialgeschichte des Westens vom 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart.

mehr »
Bestellen »

EUR 34,00 [D]

Erschienen: 22.06.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2294
Taschenbuch, 709 Seiten
ISBN: 978-3-518-29894-7
Kategorien des Zeitlichen

Sebastian Rödl

Kategorien des Zeitlichen

Eine Untersuchung der Formen des endlichen Verstandes

Die analytische Philosophie hat selbst da, wo sie explizit an Kant anschließt, erhebliche Schwierigkeiten mit dessen Idee eines synthetischen Wissens a priori. Damit verliert sie eine ganze Dimension der philosophischen Tradition. Das vorliegende Buch gewinnt diese Idee zurück, indem es gerade den Anschauungsbezug und damit den Zeitbezug des menschlichen Denkens zum Gegenstand einer logischen Untersuchung macht. mehr »
Bestellen »

EUR 10,00 [D]

Erschienen: 03.10.2005
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1748
Taschenbuch, 215 Seiten
ISBN: 978-3-518-29348-5
Der Spiegel der Natur: Eine Kritik der Philosophie

Richard Rorty

Der Spiegel der Natur: Eine Kritik der Philosophie

Seit dem 17. Jahrhundert wird die Diskussion in der Philosophie durch den Begriff der Repräsentation bestimmt. Man vergleicht das Bewußtsein mit einem Spiegel, der die Realität reflektiert. Das Erkennen bemüht sich um die Genauigkeit dieser Reflexion, und ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 27.06.1987
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 686
Taschenbuch, 438 Seiten
ISBN: 978-3-518-28286-1
Einführung in die Philosophie des Geistes

Jürgen Schröder

Einführung in die Philosophie des Geistes

Die Grundfrage der zeitgenössischen Philosophie des Geistes lautet: »Wie passt der Geist in eine materielle Welt?« Ausgehend von einer Bestimmung der wesentlichen Merkmale geistiger Zustände wie Gedanken, Gefühle und Empfindungen werden die verschiedenen ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 26.04.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1671
Taschenbuch, 388 Seiten
ISBN: 978-3-518-29271-6
Perspektive und Lebensform

Oliver Schütze

Perspektive und Lebensform

Zur Natur von Normativität, Sprache und Geist

Oliver Schützes zentrale These lautet, dass sich mit Hilfe des Begriffs der Lebensform ein angemessenes Verständnis solcher Phänomene wie Bedeutung, mentale Gehalte und Normativität entwickeln lässt. Soll dieses Vorhaben nicht willkürlich sein, muss es jedoch im Rahmen einer naturalistischen Theorie methodologisch kontrolliert werden.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 28.10.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2209
Taschenbuch, 285 Seiten
ISBN: 978-3-518-29809-1
Freiheit und Neurobiologie

John R. Searle

Freiheit und Neurobiologie

Die aktuelle Debatte zwischen der modernen Hirnforschung und der Philosophie konzentriert sich auf die Frage, ob so etwas wie ein freier Wille nach den Experimenten der Neurobiologen überhaupt noch gedacht werden könne. Auf dem Spiel steht dabei ... mehr »
Bestellen »

EUR 14,80 [D]

Erschienen: 09.08.2004
Taschenbuch, 91 Seiten
ISBN: 978-3-518-58398-2
Geist

John R. Searle

Geist

Eine Einführung

Searles temperamentvoll geschriebenes Buch, das nicht mit Kritik an eingefahrenen Denkmustern geizt und mit einem Minimum an philosophischem Jargon auskommt, ist eine umfassende Einführung in die Philosophie des Geistes für Studierende und ein Lesevergnügen für jeden, der sich für die tiefen Fragen der Philosophie interessiert. mehr »
Bestellen »

EUR 26,80 [D]

Erschienen: 18.09.2006
Gebunden, 323 Seiten
ISBN: 978-3-518-58472-9
Geist, Sprache und Gesellschaft

John R. Searle

Geist, Sprache und Gesellschaft

Philosophie der wirklichen Welt

John R. Searle gehört zu den wirkmächtigsten Philosophen der Gegenwart. Er hat bahnbrechende Untersuchungen über Sprechakte veröffentlicht, eine eigene Konzeption von Intentionalität vorgelegt und das Funktionieren gesellschaftlicher Realität erklärt. Er ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 23.02.2004
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1670
Taschenbuch, 192 Seiten
ISBN: 978-3-518-29270-9
Stift, Blatt und Kant

