Die Errettung der modernen Seele

Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe
Aus dem Englischen von Michael Adrian
Die Errettung der modernen Seele
Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe
Aus dem Englischen von Michael Adrian

Eva Illouz untersucht in ihrem vielbeachteten Buch, wie sich der therapeutische Diskurs auf unser kulturelles und emotionales Leben auswirkt. Sie zeichnet den Siegeszug der Psychoanalyse in den USA nach, der 1909 mit Freuds Amerikareise begann und über die kulturellen Eliten rasch zur festen Verankerung psychologischer Denkmuster zunächst in der amerikanischen Kultur führte. Anhand zahlreicher empirischer Beispiele und mit den scharfen Instrumenten einer kritischen soziologischen Theorie...

Mehr anzeigen

Eva Illouz untersucht in ihrem vielbeachteten Buch, wie sich der therapeutische Diskurs auf unser kulturelles und emotionales Leben auswirkt. Sie zeichnet den Siegeszug der Psychoanalyse in den USA nach, der 1909 mit Freuds Amerikareise begann und über die kulturellen Eliten rasch zur festen Verankerung psychologischer Denkmuster zunächst in der amerikanischen Kultur führte. Anhand zahlreicher empirischer Beispiele und mit den scharfen Instrumenten einer kritischen soziologischen Theorie seziert sie die Facetten und Funktionsweisen eines Diskurses, der die Vorstellungen von der Identität des modernen Subjekts tiefgreifend verändert. Therapien und die Kultur der Selbsthilfe, so eines ihrer Ergebnisse, verändern den emotionalen Stil einer Gesellschaft und machen das Leben nicht leichter, sondern im Gegenteil komplizierter.

Einleitung
Die Kultursoziologie und das Therapeutische
Die Therapie als neuer emotionaler Stil
Texte und Kontexte
Kulturkritik und Psychologie
Freuds kulturelle Innovation
Die Psychoanalyse als charismatisches Unternehmen
Die soziale Organisation des Freudschen Charismas
Freud in Amerika
Freuds kulturelle Matrix
Die Liaison von Psychologie und Populärkultur
Schluß
Vom Homo oeconomicus zum Homo communicans
Emotionale Selbstkontrolle in der Organisationssoziologie
Die Macht der Kontrolle und die Kontrolle der Macht
Die Psychologen drängen auf den Markt
Ein neuer emotionaler Stil
Emotionale Selbstkontrolle
Die kommunikative Ethik als Geist des Unternehmens
Emotionale, moralische und fachliche Kompetenz
Schluß
Die Tyrannei der Intimität
Intimität: ein immer kälterer Zufluchtsort
Gegen ihren freien Willen? Die Psychologen und die Ehe
Die Gemeinsamkeiten von Psychologie und Feminismus
Intimität: Eine neue emotionale Vorstellung
Kommunikative Rationalität im Schlafzimmer
Unterwegs zur Ideologie des reinen Gefühls
Die Abkühlung der Leidenschaft
Schluß
Der Triumph des Leidens
Warum die Therapie triumphierte
Die therapeutische Erzählung des Selbst
Die therapeutische Inszenierung des Selbst
Eine Erzählung in Aktion
Schluß
Eine neue Achse sozialer Schichtung?
Der Siegeszug der emotionalen Kompetenz
Die emotionale Intelligenz und ihre Vorläufer
Der globale therapeutische Habitus und der Neue Mann
Intimität als gesellschaftliches Gut
Schluß
Schluß: Institutioneller Pragmatismus in der Erforschung der Kultur
Danksagung
Namenregister
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Errettung der modernen Seele

Autorin
Eva Illouz, geboren 1961, ist Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie Studiendirektorin am Centre européen de sociologie et de science politique, CSE-EHESS in Paris. Für ihr Werk erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Frank-Schirrmacher-Preis 2024, den Aby Warburg Preis 2024 und den EMET-Preis für Sozialwissenschaften. Ihre Bücher werden in zahlreiche Sprachen übersetzt.
Autorin
Eva Illouz, geboren 1961, ist Professorin für Soziologie an der Hebräischen Universität Jerusalem sowie Studiendirektorin am Centre européen de...
Übersetzer
Übersetzer

STIMMEN

»Man könnte Illouz eine Utopieforscherin nennen, denn sie will verstehen, wie die persönlichen Utopien des Glücks, der seelischen Gesundheit im emotionalen Kapitalismus funktionieren.«
Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT
»Man könnte Illouz eine Utopieforscherin nennen, denn sie will verstehen, wie die persönlichen Utopien des Glücks, der seelischen Gesundheit im emotionalen Kapitalismus funktionieren.«
Elisabeth von Thadden, DIE ZEIT

Das könnte Ihnen auch gefallen

Elemente der Psychoanalyse

18,00 €

Psychiatrie, Psychoanalyse und die neue Biologie des Geistes

22,00 €

Undemokratische Emotionen

18,00 €

Gefühle in Zeiten des Kapitalismus

16,00 €

Explosive Moderne

32,00 €

Warum Liebe weh tut

14,00 €

Der 8. Oktober

Neu
12,00 €

Polarisierung

Bestseller
18,00 €

Die Verkrempelung der Welt

Bestseller
22,00 €

Resonanz und Kritik

Laien

Neu
24,00 €

Alternative Fakten

18,00 €

Risikogesellschaft

18,00 €

Über den Prozeß der Zivilisation. Soziogenetische und psychogenetische Untersuchungen

18,00 €

Die Gesellschaft der Gesellschaft

36,00 €

Sozialer Sinn

24,00 €

Legitimation durch Verfahren

18,00 €

Die Grenzen der Verwaltung

28,00 €
18,00 €
22,00 €
18,00 €
16,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Die Autorin Eva Illouz wird für ihre wichtigen soziologischen Arbeiten mit dem Aby Warburg Preis der Stadt Hamburg ausgezeichnet.
Empfehlung
Sie sind auf der Suche nach Leseinspiration? Wir empfehlen Ihnen Werke, die in keinem Bücherregal fehlen sollten.
Video
Die israelische Soziologin und Schriftstellerin Eva Illouz geht bei ihren Überlegungen davon aus, dass das Wertesystem einer Gesellschaft die emotionalen zwischenmenschlichen...