
Marjana Gaponenko liest aus Wo ist Martha?
Einführung: Dr. Ingeborg Prager
Schloss Elmau
82493 Elmau

Am 4. Januar 2013 eröffnet der „Club der polnischen Versager“ die Literatursaison in Berlin um 20 Uhr zu Ehren des Dichters, Filmemachers und Theaterautors Thomas Brasch mit einer Revue unter dem Motto „Die Liebe und ihr Gegenteil“.
Mit Lesungen, Film- und Musikcollagen, Gesprächen und Lese-Performances treten die Autorinnen und Autoren des neuen Text+Kritik-Bandes über Thomas Brasch auf: Esther Dischereit, Hartmut Fischer, Uwe Kolbe, Jens Ponath, Christoph Rüter, Michael Wildenhain und Thomas Wild.
Moderation: Insa Wilke.
Club der polnischen Versager
10115 Berlin

Preview des Films "Hannah Arendt" von Margarethe von Trotta; Diskussion und Nachbesprechung mit Alois Prinz, Autor der Biographie "Hannah Arendt oder Die Liebe zur Welt" und Prof. Dr. Frederek Musall, Hochschule für Jüdische Studien
Anmeldung zur Veranstaltung erforderlich per Mail: info@fva-akademie.de
Kino Gloria
69117 Heidelberg
Katajun Amirpur, Thomas Bauer und Alexander Flores diskutieren über das "Wesen" der Religion und die Frage, ob der Islam säkularisierbar ist.
Eine Veranstaltung des Verlags der Weltreligionen, der Akademie der Weltreligionen und der Udo Keller Stiftung Forum Humanum
Universität Hamburg
20146 Hamburg

Thomas Meinecke liest aus Lookalikes
Pro qm
10119 Berlin

Im Rahmen einer Tagung zum Thema »Die Entsetzungen des Josef Winkler«
Josef Winkler liest aus Natura morta. Eine römische Novelle
Literarisches Quartier der Alten Schmiede
1010 Wien
Im Rahmen der »5. Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien der Gesell-schaft für Medien-wissenschaft GfM«
Thomas Meinecke singt Thomas Meinecke
Anschließendes Auflegen des Doctorella DJ Teams - Sandra und Kerstin Grether
In Kooperation mit der Universität der Künste Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin
hausungarn / Restaurant goldneun (ehemals HBC)
10178 Berlin

Österreichische Erstaufführung
Schauspielhaus Wien
1090 Wien
Hans Otto Theater Potsdam
14467 Potsdam