
Lesung in 68 Teilen jeden 1. und 3. Dienstag im Monat
50667 Köln

Gisela von Wysocki liest aus Wir machen Musik
Buchhändlerkeller
10623 Berlin

Premiere
Details und weitere Aufführungen unter:
Stadttheater Gießen

Aus dem Französischen von Elisabeth Plessen
Regie: Georges Peyrou
Weitere Informationen:
Deutschlandradio Kultur

Lesung aus Anderorts
Restaurant »Cosmopolitan«
Literaturlounge im Frankfurter Hauptbahnhof
Frankfurt am Main

Kreative Podiumsdiskussion mit Videoeinspielungen
Für den amerikanischen Zukunftsforscher Ray Kurzweil ist es eine realistische Prognose, 400 Jahre alt oder gar unsterblich zu werden. Doch auch die Wissenschaft ist sich einig, dass die Lebenserwartung weiter steigt. Wie weit aber lässt sie sich durch medizinische Innovationen ausdehnen und was sind biologische Ursachen des Alterns? Die längere Lebensspanne hätte aber auch Auswirkungen auf das Miteinander der Generationen und vielleicht auch auf die Kunst, denn was geschieht mit klassischen Erzählmodellen, wenn wir irgendwann 150 Jahre alt werden?
Podiumsgäste:
Prof. Dr. Christian Behl, Institut für Pathobiochemie, Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Dr. Jutta Gampe, MPI für demographische Forschung Rostock
Prof. Dr. Wolf Singer, Direktor am MPI für Hirnforschung Frankfurt am Main
Prof. Dr. Hans-Ulrich Treichel, Schriftsteller und Direktor des Deutschen Literaturinstituts Leipzig
Moderation:
Dr. Roman Brinzanik, MPI für molekulare Genetik Berlin
Tobias Hülswitt, Schriftsteller, Korsakow Institut für Nonlineare Erzählkultur Berlin
(Verschoben vom 7.1. auf den 9.1.2011)
Martin-Gropius-Bau
Kinosaal
10963 Berlin

Lesung aus Andernorts
Moderation: Dr. Matthias Beilein
Literarisches Zentrum Göttingen
37073 Göttingen

Lesung aus Ich muss mein Herz üben
Moderation: Stephan Krass
Hochschule für Gestaltung
76133 Karlsruhe

Thomas Macho im Gespräch mit Klaus Dermutz
Österreichisches Kulturforum Berlin
(Friedrich-Hoess-Saal)
10785 Berlin