Hirnforschung und Meditation

Ein Dialog
Aus dem Englischen von Susanne Warmuth und Wolf Singer
Hirnforschung und Meditation
Ein Dialog
Aus dem Englischen von Susanne Warmuth und Wolf Singer
Wolf Singer ist einer der weltweit führenden Hirnforscher. Matthieu Ricard war Molekularbiologe, wurde dann buddhistischer Mönch – und Bestsellerautor. Für dieses Buch treten beide in einen Dialog über die Beziehung zwischen Hirnforschung und Bewußtseinstraining. Sie sprechen darüber, welche mentalen Zustände mit meditativen Praktiken herbeigeführt werden sollen, welche neuronalen Vorgänge diesen zugrunde liegen, und sie fragen, ob regelmäßiges Meditieren zu nachweisbaren Veränderungen von...
Mehr anzeigen
Wolf Singer ist einer der weltweit führenden Hirnforscher. Matthieu Ricard war Molekularbiologe, wurde dann buddhistischer Mönch – und Bestsellerautor. Für dieses Buch treten beide in einen Dialog über die Beziehung zwischen Hirnforschung und Bewußtseinstraining. Sie sprechen darüber, welche mentalen Zustände mit meditativen Praktiken herbeigeführt werden sollen, welche neuronalen Vorgänge diesen zugrunde liegen, und sie fragen, ob regelmäßiges Meditieren zu nachweisbaren Veränderungen von Hirnfunktionen führt. Ihr Buch leistet einen wichtigen Beitrag dazu, den Austausch zwischen Naturwissenschaften und den kontemplativen Wissenschaften anzuregen, denn Buddhismus wird hier als eine »Wissenschaft über den Geist« verhandelt und nicht als eine Religion. Ein Thema, das in der Diskussion zentral behandelt wird, sind die Methoden, mit denen der Geist und menschliche Werte trainiert werden können, zum Beispiel Aufmerksamkeit, Altruismus, emotionale Ausgeglichenheit und Glück. Darüber hinaus sprechen Singer und Ricard über die Langzeitwirkungen solchen Trainings. Die Fähigkeit des Gehirns, sich an veränderte Umstände anzupassen, wird meist im Kontext sich verändernder Außenbedingungen untersucht, aber bei der Meditation kommen die Impulse von innen und sollen eine systematische Veränderung der eigenen mentalen Dispositionen bewirken, und folgerichtig wird die Frage gestellt, ob sich zentrale Fragen über die menschliche Natur überhaupt mit neurowissenschaftlichen Erkenntnissen verbinden lassen.
Eine Wissenschaft des Geistes
Schulung des Geistes
Sich nicht mit Emotionen identifizieren
Gefühle soll man weder unterdrücken noch ungehemmt zum Ausbruch kommen lassen
Sich mit sich vertraut machen
Allmähliche und dauerhafte Veränderungen
Was bedeutet »Meditation«?
Anregungen von innen und von außen
Die Möglichkeit, neuronale Programme zu verändern
Emotionale Nuancen
Mühelose Fertigkeiten
Aufmerksamkeitsstudien
Üben mit Kindern
Mit seinen Gedanken umgehen
Die Arbeit mit Kindern
Mentale Verzerrungen
Aufmerksamkeit und kognitive Kontrolle
Binokularer Wettstreit
Unbewusste und bewusste Reizverarbeitung
Aufmerksamkeit, gerichtet auf hirninternen Vorgänge
Lernprozesse und die Entwicklung von Fertigkeiten
Aufmerksamkeit
Modulation mentaler Zustände
Das Wahrnehmen von Gesichtsausdrücken
Achtsames Verweilen im gegenwärtigen Augenblick
Grübeln
Mit der Schreckreaktion arbeiten
Internes Geplapper oder Verweilen im Hier und Jetzt
Gewahrsein und Ablenkung
Verschiedene Speichermechanismen
Kontinuierliches Training und Lernen im Schlaf
Verringertes Schlafbedürfnis
Die Erforschung des Geistes: Versuchsanordnungen
Klare und stabile Geisteszustände
Freier Wille
Nach der Meditation
Mitgefühl und Handeln
Meditation der Anteilnahme und neuronale Kohärenz
Innere Konflikte
Altruismus und Wohlbefinden
Magische Augenblicke
Kann Rückkopplung mentales Training ersetzen?
Entspannung und mentales Geplapper
Wo liegen die Grenzen für mentales Training?
Neurobiologische Begrenzungen
Meditieren und Handeln: Sich selbst verändern, um die Welt zu verändern
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Hirnforschung und Meditation

