Suhrkamp Insel

kleinere Schrift größere Schrift
Bücher
Autoren
Veranstaltungen
Mediathek
Verlage / Theater Verlag / Presse / Rights & Foreign Rights / Handel / Service / Logbuch

0 Artikel: 0,00 € »

Sie haben einen gemerkten Eintrag »


  • Übersicht
  • Top-Themen
  • Neuerscheinungen
  • Hauptprogramm (WHP)
  • Taschenbuch (stw)
  • Studienbibliothek (stb)
  • Themen
  • * Analytische Philosophie
  • * Ästhetik
  • * Einführungen, Reader
  • * Geist und Gehirn
  • * Kulturwissenschaft
  • * Literaturwissenschaft
  • * Medienwissenschaft
  • * Moralphilosophie
  • * Philosophie des Geistes
  • * Politische Theorie
  • * Pragmatismus
  • * Praktische Philosophie
  • *Psychologie/Psychoanalyse
  • * Raumwissenschaften
  • * Staat, Verfassung, Recht
  • * Religionswissenschaft
  • * Sozialphilosophie
  • * Soziologie/Ökonomie
  • *Soziologie/Systemtheorie
  • * Sozialwissenschaften
  • * Theoretische Philosophie
  • * Theorie der Naturwissenschaften
  • Bücher des Monats
  • Ausgewählte Portraits
  • Werkausgaben
  • Bestseller
  • Veranstaltungen / Kongresse
  • News
  • Downloads / Newsletter

Das Mutterrecht

Johann Jakob Bachofen

Das Mutterrecht

Eine Untersuchung über die Gynaikokratie der alten Welt nach ihrer religiösen und rechtlichen Natur

"Bachofen - dieser in den verschiedensten Wissenschaftszweigen immer diskutierte, aber nie recht populär gewordene Gelehrte - lenkte den Blick auf andere Gesellschaftsformationen und war damit den Sozialisten seiner Zeit Vorbild; in der Art, wie er dies t ... mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 06.01.1975
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 135
Taschenbuch, 462 Seiten
ISBN: 978-3-518-27735-5
Beiträge zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-scholastischen Ontologie

Hans Blumenberg

Beiträge zum Problem der Ursprünglichkeit der mittelalterlich-scholastischen Ontologie

Blumenbergs brillantes Erstlingswerk, eine mit ständigem Bezug auf die Philosophie Heideggers und seine »Fundamentalontologie« geführte Auseinandersetzung mit dem Denken des christlichen Mittelalters, blieb mehr als 70 Jahre ungedruckt. Nun wird es erstmals in einer leserorientierten Edition publiziert. In ihrem Nachwort beleuchten die Herausgeber zudem den Entstehungskontext dieses Werks, das überraschende Perspektiven auf Blumenbergs Biographie und Denkentwicklung eröffnet.

mehr »
Bestellen »

EUR 28,00 [D]

Erschienen: 22.06.2020
Gebunden, 232 Seiten
ISBN: 978-3-518-58745-4
Gotteswiderlegungen

Hg.: Joachim Bromand, Guido Kreis

Gotteswiderlegungen

Die Philosophie kennt nicht nur Gottesbeweise, sondern auch Versuche, die Existenz Gottes durch geeignete Argumente zu widerlegen. Ist es nicht unwahrscheinlich oder sogar unmöglich, dass Phänomene wie Naturkatastrophen, Krankheiten und schwere Verbrechen ... mehr »

EUR ca. 25,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 14.02.2022
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2175
Taschenbuch, 600 Seiten
ISBN: 978-3-518-29775-9
Die Bedeutung des Glaubens

