Handke Bibliothek I

Bde. 1-9 Prosa, Gedichte, Theaterstücke
Handke Bibliothek I
Bde. 1-9 Prosa, Gedichte, Theaterstücke

Im Alter von 25 Jahren – Peter Handke hatte den ersten Roman veröffentlicht, einen öffentlich-provokanten Auftritt in Princeton, vier Schauspieler im Theater das Publikum beschimpfen lassen – formulierte er seine schriftstellerische Maxime, die für ihn bis heute Gültigkeit hat: »Ich erwarte von einem literarischen Werk eine Neuigkeit für mich (…). Eine Möglichkeit besteht für mich jeweils nur einmal. Die Nachahmung dieser Möglichkeit ist dann schon unmöglich.« Bei jedem Buch, jedem...

Mehr anzeigen

Im Alter von 25 Jahren – Peter Handke hatte den ersten Roman veröffentlicht, einen öffentlich-provokanten Auftritt in Princeton, vier Schauspieler im Theater das Publikum beschimpfen lassen – formulierte er seine schriftstellerische Maxime, die für ihn bis heute Gültigkeit hat: »Ich erwarte von einem literarischen Werk eine Neuigkeit für mich (…). Eine Möglichkeit besteht für mich jeweils nur einmal. Die Nachahmung dieser Möglichkeit ist dann schon unmöglich.« Bei jedem Buch, jedem Theaterstück, jedem Essay kann der Leser demnach das Unerwartete erwarten. Jede Lektüre bedeutet den Vorschlag zu einer Neuentdeckung der Welt, der Innenwelt und der Außenwelt wie der Innenwelt der Außenwelt der Innenwelt, jede Veröffentlichung überrascht, verschlägt den Atem, selbst dem geübten Handke-Leser, jede Publikation schlägt Umwege ins Zentrum neuer Erfahrungen ein, jede überkommene literarische Form wird durch erprobt und zugleich erweitert, und das in Titelformulierungen, die inzwischen Eingang in die alltägliche Sprache gefunden haben: Die Angst des Tormanns beim Elfmeter, Der kurze Brief zum langen Abschied, Langsame Heimkehr, Mein Jahr in der Niemandsbucht, Untertagblues…

Die Handke Bibliothek unterbreitet ein nicht abzulehnendes Angebot: Sie enthält alles, was der Autor während seines gesamten Schreiberlebens in Buchform veröffentlicht hat, ermöglicht die Konzentration der Lektüre auf einzelne Gattungen, lädt dazu ein, blätternd-lesend die mäandernden (Schreib)Versuche zu verfolgen. Kurz: Die Handke Bibliothek ist für Leser unumgänglich.

Das Spiel vom Fragen oder Die Reise zum Sonoren Land
Die Stunde da wir nichts voneinander wußten. Ein Schauspiel
Zurüstungen für die Unsterblichkeit. Ein Königsdrama
Die Fahrt im Einbaum oder Das Stück zum Film vom Krieg
Warum eine Küche?
Untertagblues. Ein Stationendrama
Spuren der Verirrten
Bis daß der Tag euch scheidet oder Eine Frage des Lichts. Ein Monolog
Immer noch Sturm
Die schönen Tage von Aranjuez. Ein Sommerdialog
Die Unschuldigen, ich und die Unbekannte am Rand der Landstraße. Ein Schauspiel in vier Jahreszeiten
Chronik der laufenden Ereignisse
Falsche Bewegung
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Werkausgabe

Alle Bände
ERSCHEINUNGSTERMIN: 02.10.2018
228,00 €
Peter HandkeERSCHEINUNGSTERMIN: 02.10.2018
Bde. 1-9 Prosa, Gedichte, Theaterstücke
Die Handke Bibliothek unterbreitet ein nicht abzulehnendes Angebot: Sie enthält alles, was der Autor während seines gesamten Schreiberlebens in Buchform veröffentlicht hat, ermöglicht die...
228,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 02.10.2018
78,00 €
Peter HandkeERSCHEINUNGSTERMIN: 02.10.2018
Bde. 10-11 Aufsätze
Die Handke Bibliothek unterbreitet ein nicht abzulehnendes Angebot: Sie enthält alles, was der Autor während seines gesamten Schreiberlebens in Buchform veröffentlicht hat, ermöglicht die...
78,00 €

ERSCHEINUNGSTERMIN: 02.10.2018
98,00 €
Peter HandkeERSCHEINUNGSTERMIN: 02.10.2018
Bde. 12-14 Journale
Die Handke Bibliothek unterbreitet ein nicht abzulehnendes Angebot: Sie enthält alles, was der Autor während seines gesamten Schreiberlebens in Buchform veröffentlicht hat, ermöglicht die...
98,00 €