Manfred Sommer

Stift, Blatt und Kant

Philosophie des Graphismus

Ein Strich auf einem Blatt Papier - das ist Graphismus in seiner einfachsten Gestalt. Analog zu den Stammzellen der biologischen Forschung kann vieles daraus werden. In seiner reich bebilderten Studie erkundet Manfred Sommer dieses graphische Potenzial auch im Anschluss an Immanuel Kant: Ist das spontane, mit Sinn und Verstand ausgeführte Ziehen einer Linie auf dem rezeptiven Papier vielleicht sogar konstitutiv für unsere Existenz in der Welt?

mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 16.11.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2331
Taschenbuch, 386 Seiten
ISBN: 978-3-518-29931-9
Philosophie und Neurowissenschaften

Hg.: Dieter Sturma

Philosophie und Neurowissenschaften

Dieser Band lotet die Bedingungen für einen Austausch zwischen Philosophie und Neurowissenschaften aus und unterzieht die Annahme eines neuen Menschenbilds einer kritischen Prüfung. mehr »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 30.01.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1770
Taschenbuch, 266 Seiten
ISBN: 978-3-518-29370-6
Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens

Michael Tomasello

Die kulturelle Entwicklung des menschlichen Denkens

Zur Evolution der Kognition

Gestützt auf zahlreiche Experimente mit Primaten und Kleinkindern, entwickelt Michael Tomasello ein Modell des menschlichen Denkens, das diese Phänomene erklären kann, indem er kulturelle Vermittlung als biologischen Mechanismus begreift. Die Ausführung dieser zentralen These wirft ein neues Licht auf zahlreiche Disziplinen der Geistes- und Naturwissenschaften und zeigt die Verbindung dieser sonst so strikt getrennten »zwei Kulturen« im Licht der evolutionären Anthropologie auf. mehr »
Bestellen »

EUR 15,00 [D]

Erschienen: 22.05.2006
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1827
Taschenbuch, 307 Seiten
ISBN: 978-3-518-29427-7
Mensch werden

Michael Tomasello

Mensch werden

Eine Theorie der Ontogenese

Fast alle Theorien darüber, wie der Mensch zu einer so einzigartigen Spezies geworden ist, konzentrieren sich auf die Evolution. Michael Tomasello legt mit seinem faszinierenden Buch eine komplementäre Theorie vor, die sich auf die kindliche Entwicklung konzentriert. Aufbauend auf den bahnbrechenden Ideen von Lev Vygotskij, erklärt sein empiriegesättigtes Modell, wie sich das, was uns menschlich macht, in den ersten Lebensjahren herausbildet.

mehr »
Bestellen »

EUR 34,00 [D]

Erschienen: 18.05.2020
Gebunden, 542 Seiten
ISBN: 978-3-518-58750-8
Eine Naturgeschichte des menschlichen Denkens

Michael Tomasello

Eine Naturgeschichte des menschlichen Denkens

Werkzeuggebrauch oder Kultur? Sprache oder Religion? - Spätestens seit Darwin steht die Frage im Raum, was den Menschen von anderen Tieren unterscheidet. In seinem neuen Buch, Quintessenz seiner langjährigen Forschung, präsentiert Michael Tomasello eine faszinierende Antwort: Es ist das auf Kooperation ausgerichtete soziale Verhalten, das den Sonderweg des Menschen in der Evolution ebnete - die Tatsache, dass unsere Vorfahren irgendwann einmal damit begonnen haben, ihre Köpfe zusammenzustecken, Ziele gemeinsam auszuhecken und zu verfolgen.

