
Nachholtermin der ursprünglich für den 16. Dezemeber 2020 geplanten Veranstaltung
Im Rahmen der Reihe »GEGEN//ÜBER - Gesellschaftskritik im Dialog«
Philipp Staab im Gespräch mit Uta Kalender zum Thema »Don’t be evil. Arbeit und Algorithmen im digitalen Kapitalismus«
Eine Veranstaltungsreihe des Literarischen Colloquium Berlin in Zusammenarbeit mit »ausland« und dem Medienpartner jungle.world

Im Rahmen des Literaturfestivals »lesen.hören15« und der Veranstaltung »Die Empathiefähigkeit von Schwimmkerzen«
Deniz Ohde liest aus Streulicht
Moderation: Thomas Wortmann
Alte Feuerwache Mannheim
68167 Mannheim

Deniz Ohde liest aus Streulicht
Kulturzentrum PFL
26121 Oldenburg

Nachholtermin der ursprünglich für den 24. Juni geplanten Veranstaltung
Eva Demski liest aus Den Koffer trag ich selber und Gartengeschichten
Moderation: Monika Reiss & Susanne Linck-Knöfel
Eine Veranstaltung des Bücherschrankenteams der Gemeinde Neuberg und der Buchhandlung Büchermeer
Bürgerhaus Neuberg
63543 Neuberg

Deniz Ohde liest aus Streulicht
Moderation: Betty Rannenberg
Alvar-Aalto-Kulturhaus
Stadtbibliothek
38440 Wolfsburg

Nachholtermin der ursprünglich für den 27. September geplanten Veranstaltung
Nina Bußmann liest aus Dickicht
Moderation: Prof. Dr. Michael Sommer
Eine Veranstaltung des Literaturhaus Oldenburg
Kulturzentrum PFL
Veranstaltungssaal
26121 Oldenburg

Wilhelm Schmid präsentiert sein Buch Heimat finden - Vom Leben in einer ungewissen Welt
Ackerscheune Willebadessen
34439 Willebadessen

Der Livestream wird über die Webseite des Veranstalters veröffentlicht
Im Rahmen der Finissage der Sonderausstellung »Die UN und Wir«
Nora Bossong liest aus Schutzzone
Im Gespräch mit dem UN-Mitarbeiter Daniel Maier
Moderation: Bettina Greiner (Willy-Brandt-Haus Lübeck)
Eine Veranstaltung der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung

Die Veranstaltung wird virtuell über Zoom stattfinden
Wilhelm Heitmeyer präsentiert sein Buch Rechte Bedrohungsallianzen – Signaturen der Bedrohung II
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem BayernForum der Friedrich-Ebert-Stiftung, der Fachstelle für Demokratie der LH München und der Münchner VHS

Nachholtermin der ursprünglich für den 26. Februar 2021 geplanten Veranstaltung
Im Rahmen der Reihe »Literatur auf der Insel«
Philipp Weiss liest aus Am Weltenrand sitzen die Menschen und lachen
Moderation: Torsten Krug & Uta Atzpodien
Café Ada
42105 Wuppertal