Die Gegenwart des Pragmatismus

Herausgegeben von Martin Hartmann, Jasper Liptow und Marcus Willaschek
Die Gegenwart des Pragmatismus
Herausgegeben von Martin Hartmann, Jasper Liptow und Marcus Willaschek
Als William James im Jahre 1907 sein Buch Pragmatism veröffentlichte, ahnte er nicht, dass er am Anfang einer philosophischen Bewegung stand, die zu einer der mächtigsten Denkrichtungen des 20. Jahrhunderts avancierte, deren Einfluss bis heute ungebrochen ist. Aber welche Rolle können pragmatistische »Denkweisen« in der Gegenwartsphilosophie tatsächlich spielen? Der Band gibt Einblick in eine der lebendigsten Diskussionen zeitgenössischer Philosophie und versammelt Aufsätze international...
Mehr anzeigen
Als William James im Jahre 1907 sein Buch Pragmatism veröffentlichte, ahnte er nicht, dass er am Anfang einer philosophischen Bewegung stand, die zu einer der mächtigsten Denkrichtungen des 20. Jahrhunderts avancierte, deren Einfluss bis heute ungebrochen ist. Aber welche Rolle können pragmatistische »Denkweisen« in der Gegenwartsphilosophie tatsächlich spielen? Der Band gibt Einblick in eine der lebendigsten Diskussionen zeitgenössischer Philosophie und versammelt Aufsätze international renommierter Forscherinnen und Forscher aus den Feldern der Politischen Philosophie, der Erkenntnistheorie sowie der Sprach- und Religionsphilosophie. Mit Texten von Philip Kitcher, Cheryl Misak, Elizabeth Anderson, Martin Seel, Susan Haack und Christopher Hookway.
Martin Hartmann, Jasper Liptow, Marcus Willaschek: Einleitung
Philip Kitcher: Der andere Weg
Cheryl Misak: Hundert Jahre Pragmatismus
Barbara Merker: Phänomenologie und Pragmatismus
Marcus Willaschek: Bedingtes Vertrauen. Auf dem Weg zu einer pragmatistischen Transformation der Metaphysik
Christopher Hookway: Peirce, Logik und Psychologismus
Martin Seel: Perspektivität und Objektivität. Überlegungen mit Rücksicht auf Robert Brandom
Jasper Liptow: Pragmatistische Bedeutungstheorien und das Prinzip der Autonomie der Bedeutung
Bjørn T. Ramberg: Sprache, Geist und Naturalismus in der analytischen Philosophie
Jennifer Welchman: Zwei Arten von Naturalismus, zweiter Natur und kommunikativen Praktiken. Eine pragmatistische Antwort auf McDowell
Elizabeth Anderson: Die Epistemologie der Demokratie
Martin Hartmann: Kann und sollte Demokratie epistemisch gerechtfertigt werden?
Susan Haack: Das pluralistische Universum des Rechts. Hin zu einem neoklassischen Rechtspragmatismus
Matthias Lutz-Bachmann: Was ist religiöse Erfahrung? Überlegungen im Anschluss an William James
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Die Gegenwart des Pragmatismus

Herausgeber

Martin Hartmann ist Professor für Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität Luzern.

Herausgeber

Martin Hartmann ist Professor für Philosophie am Philosophischen Seminar der Universität Luzern.

Herausgeber
Herausgeber

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Überwachen und Strafen

17,00 €

Krise der Aufklärung

Bestseller
22,00 €

Gesammelte Schriften in 20 Bänden

18,00 €

Vom Nachteil, geboren zu sein

10,00 €

Philosophische Untersuchungen

22,00 €

Wie man wird, was man ist

13,00 €

Tractatus logico-philosophicus

9,00 €

Sexualität und Wahrheit

17,00 €

Die einsame Insel

28,00 €

Die Ordnung der Dinge

24,00 €

Du mußt dein Leben ändern

17,00 €

Also sprach Zarathustra

12,00 €

Falls Europa erwacht

11,00 €

Werke in 20 Bänden mit Registerband

20,00 €

Anti-Ödipus

26,00 €

Kritik der zynischen Vernunft

24,00 €

Archäologie des Wissens

20,00 €

Die Kunst, Recht zu behalten

9,00 €

Werkausgabe in 8 Bänden

28,00 €
17,00 €
Bestseller
22,00 €
18,00 €
10,00 €