Tim Crane

Die Bedeutung des Glaubens

Religion aus der Sicht eines Atheisten

Die gegenwärtige Debatte über Religion tritt auf der Stelle, und häufig beschleicht einen das Gefühl, dass Gläubige und Ungläubige einfach aneinander vorbeireden. Der britische Philosoph und Atheist Tim Crane bietet in seinem von der Kritik gefeierten Buch einen Ausweg aus dieser Pattsituation. Er zeigt, dass es einen grundlegenden Fehler im Ansatz der meisten Atheisten gibt: Religion ist nicht das, wofür sie es halten.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 11.11.2019
Gebunden, 187 Seiten
ISBN: 978-3-518-58739-3
Den Bann brechen

Daniel C. Dennett

Den Bann brechen

Religion als natürliches Phänomen

Religion ist, wie jedes andere menschliche oder nichtmenschliche Phänomen, den Naturgesetzen unterworfen und somit auch naturwissenschaftlich erforschbar. So lautet Daniel Dennetts provokante These. Er möchte den Bann brechen, der für heilig gehaltene Phänomene häufig umgibt, und prüfen, ob die Religion einer wissenschaftlichen Analyse standhält. Nur dann kann sie ihm zufolge ihre Legitimität behaupten.

mehr »
Bestellen »

EUR 22,00 [D]

Erschienen: 11.04.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2189
Taschenbuch, 531 Seiten
ISBN: 978-3-518-29789-6
Religion ohne Gott

Ronald Dworkin

Religion ohne Gott

Von der Physik über die Politik bis hin zum Recht erkundet Religion ohne Gott den Perspektivenwechsel, der mit einem gottlosen Verständnis von Religion verbunden ist. Das Buch, das mit einer eindrucksvollen Reflexion über Tod und Unsterblichkeit schließt, ist das Vermächtnis eines bekennenden religiösen Atheisten. Es weitet den Blick für das, was wichtig ist.

mehr »
Bestellen »

EUR 19,95 [D]

Erschienen: 19.05.2014
Gebunden, 146 Seiten
ISBN: 978-3-518-58606-8
Schamanismus und archaische Ekstasetechnik

Mircea Eliade

Schamanismus und archaische Ekstasetechnik

Das religiöse Phänomen des Schamanismus hat seine deutliche Ausprägung bei den Völkern Zentralasiens und Sibiriens gefunden, doch auch in Afrika und Australien, in Nord- und Südamerika ebenso wie bei den Griechen und den Germanen hat man ähnliche Erschein ... mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 16.06.1975
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 126
Taschenbuch, 496 Seiten
ISBN: 978-3-518-27726-3
Im Bannkreis der Freiheit

Hans Joas

Im Bannkreis der Freiheit

Religionstheorie nach Hegel und Nietzsche

Wie verhalten sich die Geschichte der Religion und die Geschichte der politischen Freiheit zueinander? Anhand von sechzehn ausgewählten Denkern arbeitet Hans Joas ein Verständnis von Religion und Freiheit heraus, das weder intellektualistisch verkürzt noch eurozentrisch verengt ist. Daraus ergibt sich ein entschiedenes Plädoyer für eine Globalgeschichte des moralischen Universalismus.

mehr »
Neu Bestellen »

EUR 38,00 [D]

Erschienen: 14.12.2020
Gebunden, 668 Seiten
ISBN: 978-3-518-58758-4
Die Macht des Heiligen

Hans Joas

Die Macht des Heiligen

Eine Alternative zur Geschichte von der Entzauberung

Die Macht des Heiligen ist der Versuch, »Entzauberung« zu entzaubern. Dazu widmet sich Hans Joas zunächst exemplarischen Fällen der wissenschaftlichen Beschäftigung mit Religion seit dem 18. Jahrhundert. In direkter Auseinandersetzung mit Max Weber entfaltet er sodann den Grundriss einer Theorie, die dem machtstützenden Potenzial von Religion ebenso gerecht werden kann wie dem machtkritischen.

mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 28.10.2019
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2303
Taschenbuch, 543 Seiten
ISBN: 978-3-518-29903-6
Saturn und Melancholie

Raymond Klibansky, Erwin Panofsky, Fritz Saxl

Saturn und Melancholie

Studien zur Geschichte der Naturphilosophie und Medizin, der Religion und der Kunst

