Der Autor als Souffleur

Journal 1986–1992
Der Autor als Souffleur
Journal 1986–1992

Undine Gruenter hat in ihrem Journal während der Jahre 1986 bis 1992 ihre Erzählungen und Romane begleitet. Sie hat Arbeitstagebücher geschrieben, in denen sie sich Rechenschaft ablegt: über grundsätzliche Fragen ihres Literaturverständnisses oder Probleme der bildenden Kunst. Ihre literarischen Introspektionen und Lektürenotizen präludieren das eigene Schreiben.

Undine Gruenters Arbeitsjournal und Künstler-Tagebuch verbindet sich auch mit einem Alltagsjournal: das einer aus...

Mehr anzeigen

Undine Gruenter hat in ihrem Journal während der Jahre 1986 bis 1992 ihre Erzählungen und Romane begleitet. Sie hat Arbeitstagebücher geschrieben, in denen sie sich Rechenschaft ablegt: über grundsätzliche Fragen ihres Literaturverständnisses oder Probleme der bildenden Kunst. Ihre literarischen Introspektionen und Lektürenotizen präludieren das eigene Schreiben.

Undine Gruenters Arbeitsjournal und Künstler-Tagebuch verbindet sich auch mit einem Alltagsjournal: das einer aus Deutschland stammenden, aber seit Jahren in Paris lebenden Autorin, die diese Hauptstadt für sich historisch und literarisch erkundet.

Der Autor als Souffleur verspricht keine nur dem Tag gehörenden und seine Abläufe detailliert begleitenden intim-diskreten Blicke. Aber trotz aller notwendigerweise Fragment bleibenden Form, die einem Journal eignet, auch für Undine Gruenters Aufzeichnungen über die Jahre gilt, was Elias Canetti den seinen voranstellte: »Das Unsichere, vielleicht das Flüchtige, hat durch sein Fehlendes Bestand.«

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit

Personen für Der Autor als Souffleur


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Fragebogen

11,00 €

Hundert Briefe

26,00 €

Salzburger Bachmann Edition

Neu
44,00 €

Über Gott

12,00 €

»Schwefelgelb und zitronengrün«

16,00 €

Du mußt Dein Leben ändern

9,00 €

Briefwechsel

»Noch lacht der Tag, noch ist er nicht zu Ende«

68,00 €

Bargfelder Ausgabe. Briefe von und an Arno Schmidt

48,00 €

Letters to a Young Poet

14,00 €

Ermutigungen

8,00 €

Die verkauften Pflastersteine

9,00 €

»Kunst ist doch das Allerschönste«

15,00 €

Briefe

15,00 €

Herzzeit

Weihnachtsbriefe an die Mutter

11,95 €

Der Schattenmann. Schauplatz Berlin

16,00 €

Lieben, das ist Glück

8,00 €

Salzburger Bachmann Edition

42,00 €
11,00 €
26,00 €
Neu
44,00 €
12,00 €

ENTDECKEN

Thema
Briefe und Tagebücher ermöglichen einen persönlichen Zugang zum literarischen Werk. Hier finden Sie Korrespondenzen und Journale unserer Autor:innen.