inkl. MwSt.
Das Leben der Freiheit
Form und Wirklichkeit der Autonomie
Es ist eine geläufige Idee, dass freie Selbstbestimmung bedeutet, sich gerade nicht von seiner lebendigen Natur bestimmen zu lassen. Wie Thomas Khurana in seiner grundlegenden Studie im Anschluss an Kant und Hegel zeigt, können wir es bei einer solchen Entgegensetzung von Freiheit und Leben jedoch nicht belassen. Nur im Rückgang auf den Begriff des Lebens erschließt sich die Form und Wirklichkeit der menschlichen Freiheit. Dies bedeutet jedoch gerade nicht, praktische Freiheit auf natürliche zu...
Mehr anzeigen
Es ist eine geläufige Idee, dass freie Selbstbestimmung bedeutet, sich gerade nicht von seiner lebendigen Natur bestimmen zu lassen. Wie Thomas Khurana in seiner grundlegenden Studie im Anschluss an Kant und Hegel zeigt, können wir es bei einer solchen Entgegensetzung von Freiheit und Leben jedoch nicht belassen. Nur im Rückgang auf den Begriff des Lebens erschließt sich die Form und Wirklichkeit der menschlichen Freiheit. Dies bedeutet jedoch gerade nicht, praktische Freiheit auf natürliche zu reduzieren. Vielmehr gewinnen wir so ein tieferes Verständnis der inneren Spannungen und Herausforderungen der modernen Freiheit, eine kritische Theorie unserer zweiten Natur.
Kant und die Analogie von Autonomie und Leben
Die Form der Freiheit
Zwei Quellen der Idee der Autonomie
Die Idee der Autonomie
Das Paradox der Autonomie
Eigengesetzlichkeit und lebendige Selbstorganisation
Die Unfreiheit des Lebendigen
Die Wirklichkeit der Freiheit
Das Problem der Wirklichkeit der Freiheit
Das Reich der Natur und das Reich der Freiheit
Können und Sollen
Natur als Medium der Verwirklichung der Freiheit
Verwirklichung der Freiheit
Die Unwirklichkeit der Freiheit
Schwelle
Hegel und das Leben der Freiheit
Geist und Natur
Drei Schritte über Kant hinaus
Geist und Natur als Verhältnisbestimmungen
Die Freiheit des Lebens
Von Selbstgesetzgebung zu Selbstkonstitution
Lebendige Selbstkonstitution
Der Kontrast von lebendiger und geistiger Selbsthervorbringung
Der Schritt vom Leben zum Geist: Additive und transformative Modelle
Das Leben der Freiheit
Die Zweideutigkeit der zweiten Natur
Das Werden der Freiheit: Anthropologie
Das Erscheinen der Freiheit: Phänomenologie
Die Wirklichkeit der Freiheit: Objektiver Geist
Die Form der Freiheit
Zwei Quellen der Idee der Autonomie
Die Idee der Autonomie
Das Paradox der Autonomie
Eigengesetzlichkeit und lebendige Selbstorganisation
Die Unfreiheit des Lebendigen
Die Wirklichkeit der Freiheit
Das Problem der Wirklichkeit der Freiheit
Das Reich der Natur und das Reich der Freiheit
Können und Sollen
Natur als Medium der Verwirklichung der Freiheit
Verwirklichung der Freiheit
Die Unwirklichkeit der Freiheit
Schwelle
Hegel und das Leben der Freiheit
Geist und Natur
Drei Schritte über Kant hinaus
Geist und Natur als Verhältnisbestimmungen
Die Freiheit des Lebens
Von Selbstgesetzgebung zu Selbstkonstitution
Lebendige Selbstkonstitution
Der Kontrast von lebendiger und geistiger Selbsthervorbringung
Der Schritt vom Leben zum Geist: Additive und transformative Modelle
Das Leben der Freiheit
Die Zweideutigkeit der zweiten Natur
Das Werden der Freiheit: Anthropologie
Das Erscheinen der Freiheit: Phänomenologie
Die Wirklichkeit der Freiheit: Objektiver Geist
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Erscheinungstermin: 13.06.2017
Broschur, 550 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-29798-8
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2198
Erscheinungstermin: 13.06.2017
Broschur, 550 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-29798-8
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2198
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
24,00 € (D), 24,70 € (A), 34,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,9 × 2,8 cm, 330 g
Mehr anzeigen
Suhrkamp Verlag, 1. Auflage, Originalausgabe
24,00 € (D), 24,70 € (A), 34,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,9 × 2,8 cm, 330 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Das Leben der Freiheit
STIMMEN
Leserstimme verfassen
»Khuranas eindrucksvolles Buch bietet einen bemerkenswerten Beitrag zu einer ganzen Reihe an philosophischen Fragestellungen und markiert einen Wendepunkt in der wissenschaftlichen Beschäftigung mit diesen Themen.«
Luca Corti, Hegel-Bulletin
»Das ist schlicht das beste Buch, das bisher zu diesem Thema geschrieben wurde.«
Terry Pinkard, Hegel-Studien 52
»Die Lektüre von Thomas Khuranas Buch Das Leben der Freiheit ist für den Leser ein außerordentlich erfreuliches Ereignis. Es gelingt dem Autor nämlich, zwei ... Dinge zu erreichen: Erstens schreibt er auf verständliche und klare Art und Weise über Kants und Hegels Philosophie und zweitens artikultiert er dabei philosophische Gedanken von äußerst lesenswerter Tiefe.«
Sebastian Ostritsch, Deutsche Zeitschrift für Philosophie (DZPhil 2018; 66 (3))
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Im Fokus
250. Geburtstag G.W.F. Hegel
Am 27. August 2020 feiern wir den 250. Geburtstag von Georg Wilhelm Friedrich Hegel, dem großen Philosophen des Deutschen Idealismus.Thema