Das Buch enthält die Resultate eines halben Jahrhunderts geistes- bzw. ideengeschichtlicher Forschung und gilt als Klassiker. Saturn und Melancholie besteht aus vier Teilen: Der erste geht der historischen Entwicklung des Melancholie-Begriffs in der mediz ... mehr »
Bestellen »

EUR 30,00 [D]

Erschienen: 18.05.1992
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1010
Taschenbuch, 740 Seiten
ISBN: 978-3-518-28610-4
Religionsphilosophie und Religionskritik

Hg.: Michael Kühnlein

Religionsphilosophie und Religionskritik

Ein Handbuch

Vorgestellt werden 80 Werke aus fast 2500 Jahren westlicher Geistesgeschichte von Platon bis Charles Taylor, die von ausgewiesenen Experten in ihren historischen Kontext gestellt und in ihrer Wirkungsgeschichte analysiert werden. Ein Handbuch für alle, die an Religionsgeschichte, Religionswissenschaft, Theologie und Philosophie interessiert sind.

mehr »
Bestellen »

EUR 36,00 [D]

Erschienen: 10.09.2018
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2140
Taschenbuch, 946 Seiten
ISBN: 978-3-518-29740-7
Jubilieren

Bruno Latour

Jubilieren

Über religiöse Rede

Warum haben wir die religiöse Sprache verloren? Was ist das Spezifikum religiöser Rede im Vergleich zur wissenschaftlichen Sprache? Das sind die Fragen, denen Bruno Latour in seinem wohl persönlichsten Buch nachgeht. Seine Antwort lautet: Dem religiös Suchenden geht es um die Treue zum Wort, die Genauigkeit der Wiederholung.   Eine faszinierende Mischung aus Analyse und Andacht.

mehr »
Bestellen »

EUR 16,00 [D]

Erschienen: 11.07.2016
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2186
Taschenbuch, 247 Seiten
ISBN: 978-3-518-29786-5
Die Religion der Gesellschaft

Niklas Luhmann

Die Religion der Gesellschaft

Die Klassiker der Soziologie hatten die Religionssoziologie als einen zentralen Teil der Gesellschaftstheorie angesehen, und zwar auch und gerade dort, wo ihnen die moderne, angeblich so religionsfern gebaute Gesellschaft vor Augen stand. Der vorliegende ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 27.05.2002
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1581
Taschenbuch, 362 Seiten
ISBN: 978-3-518-29181-8
Soziologie der Selbstoptimierung

Anja Röcke

Soziologie der Selbstoptimierung

Produktiver arbeiten, mehr leisten! Noch fitter werden, noch schöner! Selbstoptimierung steht im Mittelpunkt gegenwärtiger sozialer Anforderungen und individueller Sinnwelten kapitalistischer Gesellschaften. Doch was ist mit Selbstoptimierung genau gemein ... mehr »

EUR 20,00 [D]

Gepl. Erscheinen: 19.04.2021
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2330
Taschenbuch, 257 Seiten
ISBN: 978-3-518-29930-2
Islam und Kapitalismus

Maxime Rodinson

Islam und Kapitalismus

Der französische Soziologe und Orientalist Maxime Rodinson fragt in diesem Buch, welche Chancen der Kapitalismus als ökonomisches und gesellschaftliches System in den mohammedanischen Ländern hat. Für Rodinson ist die Ursache für das Ausbleiben einer kapi ... mehr »
Bestellen »

EUR 13,00 [D]

Erschienen: 26.05.1986
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 584
Taschenbuch, 417 Seiten
ISBN: 978-3-518-28184-0
Max Webers Sicht des okzidentalen Christentums

