Militärische Gewalt, politische Verfolgung und mangelnde ökonomische Perspektiven veranlassen eine stetig wachsende Zahl von Menschen, ihr Heimatland zu verlassen. Die Beantwortung der Frage, ob beziehungsweise in welchem Umfang wohlhabende Staaten zur Aufnahme von Migranten verpflichtet sind, stellt eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit dar. Der Reader präsentiert Schlüsseltexte der philosophischen Diskussion, u. a. von Joseph Carens, David Miller und Peter Singer,...
Militärische Gewalt, politische Verfolgung und mangelnde ökonomische Perspektiven veranlassen eine stetig wachsende Zahl von Menschen, ihr Heimatland zu verlassen. Die Beantwortung der Frage, ob beziehungsweise in welchem Umfang wohlhabende Staaten zur Aufnahme von Migranten verpflichtet sind, stellt eine der drängendsten ethischen Herausforderungen unserer Zeit dar. Der Reader präsentiert Schlüsseltexte der philosophischen Diskussion, u. a. von Joseph Carens, David Miller und Peter Singer, und vermittelt so einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Positionen, die im Streit um eine ethisch gerechtfertigte Migrationspolitik vertreten werden.
Frank Dietrich
Ethik der Migration – Zur Einführung
Michael Walzer
Mitgliedschaft und Zugehörigkeit
Hillel Steiner
Libertarismus und transnationale Migration
Peter Singer
Die drinnen und die draußen
David Miller
Immigration und territoriale Rechte
Arash Abizadeh
Demokratietheoretische Argumente gegen die staatliche Grenzhoheit
Christopher Heath Wellman
Immigration und Assoziationsfreiheit
Sarah Fine
Assoziationsfreiheit ist nicht die Lösung
Joseph H. Carens
Ein Plädoyer für offene Grenzen
Gillian Brock
Brain-Drain – welche Verantwortung tragen Emigranten?
Michael Blake
Das Recht zu gehen
Ausgewählte Literatur
Hinweise zu den Autorinnen und Autoren
Textnachweise
Register
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

