Für Marx
Louis Althusser
Gesammelte Schriften
Band 3
Herausgegeben von
Frieder Otto Wolf
in den Verlagen Westfälisches Dampfboot,
VSA und Suhrkamp
Louis Althussers 1965 in Frankreich erschienener Band Pour Marx (dt. Für Marx, 1968 im Suhrkamp Verlag) revolutionierte die linke Theorie. Althusser brach mit dem ökonomischen Determinismus seiner Zeit und analysierte kapitalistische Herrschaft als ein Verhältnis, in das auch die Unterdrückten verstrickt...
Louis Althusser
Gesammelte Schriften
Band 3
Herausgegeben von
Frieder Otto Wolf
in den Verlagen Westfälisches Dampfboot,
VSA und Suhrkamp
Louis Althussers 1965 in Frankreich erschienener Band Pour Marx (dt. Für Marx, 1968 im Suhrkamp Verlag) revolutionierte die linke Theorie. Althusser brach mit dem ökonomischen Determinismus seiner Zeit und analysierte kapitalistische Herrschaft als ein Verhältnis, in das auch die Unterdrückten verstrickt sind. Seine Gedanken zur Überdeterminierung, sowie spätere zur »Anrufung« des Subjekts, zu den »Ideologischen Staatsapparaten« und zur Philosophie als »Klassenkampf in der Theorie« sind unter anderem von Judith Butler, Michel Foucault, Chantal Mouffe und Antonio Negri aufgegriffen und fortgeführt worden. Sämtliche Beiträge der französischen Ausgabe sind hier erstmals gesammelt auf deutsch, in durchgesehenen und teilweise neuen Übersetzungen verfügbar, versehen mit einem ausführlichen Nachwort.
Louis Althusser (1918-1990) war einer der einflussreichsten marxistischen Theoretiker des 20. Jahrhunderts. Er war Lehrer von Michel Foucault, Jacques Derrida, Nicos Poulantzas, Bernard-Henri Lévy, Jacques Rancière und Étienne Balibar.
Louis Althusser
Für Marx
Vorwort: Heute
Bemerkungen zur gewählten Terminologie
Die »philosophischen Manifeste« Feuerbachs
Über den jungen Marx. Fragen der Theorie
Widerspruch und Überdetermination. Anmerkungen für eine Untersuchung
Anhang
Das »Piccolo Teatro« – Bertolazzi und Brecht. Bemerkungen über ein materialistisches Theater
Die »Manuskripte von 1844« von Karl Marx. Politische Ökonomie und Philosophie
Über die materialistische Dialektik. Von der Ungleichheit der Ursprünge
Marxismus und Humanismus
Ergänzende Bemerkung über den »realen Humanismus«
An die deutschen Leser
Interview mit Louis Althusser
Anhang
Anmerkungen des Herausgebers
Nachwort
Editorische Notiz
Literaturverzeichnis
Nachweise
Editionsplan der Gesammelten Schriften
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