Personen für Handke Bibliothek I

Peter Handke wird am 6. Dezember 1942 in Griffen (Kärnten) geboren. Die Familie mütterlicherseits gehört zur slowenischen Minderheit in Österreich; der Vater, ein Deutscher, war in Folge des Zweiten Weltkriegs nach Kärnten gekommen. Zwischen 1954 und 1959 besucht Handke das Gymnasium in Tanzenberg (Kärnten) und das dazugehörige Internat. Nach dem Abitur im Jahr 1961 studiert er in Graz Jura. Im März 1966, Peter Handke hat sein Studium vor der letzten und abschließenden Prüfung abgebrochen, erscheint sein erster Roman Die Hornissen. Im selben Jahr 1966 erfolgt die Inszenierung seines inzwischen legendären Theaterstücks Publikumsbeschimpfung in Frankfurt am Main in der Regie von Claus...

Peter Handke wird am 6. Dezember 1942 in Griffen (Kärnten) geboren. Die Familie mütterlicherseits gehört zur slowenischen...


STIMMEN

»Handkes Bücher zu lesen, wieder zu lesen, ist ... ein Stück Geschichte.«
Arno Widmann, Frankfurter Rundschau
»Alles, was [Handke] geschrieben hat, gibt es nun bei Suhrkamp prächtig gestaltet.«
Thomas Thelen, Aachener Zeitung
»Ob Prosa, Gedichte, Theaterstücke, Filmerzählungen oder Aufsätze: Die Suhrkmamp-Bibliothek enthält alles, was Handke während seines gesamten Schreiberlebens jemals in Buchform veröffentlicht hat. Die prächtige Gestaltung trägt der Bedeutung des Autors Rechnung, allein der Anblick vermittelt dem Betrachter das Gefühl, etwas von Wert und Bedeutung im Regal stehen zu haben.«
Thomas Thelen, Aachener Nachrichten
»Handkes Bücher zu lesen, wieder zu lesen, ist ... ein Stück Geschichte.«
Arno Widmann, Frankfurter Rundschau
»Alles, was [Handke] geschrieben hat, gibt es nun bei Suhrkamp prächtig gestaltet.«
Thomas Thelen, Aachener Zeitung
»Ob Prosa, Gedichte, Theaterstücke, Filmerzählungen oder Aufsätze: Die Suhrkmamp-Bibliothek enthält alles, was Handke während seines gesamten Schreiberlebens jemals in Buchform veröffentlicht hat. Die prächtige Gestaltung trägt der Bedeutung des Autors Rechnung, allein der Anblick vermittelt dem Betrachter das Gefühl, etwas von Wert und Bedeutung im Regal stehen zu haben.«
Thomas Thelen, Aachener Nachrichten
»Nie wurde Peter Handkes Werk schöner gefasst und ästhetischer veröffentlicht.«
Oberösterreichische Nachrichten
»Wer Handkes Werke liest, durchschreitet und durchsteigt Prosalandschaften und Denkgebirge, stößt auf Sätze, die lange nachhallen, stolpert allenthalben über mit äußerstem Bedacht gewählte Wörter; dem Handke-Leser löst sich im Idealfall die Welt aus der Umklammerung des Immergleichen, aus der Verkrampfung des Floskelhaften und Nichtssagenden.«
Wolfgang Paterno, profil

Das könnte Ihnen auch gefallen

Die Obstdiebin oder Einfache Fahrt ins Landesinnere

38,00 €

Publikumsbeschimpfung und andere Sprechstücke

8,00 €

Die Angst des Tormanns beim Elfmeter

7,00 €

Wunschloses Unglück

9,00 €

Schnee von gestern, Schnee von morgen

20,00 €

Die Ballade des letzten Gastes

15,00 €

Hundesohn

Homo faber

10,00 €

Im Herzen der Katze

Bestseller
25,00 €

Pawlowa

12,00 €

Meine geniale Freundin

12,00 €

Überwintern. Wenn das Leben innehält

Bestseller
12,00 €

Nachtfrauen

Bestseller
14,00 €

Die Glasglocke

12,00 €

Öffnet sich der Himmel

25,00 €

Tauben im Gras

8,00 €

Landnahme

12,00 €

Stiller

Bestseller
12,00 €

Eigentlich möchte Frau Blum den Milchmann kennenlernen

22,00 €
38,00 €
8,00 €
7,00 €
9,00 €

ENTDECKEN

Nachricht
10.10.2019
Der Suhrkamp Verlag freut sich über den Nobelpreis für Literatur 2019 für Peter Handke. Früh hat Peter Handke sein gesamtes Schaffen...
Nachricht
08.11.2018
Peter Handke erhält den Nestroy-Preis für sein Lebenswerk. In der Jurybegründung heißt es: »Publikumsbeschimpfung und Selbstbezichtigung, beide 1966 uraufgeführt,...
Video
Raimund Fellinger spricht über die letzten 5 Jahre im Schaffen Peter Handkes. Die gesamte Playlist finden Sie hier.