Geschichte einer Liebe: Adele Schopenhauer und Sibylle Mertens
Adele Schopenhauer, Schriftstellerin, Künstlerin und Schwester des Philosophen Arthur Schopenhauer, und die »Rheingräfin« Sibylle Mertens-Schaaffhausen verband eine Liebesbeziehung, die leidenschaftlicher, turbulenter und skandalöser nicht hätte sein können.
»Die Geschichte dieser beiden ist eine der ganz großen Liebesgeschichten, wie sie in diesem Format – mal melodramatisch, mal opernhaft, mal von singspielartiger Komik, voll von bösen Kindern oder Brüdern, mißgünstigen Erben und...
Adele Schopenhauer, Schriftstellerin, Künstlerin und Schwester des Philosophen Arthur Schopenhauer, und die »Rheingräfin« Sibylle Mertens-Schaaffhausen verband eine Liebesbeziehung, die leidenschaftlicher, turbulenter und skandalöser nicht hätte sein können.
»Die Geschichte dieser beiden ist eine der ganz großen Liebesgeschichten, wie sie in diesem Format – mal melodramatisch, mal opernhaft, mal von singspielartiger Komik, voll von bösen Kindern oder Brüdern, mißgünstigen Erben und großzügigen Revolutionären, mit Schauplätzen in Weimar, Rom und Köln, mit Umsturz, Bankrott und italienischen Höhepunkten – wohl nur das 19. Jahrhundert hervorbrachte.« Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung
En Ochs und en Esel und en Elephant dazu: Louis Mertens
Ein Wesen eigener Art: Adele Schopenhauer
Du bist ja nun mein Alles: Ottilie von Goethe
Daß es knallen und bumsen muß: Die Schopenhauers
Wechselseitig angezogen: Annette von Droste-Hülshoff
Ich bin fertig mit allen diesen Menschen und muß fort: Abschied von Weimar
Ich liebe sie: Adele und Sibylle
Daß ich ohne sie nicht leben kann: Im Zehnthof
Als Freundinnen unzertrennlich: Goethe
Mein kleiner schwarzer Araber: Im Dreieck
Mein Herz gebrochen: Krise
Der maskierte Liebhaber: Anna Jameson
Es wird mich von Sibyllen trennen: Lebewohl
Puls meines Herzens: Laurina Spinola
Qui me néglige me perd! Nähe und Distanz
Das fuchsige Buch: Entfremdung
Frauen bilden eine Nation für sich: Frauenliebe
Schriftstellerin zu werden: Annette und Adele
Die Rheingräfin: Sibylle
Hilf, Sibille! Die Wende
Mertens ist todt: Neuanfang
Diese wunderliche phantastische Erscheinung: Schluss mit Annette
Meine Märchen gefallen: Bäder und Bücher
Behaglich, ja heimisch: Rom
Unrecht, Wahnwitz, Tollheit: Familienkrieg
Von beiden Seiten Narben: Geschwisterliebe
Ach ich kann vor Pein nicht mehr: Adeles Tod
Mein Schmerz ist nur um Eines: Die Witwe
Ueber die Weiber: Streit mit Arthur
Dieses quasi Doppelleben: Ausklang
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de