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 12.10.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2305
Taschenbuch, 253 Seiten
ISBN: 978-3-518-29905-0
Medien der Vernunft

Matthias Vogel

Medien der Vernunft

Eine Theorie des Geistes und der Rationalität auf Grundlage einer Theorie der Medien

Infolge des linguistic turn gehört es heute zu den philosophischen Gemeinplätzen daß eine Theorie der Rationalität auf der Analyse jener Kompetenzen aufbauen muß, die wir als sprachlich kommunizierende Wesen haben. Strebt die Ra ... mehr »
Bestellen »

EUR 13,00 [D]

Erschienen: 22.10.2001
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1556
Taschenbuch, 427 Seiten
ISBN: 978-3-518-29156-6
Wissen zwischen Entdeckung und Konstruktion

Hg.: Matthias Vogel, Lutz Wingert

Wissen zwischen Entdeckung und Konstruktion

Erkenntnistheoretische Kontroversen

Natur- und Geisteswissenschaften wechseln stetig ihre Ranglistenplätze im Auf und Ab der öffentlichen Meinung. Einmal wird das objektive Registrieren der Realität und ihrer Gesetze durch die Aussagen der Physik oder Biowissenschaften betont ... mehr »
Bestellen »

EUR 12,00 [D]

Erschienen: 28.07.2003
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1591
Taschenbuch, 328 Seiten
ISBN: 978-3-518-29191-7
Ich für mich

Lambert Wiesing

Ich für mich

Phänomenologie des Selbstbewusstseins

Einer Phänomenologie des Selbstbewusstseins geht es nicht um eine Erklärung, wie und aufgrund welcher Bedingungen Selbstbewusstsein möglich ist. Ihr Ausgangspunkt ist für Lambert Wiesing vielmehr die Wirklichkeit des Phänomens selbst: Wie muss ich mir als selbstbewusstes Wesen in der Welt vorkommen? Kurz: Wie bin ich für mich?

mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 18.05.2020
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2314
Taschenbuch, 256 Seiten
ISBN: 978-3-518-29914-2
Das Mich der Wahrnehmung

Lambert Wiesing

Das Mich der Wahrnehmung

Eine Autopsie

Wenn sich die traditionellen Modelle der Wahrnehmung als Mythen erweisen, muss die Erfahrung des Wahrnehmens selbst zum Thema werden. Damit ändert sich aber die Perspektive: Nicht das Ich, das die Wahrnehmung hervorbringt, wird thematisiert, sondern die Wahrnehmung, die mich hervorbringt und in der Welt sein lässt. Dieses Mich der Wahrnehmung gilt es zu beschreiben. mehr »
Bestellen »

EUR 14,00 [D]

Erschienen: 24.10.2015
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2171
Taschenbuch, 228 Seiten
ISBN: 978-3-518-29771-1
 
 
 
 
 

Zum Seitenanfang
Folgen: Facebook Twitter Youtube
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen © Suhrkamp Verlag AG

Sitemap

  • Bücher
  • Alle Titel
  • Neuerscheinungen
  • Aktuelles Programm
  • Bestseller
  • eBooks
  • Werkausgaben
  • Neuübersetzungen
  • Themen, Genres & Länderschwerpunkte
  • Wiederentdeckt
  • Autoren
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Medienarchiv
  • Verlage
  • Suhrkamp Verlag
  • Insel Verlag
  • Jüdischer Verlag
  • Deutscher Klassiker Verlag
  • Verlag der Weltreligionen
  • Handel
  • Aktuelles
  • Soeben erschienen
  • Erscheint in Kürze
  • Vorschauen
  • Bestellscheine
  • Werbemittel
  • Kontakt
  • Rights & Foreign Rights
  • Welcome
  • Recent Titles
  • Authors
  • International Authors
  • Literary Fiction
  • Commercial Fiction
  • Academic Non-Fiction
  • General Non-Fiction
  • Poetry
  • Drama
  • Correspondences
  • Graphic Novels
  • Illustrated
  • Featured
  • Catalogues
  • Sample Translations
  • Reprint Permissions
  • News Archive
  • Contact
  • Inlandslizenzen / Domestic Rights
  • Presse
  • Kontakt
  • Pressemeldungen
  • Neuerscheinungen
  • Presse-Newsletter
  • Vorschauen
  • Service
  • Kontakt
  • Newsletter
  • eBooks
  • Vorschauen & Prospekte
  • Online-Aktivitäten
  • Informationen für Blogger
  • Abdruckgenehmigungen
  • Manuskripte
  • Stellenangebote
  • Nachrichtenarchiv