Der Konsum der Romantik

Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus
Aus dem Amerikanischen von Andreas Wirthensohn. Mit einem Vorwort von Axel Honneth
Der Konsum der Romantik
Liebe und die kulturellen Widersprüche des Kapitalismus
Aus dem Amerikanischen von Andreas Wirthensohn. Mit einem Vorwort von Axel Honneth

Zu den kulturellen Widersprüchen, die den Kapitalismus kennzeichnen sollen, gehört der Gegensatz von romantischem Liebesideal und der kalten Welt der Ökonomie. Das in den USA preisgekrönte und in Deutschland hymnisch besprochene Buch zeigt dagegen auf, inwiefern die beiden Sphären sich längst wechselseitig beeinflussen und miteinander verschmelzen: Galt die romantische Liebe als letztes Refugium in einer kommerzialisierten Welt, so zeigt Eva Illouz, wie sich etwa die Paarbeziehung unter dem...

Mehr anzeigen

Zu den kulturellen Widersprüchen, die den Kapitalismus kennzeichnen sollen, gehört der Gegensatz von romantischem Liebesideal und der kalten Welt der Ökonomie. Das in den USA preisgekrönte und in Deutschland hymnisch besprochene Buch zeigt dagegen auf, inwiefern die beiden Sphären sich längst wechselseitig beeinflussen und miteinander verschmelzen: Galt die romantische Liebe als letztes Refugium in einer kommerzialisierten Welt, so zeigt Eva Illouz, wie sich etwa die Paarbeziehung unter dem Einfluß des totalen Konsums verändert hat. Die kollektive Utopie der Liebe, einst als Transzendierung des Marktes idealisiert, ist im Prozeß ihrer Verwirklichung zum bevorzugten Ort des kapitalistischen Konsums geworden.

Vorwort
Axel Honneth
Eine Einführung in die Soziologie der Liebe
Romantische Liebe als kulturelle Praxis
Romantische Liebe als Utopie der Überschreitung
Anordnung und Aufbau der Kapitel
Zur Methode
Als die Liebe auf den Markt traf
Die Säkularisierung der Liebe oder Liebe als neue Religion
Liebe zu verkaufen
Der Preis der Liebe
Allein in der Öffentlichkeit
Das Rendezvous und der Geist des Konsumismus
Von der romantischen Utopie zum amerikanischen Traum
»You could be here, now«
»Natürliche« Liebe
Liebe als unsichtbarer Reichtum
Codes verlieren an Kraft
Eine alles verzehrende Liebe
Die Welt wieder verzaubern
Eine verzehrende Leidenschaft
Der Luxus der Liebesromantik
Reise, Natur und Liebesromantik
Romantik als Liminalität
Liebe als Ware: Ideologie oder Utopie?
Reale Fiktionen und fiktionale Realitäten
Liebe auf den ersten Blick
Realistische Liebe
Realität als Fiktion
Fiktion als Realität
Zur postmodernen Lage der Liebe
Motive der Leidenschaft
Eine sehr vernünftige Verrücktheit
Sozioökonomische Grenzziehungen
Moralische und persönliche Grenzziehungen
Bildungsspezifische und kulturelle Grenzziehungen
Ich rede und deshalb liebst du mich
Liebe umsonst
Die Liebes-Klassen
Die elementaren Formen romantischer Liebe
Liebe als Differenz
Liebe und symbolische Dominanz
Klasse, Liebe und die Struktur des Alltagslebens
Schluss: Ein Happy End?
Die Geschichte von der Liebe
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit
Der Konsum der Romantik

Personen für Der Konsum der Romantik

Autorin
Eva Illouz, geboren 1961, ist Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie Studiendirektorin am Centre européen de sociologie et de science politique, CSE-EHESS in Paris. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Frank-Schirrmacher-Preis 2024, den Aby Warburg Preis 2024 und den EMET-Preis für Sozialwissenschaften. Ihre Bücher werden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Autorin
Eva Illouz, geboren 1961, ist Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie Studiendirektorin am Centre européen de...
Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem Ernst-Bloch-Preis, 2016 für Die Idee des Sozialismus mit dem Bruno-Kreisky-Preis für das politische Buch ausgezeichnet. 2021 hielt er in Berlin seine vielbeachteten Benjamin-Lectures zum Thema des Buches Der arbeitende Souverän.
Axel Honneth, geboren 1949, ist Jack C. Weinstein Professor of the Humanities an der Columbia University in New York. 2015 wurde er mit dem...

STIMMEN

»Eine sehr interessante Analyse der modernen Paarbeziehung. Beeindruckend ist, wie genau wirklich erlebte und erinnerte Muster aus der Familie und dem Bekanntenkreis hier erläutert werden.«
Reiner Girstl
»Eine sehr interessante Analyse der modernen Paarbeziehung. Beeindruckend ist, wie genau wirklich erlebte und erinnerte Muster aus der Familie und dem Bekanntenkreis hier erläutert werden.«
Reiner Girstl

Das könnte Ihnen auch gefallen

Undemokratische Emotionen

18,00 €

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

16,00 €

Explosive Moderne

32,00 €

Warum Liebe weh tut

14,00 €

Der 8. Oktober

Bestseller
12,00 €

Wer hat Angst vor Gender?

Neu
24,00 €

Das Unbehagen der Geschlechter

20,00 €

Die männliche Herrschaft

15,00 €

Liebe als Passion

18,00 €

Liebe

10,00 €

Vaterlosigkeit

12,00 €

Soziologie der Liebe

22,00 €

Das ganz normale Chaos der Liebe

14,00 €

Das unmoralische Geschlecht

20,00 €

Die soziale Konstruktion der Transsexualität

23,00 €

Reizbare Maschinen

25,00 €

Die alte neue Frauenfrage

20,00 €

Soziologie des Körpers

23,00 €

Zivilisierung des weiblichen Ich

15,00 €
18,00 €
16,00 €
32,00 €
14,00 €

ENTDECKEN

Thema
Vom packenden Roman über poetische Briefe bis hin zur tiefgründigen Analyse: Wir haben Bücher zusammengestellt, die Liebe in unzähligen Facetten zeigen. 
Nachricht
Die Autorin Eva Illouz wird für ihre wichtigen soziologischen Arbeiten mit dem Aby Warburg Preis der Stadt Hamburg ausgezeichnet.
Nachricht
Der Philosoph feiert am 18. Juli seinen 75. Geburtstag.