»Warum den ›Atem anhalten‹? Weil es Ereignisse im Menschenleben gibt, die nur im Zustand größter Konzentration und Anspannung zu begreifen sind, in äußerster Verzweiflung beispielsweise oder angesichts irrwitzigster Schönheit. Und wo, frag ich, wäre beides (Schönheit und Verzweiflung) besser aufgehoben als im Gedicht?«
Gerlind Reinshagen hat in fünfzig Jahren erfolgreiche Theaterstücke, viele Hörspiele, Romane und Geschichten geschrieben – und immer auch Gedichte....
»Warum den ›Atem anhalten‹? Weil es Ereignisse im Menschenleben gibt, die nur im Zustand größter Konzentration und Anspannung zu begreifen sind, in äußerster Verzweiflung beispielsweise oder angesichts irrwitzigster Schönheit. Und wo, frag ich, wäre beides (Schönheit und Verzweiflung) besser aufgehoben als im Gedicht?«
Gerlind Reinshagen hat in fünfzig Jahren erfolgreiche Theaterstücke, viele Hörspiele, Romane und Geschichten geschrieben – und immer auch Gedichte. Zum ersten Mal gesammelt, zeigt sich, dass sie einen integralen Bestandteil ihres Werks bilden – beherzte und hoch empfindsame lyrische Nahaufnahmen von Figuren, von Situationen und Stimmungen, die uns, so oder ähnlich, nicht nur in der Welt ihrer Texte begegnet sind.
Stadt der Kindheit
Teufelsmützen
Des Vaters Zimmer
Positivismus
An die Schule
Neunzehnhunderteinundfünfzig
Schönes Städtchen
November
Flüchtlingssöhne 1949
Heidespaziergang bei Bergen-Belsen
General B.
Körperverletzung
1968
Die alte Krawina verliert ihre Sprache
Die alte Krawina stirbt
Bild links: Drogenopfer Nr. 26 leblos in der Damentoilette Bahnhof Zoo
Die alten Freunde
Die neuen Freunde
Julias Kleid
Trümmerlied
Wohnungslos
Zwei Dichter an der deutschen Grenze, heimkehrend
Sehnsucht
Nach einem Besuch der Hamburger Kunsthalle 1978
Grenzübergang Bornholmer Straße kurz vor vierundzwanzig Uhr
Vom Feuer
Die Kinderstraße
Tempora mutantur
In Italien
Anselmo, Schlachter in Montescudaio
Landschaft
Der Buchhalter am Montagmorgen im Büro
Der Weg zum Büro
In Halle fünf kurz vor Feierabend
Kassiererin im Supermarkt
Kaufhaus – in der Blumenabteilung
Kollegen
An der Stanze
Die Hände des Taxichauffeurs
Das Servierfräulein Sonja im Krankenhaus
Rosinski I
Feierabend
Rosinski II
Der Sonntagsausflug
Rosinski III
Rosinski hängt sich auf
True Love
Liebe
Nach dem Abschied
Das sterbende Tier
Junge Frau vor dem Bild der Urgroßmutter
Die Obermieter
Junge Frau am Abend
Ada im Hinterhof
Erwachen
Ada im Hinterhof
Am Mittag
Ada im Hinterhof
Einschlafen
Seine Frau allein zuhaus
Neukölln Gartenhaus links
Emily Dickinson
Annette von Droste-Hülshoff im Weinberg
Annette von Droste-Hülshoff in Meersburg
In Venedig
Gertrud Kolmar gewidmet
Marcel Proust
Giorgio Morandi I
Giorgio Morandi II
Giorgio Morandi III
Carson McCullers
Großer Bruder Schicksal für Sherwood Anderson
Für Sarah Kirsch
Marilyn
M. M. und die Liebe
Marilyn
M. M. und die Frauen
Kunst
für Wisława Szymborska
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Personen für Atem anhalten
Gerlind Reinshagen
Gerlind Reinshagen wurde am 4. Mai 1926 in Königsberg geboren. Nach ihrem Abitur in Halberstadt und einer anschließenden Apothekerlehre studierte sie von 1946 bis 1949 Pharmazie in Braunschweig. 1953 begann sie ein Studium an der Hochschule der Künste in Berlin, das sie 1956 beendete. Seitdem war sie freie Schriftstellerin und veröffentlichte zahlreiche Romane, Theaterstücke und Hörspiele. Zuletzt lebte sie in Berlin und war Mitglied des PEN-Zentrums und der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste. Gerlind Reinshagen ist am 8. Juni 2019 in Berlin verstorben.
Gerlind Reinshagen wurde am 4. Mai 1926 in Königsberg geboren. Nach ihrem Abitur in Halberstadt und einer anschließenden Apothekerlehre studierte...

