inkl. MwSt.
Die Gegenwart der Tragödie
Versuch über Urteil und Spiel
Die Gegenwart der Tragödie - dieser Titel soll eine Behauptung aufstellen: die Behauptung, daß es auch gegenwärtig noch Tragödien gibt; daß die Tragödie nicht, wie seit dem romantischen Beginn der Moderne unablässig wiederholt wird, »antiquiert« (Friedrich Schlegel) geworden ist."
Die Gegenwart der Tragödie - dieser Titel soll eine Behauptung aufstellen: die Behauptung, daß es auch gegenwärtig noch Tragödien gibt; daß die Tragödie nicht, wie seit dem romantischen Beginn der Moderne unablässig wiederholt wird, »antiquiert« (Friedrich Schlegel) geworden ist."
Bibliografische Angaben
Ersterscheinungstermin: 28.02.2005
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 01.12.2009
Broschur, 278 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-29249-5
Ersterscheinungstermin: 28.02.2005
Erscheinungstermin (aktuelle Auflage): 01.12.2009
Broschur, 278 Seiten, Sprachen: Deutsch
978-3-518-29249-5
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1649
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
11,00 € (D), 11,40 € (A), 16,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,7 cm, 178 g
Mehr anzeigen
suhrkamp taschenbuch wissenschaft 1649
Suhrkamp Verlag, 2. Auflage
11,00 € (D), 11,40 € (A), 16,50 Fr. (CH)
ca. 10,8 × 17,7 × 1,7 cm, 178 g
Service
Downloads
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)LeseprobeProduktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Produktsicherheit
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Sicherheitshinweis entsprechend Art. 9 Abs. 7 S. 2 der GPSR entbehrlich.
Personen für Die Gegenwart der Tragödie
Christoph Menke
Autor
Christoph Menke, geboren 1958, ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
Christoph Menke
Autor
Christoph Menke, geboren 1958, ist Professor für Philosophie an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main.
© Jürgen Bauer
STIMMEN
Leserstimme verfassen
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Leserstimme verfassen
Das könnte Ihnen auch gefallen
ENTDECKEN
Nachricht
Christoph Menke auf der Shortlist für den Tractatus-Preis 2023
Der Tractatus-Preis für philosophische Essayistik ist mit 25.000 Euro dotiert und prämiert herausragende Essays oder essayistisch orientierte Sachbücher.Thema