Neoliberalismus
Der Neoliberalismus steht wieder zur Debatte, wie etwa die Zerwürfnisse der Hayek-Gesellschaft über die Abrenzung zum Rechtsextremismus oder der Streit über die Besetzung des Sachverständigenrats der »Wirtschaftsweisen« zeigen. Thomas Biebricher analysiert in seinem Buch Die politische Theorie des Neoliberalismus meisterhaft das gesamte Spektrum neoliberalen Denkens.
Hier finden Sie einen Artikel der FAZ über die aktuellen Debatten und Biebrichers Buch: Das bröckelnde Erbe des Liberalismus - F.A.Z. und ein ausführliches Radiointerview mit Thomas Biebricher im DLF zum Thema Dlf Audiothek | Sein und Streit | Neoliberales Denken - Im Kern demokratiefeindlich (deutschlandradio.de).
Neu
Bestellen »
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2326
Taschenbuch, 345 Seiten
ISBN: 978-3-518-29926-5
EUR 22,00 [D]
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2326
Taschenbuch, 345 Seiten
ISBN: 978-3-518-29926-5
Bestellen »
suhrkamp taschenbuch 4942
Taschenbuch, 94 Seiten
ISBN: 978-3-518-46942-2
EUR 8,00 [D]
suhrkamp taschenbuch 4942
Taschenbuch, 94 Seiten
ISBN: 978-3-518-46942-2
Bestellen »
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2260
Taschenbuch, 333 Seiten
ISBN: 978-3-518-29860-2
EUR 22,00 [D]
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2260
Taschenbuch, 333 Seiten
ISBN: 978-3-518-29860-2