Hg.: Wolfgang Schluchter

Max Webers Sicht des okzidentalen Christentums

Interpretation und Kritik

Mit diesem Band, der im Zusammenhang mit einer von der Werner-Reimers-Stiftung geförderten internationalen und interdisziplinären Konferenz entstanden ist, soll versucht werden, Max Webers Sicht des okzidentalen Christentums auf dem Hintergrund neuerer th ... mehr »
Bestellen »

EUR 24,00 [D]

Erschienen: 28.11.1988
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 730
Taschenbuch, 589 Seiten
ISBN: 978-3-518-28330-1
Max Webers Studie über das antike Judentum

Hg.: Wolfgang Schluchter

Max Webers Studie über das antike Judentum

Interpretation und Kritik

Mit den hier gesammelten Abhandlungen, die im Zusammenhang mit einer von der Werner-Reimers-Stiftung ermöglichten internationalen und interdisziplinären Konferenz vorgelegt wurden, verbindet sich der Versuch, Max Webers Studie über das antike Judentum auf ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]*

Erschienen: 02.02.1981
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 340
Taschenbuch, 330 Seiten
ISBN: 978-3-518-27940-3
Religion und Lebensführung

Wolfgang Schluchter

Religion und Lebensführung

Band 1: Studien zu Max Webers Kultur- und Werttheorie

In einem großen Einleitungsessay »Wirtschaft und Kultur: Von Karl Marx zu Max Weber« entfaltet Wolfgang Schluchter das entwickelte Forschungsprogramm Max Webers. Die anschließenden Studien, in denen Schluchter den inhaltlichen Charakter des Weberschen For ... mehr »
Bestellen »

EUR 20,00 [D]

Erschienen: 25.02.1991
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 961
Taschenbuch, 389 Seiten
ISBN: 978-3-518-28561-9
Religion und Lebensführung

Wolfgang Schluchter

Religion und Lebensführung

Band 2: Studien zu Max Webers Religions- und Herrschaftssoziologie

Webers entwickeltes Forschungsprogramm besitzt außer einem werttheoretisch-methodologischen Fundament zwei inhaltliche Hauptsäulen: Die Wirtschaftsethik der Weltreligionen und Die Wirtschaft und die gesellschaftlichen Ordnungen und Mächte. Beide Großproje ... mehr »
Bestellen »

EUR 27,00 [D]

Erschienen: 25.02.1991
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 962
Taschenbuch, 675 Seiten
ISBN: 978-3-518-28562-6
Die jüdische Mystik in ihren Hauptströmungen

Gershom Scholem

Die jüdische Mystik in ihren Hauptströmungen

Mit diesem - zuerst 1957 erschienenen - Werk hat Gershom Scholem die wissenschaftliche Grundlage für das Studium der jüdischen Mystik geschaffen. Durch eine umfassende Analyse und Interpretation von Dokumenten der jüdisch-mystischen Tradition vermittelt d ... mehr »
Bestellen »

EUR 26,00 [D]

Erschienen: 06.01.1951
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 330
Taschenbuch, 490 Seiten
ISBN: 978-3-518-27930-4
Zur Kabbala und ihrer Symbolik

Gershom Scholem

Zur Kabbala und ihrer Symbolik

Scholems Studien zur Kabbala - der jüdischen mystisch-theosophischen Geheimlehre, die mit dem Anspruch auftritt, alte Offenbarung zu sein - sind ein faszinierender Beitrag zum Verständnis der Geschichte und Psychologie des Judentums. Die wiederkehrenden B ... mehr »
Bestellen »

EUR 18,00 [D]

Erschienen: 11.06.1973
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 13
Taschenbuch, 304 Seiten
ISBN: 978-3-518-27613-6
Die Zukunft der Religion

Gianni Vattimo, Richard Rorty

Die Zukunft der Religion

Nicht erst seit der vielbeachteten Wahl des neuen Papstes, nicht erst seit den religiös motivierten Terroranschlägen, die die westlichen Demokratien erschüttert haben, und nicht erst seit der Wiederkehr religiöser Fundamentalismen in a ... mehr »
Bestellen »

EUR 16,80 [D]

