Benjamin und Brecht

Die Geschichte einer Freundschaft
Mit einer Chronik und den Gesprächsprotokollen des Zeitschriftenprojekts »Krise und Kritik«
Benjamin und Brecht
Die Geschichte einer Freundschaft
Mit einer Chronik und den Gesprächsprotokollen des Zeitschriftenprojekts »Krise und Kritik«

Die Freundschaft zwischen Walter Benjamin und Bertolt Brecht gehört zu den ästhetisch und politisch folgenreichen des 20. Jahrhunderts. Hannah Arendt nannte die Freundschaft »einzigartig«, »weil in ihr der größte lebende deutsche Dichter mit dem bedeutendsten Kritiker der Zeit zusammentraf«. Andere Freunde teilten dieses Urteil nicht. Ihr Argwohn hat zu Fehldeutungen geführt, die sich bis heute halten.
Das Buch sichert die Spuren der Begegnung und räumt dabei Vorurteile aus dem Weg....

Mehr anzeigen

Die Freundschaft zwischen Walter Benjamin und Bertolt Brecht gehört zu den ästhetisch und politisch folgenreichen des 20. Jahrhunderts. Hannah Arendt nannte die Freundschaft »einzigartig«, »weil in ihr der größte lebende deutsche Dichter mit dem bedeutendsten Kritiker der Zeit zusammentraf«. Andere Freunde teilten dieses Urteil nicht. Ihr Argwohn hat zu Fehldeutungen geführt, die sich bis heute halten.
Das Buch sichert die Spuren der Begegnung und räumt dabei Vorurteile aus dem Weg. Zahlreiche unveröffentlichte Dokumente ermöglichen neue Wertungen. Erstmals analysiert werden die Gesprächsprotokolle des Zeitschriftenplans »Krise und Kritik« (1930/31), die dem Band als Faksimile beigegeben sind. Anhand von Briefen, Tagebuchaufzeichnungen und Notizen werden die Themen der Zusammenarbeit aufbereitet. Eigene Kapitel widmen sich sowohl Benjamins Arbeiten über Brecht als auch Brechts äußerungen über Benjamin.

Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Benjamin und Brecht

Erdmut Wizisla, 1958 geboren, ist Leiter des Bertolt-Brecht-Archivs und Leiter des Walter Benjamin Archivs an der Akademie der Künste Berlin.

Erdmut Wizisla, 1958 geboren, ist Leiter des Bertolt-Brecht-Archivs und Leiter des Walter Benjamin Archivs an der Akademie der Künste Berlin.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fragebogen

9,00 €

Salzburger Bachmann Edition

44,00 €

Über Gott

12,00 €

Du mußt Dein Leben ändern

9,00 €

Briefwechsel

»Schwefelgelb und zitronengrün«

16,00 €

»Noch lacht der Tag, noch ist er nicht zu Ende«

68,00 €

Bargfelder Ausgabe. Briefe von und an Arno Schmidt

48,00 €

»Kunst ist doch das Allerschönste«

15,00 €

Letters to a Young Poet

14,00 €

Ermutigungen

8,00 €

Herzzeit

Die verkauften Pflastersteine

9,00 €

Weihnachtsbriefe an die Mutter

11,00 €

Briefe

17,00 €

Der Schattenmann. Schauplatz Berlin

16,00 €

»Am Strand von Bochum ist allerhand los«

20,00 €

Kriegstagebuch

7,95 €

Lieben, das ist Glück

8,00 €
9,00 €
44,00 €
12,00 €
9,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
Unbequem, satirisch, revolutionär – 10 Zitate von Bertolt Brecht, die unser Denken herausfordern und uns über den Tellerrand blicken lassen.
Empfehlung
Wir haben Lektüreempfehlungen zum Thema Freundschaft für Sie zusammengestellt.
Thema
Das Leben schreibt die besten Geschichten: Hier finden Sie Biographien, Autobiographien und Erinnerungen aus unserem Verlag.