Autor und Held in der ästhetischen Tätigkeit

Herausgegeben von Rainer Grübel, Edward Kowalski und Ulrich Schmid. Aus dem Russischen von Hans-Günter Hilbert, Rainer Grübel, Alexander Haardt und Ulrich Schmid.
Autor und Held in der ästhetischen Tätigkeit
Herausgegeben von Rainer Grübel, Edward Kowalski und Ulrich Schmid. Aus dem Russischen von Hans-Günter Hilbert, Rainer Grübel, Alexander Haardt und Ulrich Schmid.

Diese Frühschrift des fast schon klassischen russischen Kulturphilosophen Michail M. Bachtin, auf den so wichtige literaturtheoretische Konzepte wie Dialogizität, Polyphonie und Karnevalismus zurückgehen, ist der Schlüssel zu seinem gesamten Werk. Ihr Gegenstand ist ein bislang kaum untersuchtes Thema der Kunst- und Literaturwissenschaft: das Verhältnis zwischen dem Künstler bzw. Verfasser und der Hauptfigur – dem Helden – eines Werkes. Anhand dieses Verhältnisses erörtert der erst ein...

Mehr anzeigen

Diese Frühschrift des fast schon klassischen russischen Kulturphilosophen Michail M. Bachtin, auf den so wichtige literaturtheoretische Konzepte wie Dialogizität, Polyphonie und Karnevalismus zurückgehen, ist der Schlüssel zu seinem gesamten Werk. Ihr Gegenstand ist ein bislang kaum untersuchtes Thema der Kunst- und Literaturwissenschaft: das Verhältnis zwischen dem Künstler bzw. Verfasser und der Hauptfigur – dem Helden – eines Werkes. Anhand dieses Verhältnisses erörtert der erst ein halbes Jahrhundert nach seiner Entstehung in russischer Sprache veröffentlichte Essay die philosophischen und kulturellen Voraussetzungen der Beziehung zwischen dem Ich und einem von ihm wahrgenommenen Anderen. Der Band enthält eine Einleitung, einen ausführlichen Kommentar sowie ein Nachwort der Herausgeber.

Der philosophische Kontext von Bachtins Frühwerk
Autor und Held in der ästhetischen Tätigkeit
Das Thema und seine Intonation durch Autor und Held
Das Problem der Beziehung des Autors zum Helden
Die räumliche Form des Helden
Das zeitliche Ganze des Helden (das Problem des inneren Menschen – der Seele)
Das Sinnganze des Helden
Das Problem des Autors
Das Problem von Autor und Held in der russischen Literatur
Stellenkommentar
Bachtins Philosophie der ästhetischen Handlung und ihre Aktualität
Bachtins langer Weg zum deutschen Leser
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Autor und Held in der ästhetischen Tätigkeit

Michail M. Bachtin (1895-1975) war Philosoph, Sprach- und Literaturtheoretiker.
Michail M. Bachtin (1895-1975) war Philosoph, Sprach- und Literaturtheoretiker.
Herausgeber
Herausgeber
Herausgeber, Übersetzer
Herausgeber, Übersetzer

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Ästhetik des Wortes

18,00 €

Rabelais und seine Welt

26,00 €

Chronotopos

17,00 €

Leben der Stimme

30,00 €

Briefe an einen jungen Schriftsteller

8,00 €

Voraussetzungen einer Erzählung: Kassandra

8,50 €

Hermeneutik des Subjekts

30,00 €

Das Rauschen der Sprache

22,00 €

Kritik und Klinik

16,00 €

Theorie des modernen Dramas

11,00 €

Palimpseste

22,00 €

Schriften zu Kunst und Literatur

20,00 €

Wie zusammen leben

18,00 €

Wer bin Ich und wer bist Du?

16,00 €

Begleitumstände

10,00 €

Das Neutrum

20,00 €

Schwarzes Quadrat

15,00 €

S/Z

20,00 €
18,00 €
26,00 €
17,00 €
30,00 €

ENTDECKEN

Thema
Die literarische Landkarte Osteuropas wird von Jahr zu Jahr bunter.