Andrej Platonow (1899-1951) ist der berühmteste Unbekannte der modernen russischen Literatur. Niemand hat den Geist der Epoche, die geprägt war vom Experiment der Erschaffung eines neuen Menschen, radikaler in Sprache verwandelt. Die russische Revolution, der Kampf um einen »neuen Himmel und eine neue Erde«, findet in seinem Werk einen unerhörten und tragischen Ausdruck. »Nach Platonow gab es einen solchen Schriftsteller in der russischen Prosa nicht wieder.« Joseph Brodsky...
Andrej Platonow (1899-1951) ist der berühmteste Unbekannte der modernen russischen Literatur. Niemand hat den Geist der Epoche, die geprägt war vom Experiment der Erschaffung eines neuen Menschen, radikaler in Sprache verwandelt. Die russische Revolution, der Kampf um einen »neuen Himmel und eine neue Erde«, findet in seinem Werk einen unerhörten und tragischen Ausdruck. »Nach Platonow gab es einen solchen Schriftsteller in der russischen Prosa nicht wieder.« Joseph Brodsky
Hans Günther legt hier die erste Biographie Platonows auf Deutsch vor; sie bietet einen profunden Einblick in Leben, Werk und Wirkung des Autors.
Leben
Woronesh: Kindheit, Jugend und Revolution (1899-1918)
Revolutionärer Publizist und melancholischer Lyriker (1919-1921)
Platonow als Ingenieur für Bewässerung (1922-1926)
Vom Alptraum der Provinz zum Durchbruch als Schriftsteller (1927-1928)
Im Visier Stalins (1929-1931)
Schreiben für die Schublade, Reisen nach Turkmenistan und Rückkehr in die Literatur (1932-1936)
Die »grausam attackierende Macht« (1937-1940)
Krieg und Nachkriegszeit (1941-1951)
Werk
Schreiben als Verausgabung utopischer Energie
Frühe utopische Erzählungen (1921-1927)
Der Satan des Gedankens – Die Erforschung des Mondes – Der Ätherstrom
Die Stadt Gradow
Die Epiphaner Schleusen
Der Antisexus
Ein unerschlossener Mensch
Die Kutschervorstadt
Tschewengur
Dramen
Die Dummköpfe an der Peripherie – Der Leierkasten – 14 Rote Hütten
Satirische Texte (1928-1930)
Tsche-Tsche-O – Makar im Zweifel – Der Staatsbewohner – Zu Nutz und Frommen
Die Baugrube
Der technische Roman
Brot und Lesen – Die Heimat der Elektrizität
Das Juvenilmeer
Die glückliche Moskwa
Müllwind
Turkmenistan-Texte
Der Takyr – Dshan
Der dritte Sohn – Platonow meets Hemingway
Erzählungen über Eisenbahner
Unsterblichkeit – Das Leben in der Familie – Unter Tieren und Pflanzen
Über die Liebe
Fro – Der Fluss Potudan – Juschka
Literatur für Kinder (und Erwachsene)
Das Juligewitter – Die Kuh – Die eiserne Alte – Nikita – Die Blume auf der Erde
Kriegsprosa
Menschen, vom Geiste beseelt – Das Sterben entgelten – Aphrodite – Heimkehr
Wirkung
Das auferstandene Wort – die postume Entdeckung eines Klassikers und die Erforschung seines Werks
Rezeption in Deutschland
Rezeption in anderen Ländern
Aktuelle Repliken auf Platonow – ein fragmentarischer Ausblick
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Andrej Platonow
Hans Günther
Hans Günther, 1941 geboren, hatte von 1980 bis 2006 den Lehrstuhl für Slawistik an der Universität Bielefeld inne und gehört zu den besten Kennern Andrej Platonows.
Hans Günther, 1941 geboren, hatte von 1980 bis 2006 den Lehrstuhl für Slawistik an der Universität Bielefeld inne und gehört...