Autor, Übersetzer

Wolf Singer wurde 1943 in München geboren. 1962 begann er sein Medizinstudium an der dortigen Ludwig-Magimilians-Universität, das er 1968 mit dem Staatsexamen und der Promotion abschloss. Es folgte ein Ausbildungsaufenthalt an University of Sussex (England) im Jahr 1971 und vier Jahre später die Berufung zum wissenschaftlichen Mitglied der Max-Planck-Gesellschaft und zum Direktor an das MPI für Hirnforschung, Frankfurt am Main.

 

Autor, Übersetzer

Wolf Singer wurde 1943 in München geboren. 1962 begann er sein Medizinstudium an der dortigen Ludwig-Magimilians-Universität, das er 1968 mit dem...

Matthieu Ricard, geboren 1946, war Molekularbiologe am Institut Pasteur in Paris, bevor er buddhistischer Mönch wurde; seit 35 Jahren lebt er im Himalaya. Mehrere internationale Bestseller, darunter Der Mönch und der Philosoph (mit seinem Vater, dem Philosophen Jean-François Revel) und Quantum und Lotus (mit dem Astrophysiker Trin Xuan Thuan).

Matthieu Ricard, geboren 1946, war Molekularbiologe am Institut Pasteur in Paris, bevor er buddhistischer Mönch wurde; seit 35 Jahren lebt er im...

Übersetzerin

Susanne Warmuth, geboren 1959 in Aschaffenburg, studierte Biologie in Darmstadt. Heute ist sie als freie Lektorin, Autorin und Übersetzerin tätig.

Übersetzerin

Susanne Warmuth, geboren 1959 in Aschaffenburg, studierte Biologie in Darmstadt. Heute ist sie als freie Lektorin, Autorin und Übersetzerin...


STIMMEN

»Singer fragt am Ende, wann die offenen Fragen weiter diskutiert werden sollten - vielleicht war Singer da etwas zu altruistisch, er weiß es doch besser: kluge Bücher über Hirnforschung lesen! Erst recht, wenn sie von ihm sind.«
Martin Falk
»Singer fragt am Ende, wann die offenen Fragen weiter diskutiert werden sollten - vielleicht war Singer da etwas zu altruistisch, er weiß es doch besser: kluge Bücher über Hirnforschung lesen! Erst recht, wenn sie von ihm sind.«
Martin Falk

Das könnte Ihnen auch gefallen

Jenseits des Selbst

14,00 €

Der Beobachter im Gehirn

17,00 €

Ein neues Menschenbild?

17,00 €

Verkörperte Gefühle

26,00 €

Von den Bakterien zu Bach – und zurück

30,00 €

Werke in 20 Bänden mit Registerband

17,00 €

Superintelligenz

26,00 €

Die Freiheit des Verstehens

25,00 €

Ich für mich

20,00 €

Neurowissenschaft und Philosophie

22,00 €

Philosophie der Gefühle

26,00 €

Geist, Hirn und Wissenschaft

16,00 €

Geist und Imagination

25,00 €

Husserl und die Philosophie des Geistes

14,00 €

Geist, Sprache und Gesellschaft

16,00 €
14,00 €
17,00 €
17,00 €
26,00 €

ENTDECKEN

Im Fokus
Am 9. März feiert der Neurophysiologe und Hirnforscher Wolf Singer seinen 80. Geburtstag.