Herz Vers Sagen

Gedichte
Herz Vers Sagen
Gedichte

Albert Ostermaier nimmt letzte Mythen der Menschheit, Liebe und Lust und Tod - die traditionellen Themen - ins Visier seiner Verse. Diagnose: Herzversagen. Seine ›Liebesgedichte‹ sind Faustschläge aufs Herz der Poesie, Wiederbelebungsversuche an einer totgeliebten Gattung. Nach jedem Gedicht könnte das Epitaph stehen: Hier lieg ich von der Lieb' erschlagen.
Illusionslos sezierend ist der Realismus von Herz Vers Sagen, Liebe ist bei diesem jungen Dichter gefriergetrocknete...

Mehr anzeigen

Albert Ostermaier nimmt letzte Mythen der Menschheit, Liebe und Lust und Tod - die traditionellen Themen - ins Visier seiner Verse. Diagnose: Herzversagen. Seine ›Liebesgedichte‹ sind Faustschläge aufs Herz der Poesie, Wiederbelebungsversuche an einer totgeliebten Gattung. Nach jedem Gedicht könnte das Epitaph stehen: Hier lieg ich von der Lieb' erschlagen.
Illusionslos sezierend ist der Realismus von Herz Vers Sagen, Liebe ist bei diesem jungen Dichter gefriergetrocknete Einwegware und das intimste Versprechen von Liebe ist der Tod. Die romantischen Hymnen an die Nacht und die Liebe haben in diesen Gedichten den Infarkt hinter sich: »die nacht gehört den toten kavaliern / die selbst im kalten fleisch noch erigien...« Albert Ostermaiers Lyrik aber weitet sich auch ins Politische, in deutsche Geschichte. Die Exilanten, für die seine Verse das Requiem anstimmen, sind die von der Liebe zu einem Land, das sie auslöschen wollte, Erschlagenen.

ratschlag für einen jungen dichter
faust aufs herz
überstunden
vier rote lippen
DJ ecstasy
mona lisa junkie
malen nach zahlen
bevor es nacht wird
leuchtender pfad
frevel
minotaurus in den spiegeln
haute couture
laufpass
abbreviatur fiir vier hande
disposition phoenix
woyzeck tanzt wieder
danton & das mädchen
das goldene blatt
schneewitchen
two movements to stravinsky
pigmentgraffiti
Uva.
crash test dummy love
as time goes by
sandmannchens morgensterntaler
die zeche
selbstportrait mit sonnenblumen
regieanweisung tropenfeuer
wagners wasserbett
dichterstrich I-XII
farolito
unbekannt verreist
fruchtbares land nie
das lange leben
messer schere licht
salto mortale
freihandelszone
tiberraschungsei
ketzer
kénigsspiele
abendrand mit todesstreifen
hammerklavier, neudeutschlandlied
richtungweisende prüfung
trautes heim
personenbeschreibung
gelachter von aussen
hampelmann
mayflower
einem unbekannten emigranten
selbstauslöser
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Herz Vers Sagen

Albert Ostermaier ist 1967 in München geboren, wo er heute als freier Schriftsteller lebt. 1995 erschien sein erster Gedichtband Herz Vers Sagen, der mit dem Lyrikpreis des PEN Liechtenstein ausgezeichnet wurde. Im selben Jahr fand die Uraufführung seines ersten Stückes Zwischen zwei Feuern - Tollertopographie im Marstall des Bayerischen Staatsschauspiels statt. Es folgten Uraufführungen an renommierten Theatern im In- und Ausland. Namhafte Regisseur:innen wie Andrea Breth, Martin Kušej, Kay Voges und Thorleifur Örn Arnasson inszenieren seine bildkräftigen Stücke. Aktuell wird das Theaterstück Stahltier. Ein Exorzismus im März 2024 die Uraufführung am Théâtre National du Luxembourg erleben.

14 Gedichtbände, 40 Theaterstücke, 8 Libretti und 4 Romane...
Albert Ostermaier ist 1967 in München geboren, wo er heute als freier Schriftsteller lebt. 1995 erschien sein erster Gedichtband Herz Vers...

STIMMEN

»Ostermaier entzündet seinen literarischen Furor darin an ecstasy und Ausländerhass, Liebeslust und Heimatfrust, an Werbephrasen und Bildungsgut. Wichtig ist in Herz Vers Sagen der beat – geile Lyrik für nach der Technoparty, für wenn's total cool wird. Herz Vers Sagen, some'll like the beat.«
Michael Bauer, Süddeutsche Zeitung
»Ostermaier entzündet seinen literarischen Furor darin an ecstasy und Ausländerhass, Liebeslust und Heimatfrust, an Werbephrasen und Bildungsgut. Wichtig ist in Herz Vers Sagen der beat – geile Lyrik für nach der Technoparty, für wenn's total cool wird. Herz Vers Sagen, some'll like the beat.«
Michael Bauer, Süddeutsche Zeitung

Das könnte Ihnen auch gefallen

Flügelwechsel

13,95 €

Die Liebende

18,00 €

Außer mir

21,95 €

Über die Lippen

24,00 €

Schwarze Sonne scheine

9,99 €

Die Winterschwimmerin

22,00 €

Die schönsten Liebesgedichte

12,00 €

In einem fremden Park

12,00 €

Die schönsten Gedichte

10,00 €

Gesammelte Gedichte

38,00 €

Bertolt Brechts Hauspostille

10,00 €

Nachspielzeit

24,00 €

Chronik des eigenen Atems

20,00 €

Heim.Statt

25,00 €

hungern beten heulen schwimmen

Neu
20,00 €

Was ich mir wünsche

18,00 €

100 Gedichte

10,00 €

Die Gedichte 1892–1962

20,00 €

»Die nennen das Schrei«

39,95 €

Wie soll ich meine Seele halten

15,00 €
13,95 €
18,00 €
21,95 €
24,00 €