Die kleine Berlinerin
In Berlin ist Robert Walser zum Schriftsteller geworden. 1905 zieht der gelernte Bankkaufmann in die deutsche Metropole, wo er drei Romane und über hundert Prosastücke veröffentlicht. Hermann Hesse und Robert Musil schreiben begeisterte Kritiken, Franz Kafka lacht sich krumm, wenn Walser die »Weltstadt« und ihre Exponenten porträtiert, wie etwa den Kunsthändler Paul Cassirer und dessen Tochter, »die kleine Berlinerin«.
Walsers schönste Geschichten aus und über Berlin zeichnen das...
In Berlin ist Robert Walser zum Schriftsteller geworden. 1905 zieht der gelernte Bankkaufmann in die deutsche Metropole, wo er drei Romane und über hundert Prosastücke veröffentlicht. Hermann Hesse und Robert Musil schreiben begeisterte Kritiken, Franz Kafka lacht sich krumm, wenn Walser die »Weltstadt« und ihre Exponenten porträtiert, wie etwa den Kunsthändler Paul Cassirer und dessen Tochter, »die kleine Berlinerin«.
Walsers schönste Geschichten aus und über Berlin zeichnen das Panorama einer pulsierenden Großstadt. Impressionistische Straßenszenen nebst scharfen Satiren auf den Kulturbetrieb, luzide Analysen einer bahnbrechenden Epoche nebst feinfühligen Berichten von der Schattenseite der Moderne: So poetisch war Sightseeing zwischen Friedrichstraße und Kurfürstendamm, zwischen Tiergarten und Charlottenburg noch nie.
In der Provinz
Vier Späße
Guten Tag, Riesin!
Kennen Sie Meier?
Kutsch
Lüge auf die Bühne
Einer, der neugierig ist
Etwas über die Eisenbahn
Porträtskizze
Der Park
Vom Zeitungslesen
Fabelhaft
Aschinger
Gebirgshallen
Dinerabend
Feuer
Auf der Elektrischen
Markt
Über das russische Ballet
Friedrichstraße
Die kleine Berlinerin
Bedenkliches
Berlin und der Künstler
Die Großstadtstraße
Berlin W
Ein Schauspieler
Hose
Tiergarten
Blumentage
Kuhstall
Was aus mir wurde
Kino
Das Pferd und die Frau
Geschwister Tanner
Frau Wilke
Das Zimmerstück
Frau Scheer
Erinnerung an Hoffmanns Erzählungen
Frau Bähni
Besetzt
Der Sekretär
Heimkehr im Schnee
Negermelodien scheinen aus Florida herzustammen
Wie doch nun schon Adelina Patti
Für das Lebensbild des Kaisers Wilhelm
Diesen Aufsatz über Frank Wedekind
Einen Weltstadtaufenthalt nicht höher einzuschätzen
Weltstadt
Nachwort
Zu dieser Ausgabe
Textnachweise und Anmerkungen
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Personen für Die kleine Berlinerin
Robert Walser
Robert Walser wurde am 15. April 1878 in Biel geboren. Er starb am 25. Dezember 1956 auf einem Spaziergang im Schnee. Heute ist Walser durch seine Romane, seine feuilletonistische Prosa, seine Gedichte und seine Dramolette als einer der bedeutendsten Autoren des 20. Jahrhunderts anerkannt. Nach seiner Schulzeit absolvierte er eine Banklehre und arbeitete als Commis in verschiedenen Banken und Versicherungen in Zürich. Seine ersten Gedichte, die 1898 erschienen, ließen ihn rasch zu einem Geheimtip werden und verschafften ihm den Zugang zu literarischen Kreisen. Nach Erscheinen seines ersten Buches Fritz Kochers Aufsätze folgte er 1905 seinem Bruder Karl nach Berlin, der dort als Maler und Bühnenbildner den Durchbruch erzielt hatte. In rascher Folge publizierte Walser nun seine...
Robert Walser wurde am 15. April 1878 in Biel geboren. Er starb am 25. Dezember 1956 auf einem Spaziergang im Schnee. Heute ist Walser durch seine...
Pino Dietiker
Reto Sorg
Reto Sorg, geboren 1960, unterrichtet Neuere Deutsche Literatur an der Universität Lausanne und leitet das Robert Walser- Zentrum in Bern. Zahlreiche Publikationen im Bereich moderne und zeitgenössische Literatur und Kunst. Mitherausgeber der Berner Ausgabe der Werke Robert Walsers im Suhrkamp Verlag.
Reto Sorg, geboren 1960, unterrichtet Neuere Deutsche Literatur an der Universität Lausanne und leitet das Robert Walser- Zentrum in Bern....


