Sibylle Lewitscharoff

© Jürgen Bauer
Sibylle Lewitscharoff
Sibylle Lewitscharoff, 1954 in Stuttgart geboren, veröffentlichte Radiofeatures, Hörspiele, Essays und Romane. Für Pong erhielt sie 1998 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Der Roman Apostoloff wurde 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. 2013 wurde sie mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Ihr erstes Theaterstück, Vor dem Gericht, wurde 2012 am Nationaltheater Mannheim uraufgeführt. Lewitscharoff war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie der Berliner Akademie der Künste. Sibylle Lewitscharoff verstarb am 14. Mai 2023 im Alter von 69 Jahren in Berlin.
Sibylle Lewitscharoff, 1954 in Stuttgart geboren, veröffentlichte Radiofeatures, Hörspiele, Essays und Romane. Für Pong erhielt sie 1998 den Ingeborg-Bachmann-Preis. Der Roman Apostoloff wurde 2009 mit dem Preis der Leipziger Buchmesse ausgezeichnet. 2013 wurde sie mit dem Georg-Büchner-Preis ausgezeichnet. Ihr erstes Theaterstück, Vor dem Gericht, wurde 2012 am Nationaltheater Mannheim uraufgeführt. Lewitscharoff war Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung sowie der Berliner Akademie der Künste. Sibylle Lewitscharoff verstarb am 14. Mai 2023 im Alter von 69 Jahren in Berlin.
Deutscher Buchpreis 2016 (Longlist)
Georg-Büchner-Preis 2013
Brüder-Grimm-Professur 2013
Deutscher Buchpreis 2016 (Longlist)
Georg-Büchner-Preis 2013
Brüder-Grimm-Professur 2013
Villa Massimo-Stipendium 2013
Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2011
Deutscher Buchpreis 2011 (Shortlist)
Wilhelm-Raabe-Literaturpreis 2011 (Longlist)
Frankfurter Poetikvorlesung 2011
Kleist-Preis 2011
Ricarda-Huch-Preis 2011
Marieluise-Fleißer-Preis 2011
Berliner Literaturpreis 2010
Spycher: Literaturpreis Leuk 2009
Preis der Leipziger Buchmesse 2009
Luise-Kaschnitz-Preis 2008
Preis der Literaturhäuser 2007
Ingeborg-Bachmann-Preis 1998
Mehr anzeigen
Sie wollen keine Neuigkeit zu Sibylle Lewitscharoff mehr verpassen?
Wir informieren Sie gern über neue Publikationen und Veranstaltungen. Tragen Sie dafür einfach Ihre E-Mail-Adresse ein:
Veröffentlichungen
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Unerschrockenheit, im Diesseits wie vor dem Jenseitigen, zeichnete die Schriftstellerin und bildende Künstlerin aus.«
Elke Schmitter, DER SPIEGEL
»Die Welt ist rau ... wenn wir nicht glauben könnten, also an Engel, an Schönheit, an Hass und an diese tollen Bücher von Sibylle Lewitscharoff.«
DIE ZEIT
»Sibylle Lewitscharoff ist eine Sprachverführerin.«
Joachim Dicks, NDR
»In ihren Büchern aber lässt Sibylle Lewitscharoff die ganze Emphase ihrer Virtuosität und alle Lust ihrer barock farbigen Fabulierfreude den Figuren zuteil werden. Sie hat mit dem verrückten Pong oder mit der furiosen Erzählerin von Apostoloff Figuren geschaffen, die in ihrer Exzentrik die bittere Heiterkeit Shakespearescher Narren mit der Melancholie verlorener, verstoßener Existenzen verbinden: Und daraus ihre aufsässige Selbstbehauptung schöpfen.«
Roman Bucheli, Neue Zürcher Zeitung
»Lewitscharoffs große Kunst besteht darin, das realistische Erzählen mit der Sphäre des Überwirklichen so nonchalant zu verschmelzen, dass auch die Welt jenseits des rational Wahrnehmbaren als völlig rational und glaubhaft erscheint.«
Sigrid Löffler
ENTDECKEN
Trauermeldung
Zum Tod von Sibylle Lewitscharoff
Unsere Autorin Sibylle Lewitscharoff ist am 13. Mai 2023 im Alter von 69 Jahren verstorben.Video
Schön, schöner, Insel-Bücherei | Suhrkamp espresso-Spezial
Der Herbst wird bunt: In dieser Folge stellen wir fünf aktuelle Titel aus unserer Insel-Bücherei vor.Nachricht