Brot

Auf der Suche nach dem Duft des Lebens
Mit Illustrationen von Alexandra Klobouk
Brot
Auf der Suche nach dem Duft des Lebens
Mit Illustrationen von Alexandra Klobouk

Brot riecht nach Heimkommen, nach Familie und Liebe. Brot stiftet Religionen und Revolutionen – und verursacht Zöliakiepanik und Weizenwampenangst. Brot ist Grundnahrungsmittel – und essbare Sehnsucht. Brot ist eine Metapher. Brot ist universell. Was erzählt Brot über die Menschen, die es essen, und über die Verhältnisse, in denen es gebacken wird? Was findet man, wenn man dem Duft des Brotes folgt?
Walter Mayer macht sich auf die Suche danach, was sich hinter der...

Mehr anzeigen

Brot riecht nach Heimkommen, nach Familie und Liebe. Brot stiftet Religionen und Revolutionen – und verursacht Zöliakiepanik und Weizenwampenangst. Brot ist Grundnahrungsmittel – und essbare Sehnsucht. Brot ist eine Metapher. Brot ist universell. Was erzählt Brot über die Menschen, die es essen, und über die Verhältnisse, in denen es gebacken wird? Was findet man, wenn man dem Duft des Brotes folgt?
Walter Mayer macht sich auf die Suche danach, was sich hinter der Universalie Brot verbirgt: Er schreibt über Gluten und gierige Saatgutkonzerne, über liebevoll gehegte Sauerteigkulturen und die wundersame Brotvermehrung im Neuen Testament. Er lässt sich von Sarah Wiener die Grundlagen des handwerklichen Backens erklären, spricht mit dem Ernährungsminister Christian Schmidt und interviewt den Brotmilliardär Heiner Kamps. Er fährt zu Bäckerinnen und Bäckern in die Berge von Albanien, in die Medina von Marrakesch, in die moorige Landschaft um Edinburgh und in die österreichischen Alpen. Und am Ende führt ihn seine Entdeckungsreise in die Küche seiner Mutter, der Bäckerstochter – immer auf der Suche nach dem Duft des Lebens.
Dieses wunderbar illustrierte Geschenkbuch ist eine fein abgewogene Mischung aus Reportage, Kulturgeschichte und Familienmemoir und eine Liebeserklärung an das Brot. Wie das duftet!

Intro
Was findet man, wenn man einen Geruch sucht?
Sorry, Sarah. Danke, Sarah
»Sie wollen über Brot schreiben?
Sie haben doch keine Ahnung!«
In Salzburg
Mein Großvater, der Bäcker ohne Beine
Mahlen nach Zahlen
Einige Fakten über Brot
In Schottland
Der Robin Hood des guten Brotes
Das Abc des Brotes
Von Aryzta bis Zöliakie. Ein (unvollständiges) Alphabet
In Albanien
Auf der Suche nach dem besten Börek
Die Memoiren des Brotes. Vegan seit 6000 Jahren
Kunst, Religion und Weltgeschichte aus
der Perspektive des Backofens
In den Bergen
Die Eigenbrötlerin von der Kalchkendlalm
Eine kurze Geschichte des Backofens
Vom Ofen der Stier-Anbeter bis zur Backstraße,
die 50 000 Brötchen in der Stunde schafft
Bei Heiner Kamps
Der Milliardenbäcker
Diese Tauers
Geschichte einer Bäckerfamilie
Interview
Herr Minister Schmidt, ist Industriebrot genauso gesund
wie handwerklich gebackenes Brot?
Zehn Brotrekorde
Monika und die sechshundertjährige Mühle
Im Idyll der alten Getreidesorten
Säen, ernten, dreschen
Die mindestens zwölf Maßnahmen, die nötig sind,
bevor man mit dem Backen beginnen kann
In Marokko
Gott, König und Brot
Back Home. Kreuzberg - Salzburg
Das Brot in meinem Kiez. Das Brot meiner Mutter.
Der Duft des Lebens
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Brot

Personen für Brot

Walter Mayer, geboren 1959 in Salzburg, war nach Stationen bei Tempo, Bunte und Prinz viele Jahre Chefredakteur von BZ und Bild am Sonntag. Er ist gelernter Buchhändler und stammt aus einer Bäckerfamilie. Der Autor lebt in Berlin.

Walter Mayer, geboren 1959 in Salzburg, war nach Stationen bei Tempo, Bunte und Prinz viele Jahre Chefredakteur von...

Illustratorin

Alexandra Klobouk, 1983 in Regensburg geboren, ist Illustratorin und Autorin. Ihre Arbeiten Polymeer und Der Islam für Kinder wurden von der Stiftung Buchkunst als »Schönste Bücher« ausgezeichnet. Zuletzt erschienen Die portugiesische Küche und ihre Meisterschülerarbeit Lissabon im Land am Rand, eine Liebeserklärung an die portugiesische Hauptstadt. Alexandra Klobouk lebt in Berlin.

Illustratorin

Alexandra Klobouk, 1983 in Regensburg geboren, ist Illustratorin und Autorin. Ihre Arbeiten Polymeer und Der Islam für...


STIMMEN

»Eine Geschichte, so anregend wie der Duft frischer Brötchen.«
Bunte
»Walter Mayers Buch Brot. Auf der Suche nach dem Duft des Lebens ist eine Ode an dieses Lebensmittel.«
ZEITmagazin
»Jene hintersinnigen Illustrationen, die Alexandra Klobouk zu dem beachtlichen Band beisteuert, sind ebenso heillos der Faszination Brot verfallen wie Mayers Lieblingsrezepte.«
Hendrik Werner, Weser-Kurier
»Eine Geschichte, so anregend wie der Duft frischer Brötchen.«
Bunte
»Walter Mayers Buch Brot. Auf der Suche nach dem Duft des Lebens ist eine Ode an dieses Lebensmittel.«
ZEITmagazin
»Jene hintersinnigen Illustrationen, die Alexandra Klobouk zu dem beachtlichen Band beisteuert, sind ebenso heillos der Faszination Brot verfallen wie Mayers Lieblingsrezepte.«
Hendrik Werner, Weser-Kurier
»[Walter Mayer] – Autor eines vor kurzem erschienenen Buches, in dem er tief und ebenso unterhaltsam wie lehrreich in die Welt des Brots eintaucht.«
Berliner Zeitung
»Das ist so gut recherchiert, flott geschrieben und atmosphärisch so zugespitzt, dass die Holzofen-Idylle schon fast aus dem Buch duftet.«
Juliane Fischer, Falter (43/2017)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die besten Weihnachtsplätzchen

18,00 €

Heimat. Das Backbuch

16,00 €
18,00 €
16,00 €

ENTDECKEN

Gewinnspiel
Wir verlosen fünf Exemplare des raffinierten Kochbuchs Scheunenwirtin von Ursula Heinzelmann.
Video
Walter Mayer und Erwin Seitz stellen ihre Werke Naturnahes Kochen und Brot auf dem Suhrkamp Insel Sommerfest 2017 vor. Moderiert wurde...
Video
Walter Mayer hat mit seinem Buch Brot – Auf der Suche nach dem Duft des Lebens eine fein abgewogene Mischung...