Erschienen: 13.03.2006
Gebunden, 114 Seiten
ISBN: 978-3-518-58458-3
Verantwortliches Handeln in gesellschaftlichen Ordnungen

Hg.: Gerhard Wagner, Agathe Bienfait

Verantwortliches Handeln in gesellschaftlichen Ordnungen

Beiträge zu Wolfgang Schluchters »Religion und Lebensführung«

Schluchters Entwurf einer kritizistischen Verantwortungsethik auf konflikttheoretischer Grundlage, den er aus dem Skeptizismus extrapoliert, mit dem Weber seinerzeit dem Projekt der Moderne begegnete, ist eine ernstzunehmende Alternative zu Habermas' Vers ... mehr »
Bestellen »

EUR 11,99 [D]

Erschienen: 23.03.1998
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1348
Taschenbuch, 365 Seiten
ISBN: 978-3-518-28948-8
Religion und Identität

Hg.: Hans Waldenfels, Werner Gephart

Religion und Identität

Im Horizont des Pluralismus

An dem in diesem Band vorgestellten Forschungsprojekt zur Frage der Bedeutung der Religionen für die Identitätsbildung haben sich Vertreter verschiedener Fachrichtungen beteiligt: Religionswissenschaftler, Theologen und Philosophen, Gesellschaftswissensch ... mehr »
Bestellen »

EUR 17,00 [D]*

Erschienen: 28.06.1999
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1411
Taschenbuch, 271 Seiten
ISBN: 978-3-518-29011-8
Wie entsteht Religion?

Alfred North Whitehead

Wie entsteht Religion?

In einem Nachruf auf Alfred North Whitehead schrieb F.S.C. Northrop: »Außer Leibniz und Aristoteles haben nur wenige Gelehrte so viele Gebiete mit solcher Originalität, Genauigkeit und Tiefe berührt.« Religion in the Making - so der englische Originaltite ... mehr »

EUR 9,00 [D]

Erschienen: 25.12.1989
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 847
Taschenbuch, 152 Seiten
ISBN: 978-3-518-28447-6
 
 
 
 
 

Zum Seitenanfang
Folgen: Facebook Twitter Youtube
Impressum Datenschutz Cookie-Einstellungen © Suhrkamp Verlag AG

Sitemap

  • Bücher
  • Alle Titel
  • Neuerscheinungen
  • Aktuelles Programm
  • Bestseller
  • eBooks
  • Werkausgaben
  • Neuübersetzungen
  • Themen, Genres & Länderschwerpunkte
  • Wiederentdeckt
  • Autoren
  • Veranstaltungen
  • Mediathek
  • Medienarchiv
  • Verlage
  • Suhrkamp Verlag
  • Insel Verlag
  • Jüdischer Verlag
  • Deutscher Klassiker Verlag
  • Verlag der Weltreligionen
  • Handel
  • Aktuelles
  • Soeben erschienen
  • Erscheint in Kürze
  • Vorschauen
  • Bestellscheine
  • Werbemittel
  • Kontakt
  • Rights & Foreign Rights
  • Welcome
  • Recent Titles
  • Authors
  • International Authors
  • Literary Fiction
  • Commercial Fiction
  • Academic Non-Fiction
  • General Non-Fiction
  • Poetry
  • Drama
  • Correspondences
  • Graphic Novels
  • Illustrated
  • Featured
  • Sample Translations
  • Reprint Permissions
  • News Archive
  • Contact
  • Inlandslizenzen / Domestic Rights
  • Presse
  • Kontakt
  • Pressemeldungen
  • Neuerscheinungen
  • Presse-Newsletter
  • Vorschauen
  • Service
  • Kontakt
  • Newsletter
  • eBooks
  • Vorschauen & Prospekte
  • Online-Aktivitäten
  • Informationen für Blogger
  • Abdruckgenehmigungen
  • Manuskripte
  • Stellenangebote
  • Nachrichtenarchiv