german writing

Erzählungen
german writing
Erzählungen

Sie interessieren sich für das Schriftstellerleben? Wollen wissen, was jenseits des Schreibtisches sonst so passiert? Was es heißt, in einer Fußballkneipe nach seinem Beruf gefragt zu werden, sich als deutscher Gastautor unvermutet in einer brasilianischen Basketballhalle vor fünftausend Brasilianerinnen wiederzufinden oder als Ein-Satz-Schauspieler in einem Hollywoodfilm? Und wie es ist, vorm Nachtpostschalter Schlange zu stehen, um eine Story in letzter Minute zu einem lukrativen...

Mehr anzeigen

Sie interessieren sich für das Schriftstellerleben? Wollen wissen, was jenseits des Schreibtisches sonst so passiert? Was es heißt, in einer Fußballkneipe nach seinem Beruf gefragt zu werden, sich als deutscher Gastautor unvermutet in einer brasilianischen Basketballhalle vor fünftausend Brasilianerinnen wiederzufinden oder als Ein-Satz-Schauspieler in einem Hollywoodfilm? Und wie es ist, vorm Nachtpostschalter Schlange zu stehen, um eine Story in letzter Minute zu einem lukrativen Wettbewerb zu schicken, und plötzlich vor und hinter sich Gesichter von Kollegen zu erblicken ... In neun Erzählungen lüftet Bernd Cailloux die Geheimnisse des german writing: etwa, daß der Ausdruck von irischen Fischern stammt und für die runenartig krakeligen Zeichnungen auf Hummerpanzern steht. Und daß ein fetter Hummer und ein dicker Panzer nie verkehrt sind.

Abends am Spätschalter - Anruf aus Hollywood - Das japanische Fadenziehen - german writing - Geboren dannunddann, daundda - Kalter Hund - Der Rote Rosen Tempel No. 2 - Gutgeschriebene Verluste - Passo Fundo
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für german writing

Bernd Cailloux, Jahrgang 1945, lebt als freier Schriftsteller in Berlin.

Bernd Cailloux, Jahrgang 1945, lebt als freier Schriftsteller in Berlin.


STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

Das könnte Ihnen auch gefallen

Das Geschäftsjahr 1968/69

18,00 €

Der gelernte Berliner

10,00 €

Auf Abruf

Neu
18,00 €

Der amerikanische Sohn

22,00 €

Gutgeschriebene Verluste

8,99 €

Museum der Einsamkeit

25,00 €

Marzahn, mon amour

10,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

10,00 €

Keiner wird um etwas bitten

24,00 €

Die blutige Kammer

25,00 €

Die weißen Nächte

23,00 €

Das verrückte Herz

25,00 €

Wunschloses Unglück

9,00 €

Im Winter muss mit Bananenbäumen etwas geschehen

12,00 €

Das Papierhaus

9,00 €

Wo die Schakale heulen

12,00 €

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter

7,00 €

Vor den Vätern sterben die Söhne

18,00 €

Die Angst vor dem Himmel

12,00 €

Weihnachten auf Thompson Hall

15,00 €
18,00 €
10,00 €
Neu
18,00 €
22,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
Der Autor feiert am 9. Juli seinen 80. Geburtstag.