Butter, Huhn und Petersilie

Anregungen für eine bessere Küche
Butter, Huhn und Petersilie
Anregungen für eine bessere Küche

Der Grat zwischen Gelingen und Nichtgelingen ist beim Kochen oft sehr schmal. Denn nicht nur die richtige Kombination von Zutaten ist entscheidend, auch deren Eigenheiten, Feinheiten und Geheimnisse muß man kennen, um Geschmack und Aroma voll zur Geltung zu bringen. Kenntnisreich schildert Erwin Seitz Herkunft, Geschichte und Eigenheiten der wichtigsten kulinarischen Zutaten – angefangen vom Öl über die Kartoffel bis hin zum Lamm. Diese kulinarische Geschichte verfeinert er mit reichlich...

Mehr anzeigen

Der Grat zwischen Gelingen und Nichtgelingen ist beim Kochen oft sehr schmal. Denn nicht nur die richtige Kombination von Zutaten ist entscheidend, auch deren Eigenheiten, Feinheiten und Geheimnisse muß man kennen, um Geschmack und Aroma voll zur Geltung zu bringen. Kenntnisreich schildert Erwin Seitz Herkunft, Geschichte und Eigenheiten der wichtigsten kulinarischen Zutaten – angefangen vom Öl über die Kartoffel bis hin zum Lamm. Diese kulinarische Geschichte verfeinert er mit reichlich Tips und Hinweisen und rundet sein Werk mit vielerlei leckeren und anregenden Rezeptvorschlägen zum erfolgreichen Nachkochen ab. So kann in der Küche nichts mehr schiefgehen!

Eine wunderbar leicht geschriebene Philosophie der kulinarischen Genüsse!

• Eine Warenkunde, ein neuer Zugang zum Essen und ein anregendes Lesebuch
• Mit raffinierten und feinen Rezeptvorschlägen
• Ein schön ausgestattetes Geschenkbuch für alle Hobbyköche
• Jedem FAZ-Leser ist Seitz’ gastrosophische Kolumne ein Begriff

Einleitung
Kleine Geschichte
der feinen Küche in Europa
I. Vorratskammer
Das Salz
elementare Würze
Der Pfeffer
was die Welt bewegt
Die Butter
darin liegt die Sinnlichkeit
Das Olivenöl
Speise für Götter und Menschen
Der Balsamessig
für Edle
Die Zitrone
auf der Seite der Kunst
Die Petersilie
eine Alleskönnerin
Der Knoblauch
nicht nur eine Arznei
Der Senf
ein Mittel der Alchimie
Der Parmesan
die Würze des Verfalls
II. Vom Licht zum Schwieren
Der Apfel
kosmisch rund wie ein Himmelskörper
Der Kopfsalat
ein Emporkömmling
Die Tomate
Evas Apfel
Die Nudel
raffinierte Einfachheit
Die Kartoffel
für zärtliche Personen
Der Rosenkohl
wenn's fröstelt, frisch auf den Tisch
Das Sauerkraut
von deutscher Art
Der Steinpilz
zauberlehrling aus dem Wald
Der Zander
ein Raubfisch von nussiger Süße
Der Steinbutt
edler Querkopf
Das Huhn
nicht nur für Empfindsame
Das Reh
ein Gentleman
Das Rind
eine Zierde auf Salomos Tafel
Die Ente
gemütvolle Gründlerin
Das Lamm
von Lauterkeit beseelt
Das Schwein
schmackhafter Müßiggänger
Das Rind
einst in Arkadien
Die Schokolade
bitter und süß
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Butter, Huhn und Petersilie

Personen für Butter, Huhn und Petersilie

Erwin Seitz, geboren 1958 in Wolframs-Eschenbach, lernte Metzger und Koch, danach studierte er Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Berlin und Oxford. Er lebt als Gourmetkritiker, freier Journalist und Autor gastrosophischer Bücher in Berlin. Sein praktisches Wissen vermittelt er in Kochkursen und als Dozent im Studiengang Food Management an der Dualen Hochschule in Heilbronn.
Erwin Seitz, geboren 1958 in Wolframs-Eschenbach, lernte Metzger und Koch, danach studierte er Germanistik, Kunstgeschichte und Philosophie in Berlin...

STIMMEN

»Erwin Seitz beschreibt den Eigengeschmack der Lebensmittel, ihren Charakter und die diesem angemessene Garmethode ... Die stärksten Seiten dieses kleine, hübschen Buches aber sind der ›Vorratskammer‹ gewidmet: Wie man mit Butter, Zitrone und Olivenöl umgeht, lässt sich praktisch für jedes Essen anwenden und reformiert deshalb die Alltagsküche an der Wurzel.«
Ijoma Mangold, Süddeutsche Zeitung
»Ähnlich wie bei leckeren Gerichten fällt rechtzeitiges Aufhören schwer. Was zur Folge hat, dass am Ende der Kapitel keine Energie mehr zum (Selber-)Kochen vorhanden ist. Oder schlicht der überraschende Effekt, zu meinen, man habe bereits erquicklich gespeist, nämlich all die feinen und liebenswert zubereiteten Köstlichkeiten aus dem Hause Seitz und Co. Insofern: Wohl bekomm’s!«
Brigitte Böttner, Konradsblatt, Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg (30/2011)
»Erwin Seitz beschreibt den Eigengeschmack der Lebensmittel, ihren Charakter und die diesem angemessene Garmethode ... Die stärksten Seiten dieses kleine, hübschen Buches aber sind der ›Vorratskammer‹ gewidmet: Wie man mit Butter, Zitrone und Olivenöl umgeht, lässt sich praktisch für jedes Essen anwenden und reformiert deshalb die Alltagsküche an der Wurzel.«
Ijoma Mangold, Süddeutsche Zeitung
»Ähnlich wie bei leckeren Gerichten fällt rechtzeitiges Aufhören schwer. Was zur Folge hat, dass am Ende der Kapitel keine Energie mehr zum (Selber-)Kochen vorhanden ist. Oder schlicht der überraschende Effekt, zu meinen, man habe bereits erquicklich gespeist, nämlich all die feinen und liebenswert zubereiteten Köstlichkeiten aus dem Hause Seitz und Co. Insofern: Wohl bekomm’s!«
Brigitte Böttner, Konradsblatt, Wochenzeitung für das Erzbistum Freiburg (30/2011)

Das könnte Ihnen auch gefallen

Koch-Rezepte für Lina

14,00 €

Danke für die Einladung!

8,00 €

Die Verfeinerung der Deutschen

34,00 €

Kunst der Gastlichkeit

22,95 €

Das Gasthaus

14,00 €

Mit Wein Staat machen

14,00 €

Unter den Linden

20,00 €

Naturnahes Kochen – einfach, gut, gesund

25,00 €

Das Gin-Buch

16,00 €

Mein Einmachbuch

16,00 €

Vom Käsemachen

22,00 €

Appetitlexikon

15,00 €
14,00 €
8,00 €
34,00 €
22,95 €

ENTDECKEN

Gewinnspiel
Wir verlosen fünf Exemplare des raffinierten Kochbuchs Scheunenwirtin von Ursula Heinzelmann.