
Die Veranstaltung wird verschoben, ein Nachholtermin wird in Kürze bekanntgegeben
Im Rahmen der Reihe »Brandenburgische Gespräche« mit dem Thema »Grenzenlose Identität«
Jan-Werner Müller im Gespräch mit Karl Schlögel
Moderation: Natascha Freundel
Staatstheater Cottbus
Großes Haus
03046 Cottbus

Die Veranstaltung muss leider entfallen
Johny Pitts im Gespräch mit Mireille Ngosso
Moderation: Sasha Marianna Salzmann
Kasino am Schwarzenbergplatz
1010 Wien

Die Veranstaltung wird verschoben
Michael Butter präsentiert sein Buch »Nichts ist, wie es scheint« - Über Verschwörungstheorien
Schwörsaal
88212 Ravensburg

Nachholtermin der ursprünglich am 23. April 2020 geplanten Veranstaltung
Im Rahmen der Veranstaltung »Leipziger Debatte über Literatur« zum Thema »Hineingeboren – herausgeschrieben« über Literatur in und nach der DDR
Volker Braun u.a. im Gespräch zum Thema »Der Mauerfall: Zäsur, Zeitenwende, Zwischenstopp?«
Moderation: Thorsten Ahrend
Judith Schalansky, Lutz Seiler u.a . im Gespräch zum Thema »Gibt es eine ‚Post Ost‘-Poetik?«
Moderation: Frieder von Ammon
Eine Veranstaltung der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, des Literaturhauses Leipzig und des Dezernats Kultur der Stadt Leipzig
Historische Handelsbörse
04109 Leipzig

Im Rahmen der Reihe »Linke Narrative für das 21. Jahrhundert«
Bini Adamczak, Julia Fritzsche, Lydia Lierke und Massimo Perinelli im Gespräch über »Erzählen als politische Praxis. Möglichkeiten und Grenzen linker Narrative«
Eine Veranstaltung in Kooperation mit undercurrents – Forum für linke Literaturwissenschaft
Literaturforum im Brecht-Haus
10115 Berlin

Im Rahmen von »lesen.hören15«
Janina Loh im Gespräch mit Gert Scobel über Roboterethik und den Autor Philip K. Dick
Lesung: Manfred Zapatka
Alte Feuerwache Mannheim
68167 Mannheim

Im Rahmen der Reihe »Ich packe meine Bibliothek aus«
Judith Schalansky im Gespräch mit Andreas Platthaus
Eine Veranstaltung des Freundeskreises Forschungsbibliothek Gotha e.V.
Schloss Friedenstein
Forschungsbibliothek Gotha, Spiegelsaal
99867 Gotha