Den »Gelegenheitsgedichten« verdankt die Lyrik viele Evergreens. Bei Friedrich Ani ergeben solche Gedichte bewusst aufgreifend musikalisch-worthafte Kompositionen, wenn man die Gelegenheit als aktuelle politische-individuelle Situation versteht, auf die es unmittelbar zu reagieren gilt, sich und das Gegenüber in seiner ganzen Verletzlichkeit zeigt. Ganz unterschiedliche Formen finden diese realistisch-spontanen Klänge: vom gereimten Kurzgedicht über das Prosagedicht bis zum umfangreichen...
Den »Gelegenheitsgedichten« verdankt die Lyrik viele Evergreens. Bei Friedrich Ani ergeben solche Gedichte bewusst aufgreifend musikalisch-worthafte Kompositionen, wenn man die Gelegenheit als aktuelle politische-individuelle Situation versteht, auf die es unmittelbar zu reagieren gilt, sich und das Gegenüber in seiner ganzen Verletzlichkeit zeigt. Ganz unterschiedliche Formen finden diese realistisch-spontanen Klänge: vom gereimten Kurzgedicht über das Prosagedicht bis zum umfangreichen Zyklus.
Melancholie grundiert solche Gedichte
Und wir, die niemals waren, werden
niemals sein. In den Erinnerungen
anderer zieren keine Schattten den
Asphalt,
die Resignation unterlaufen sie jedoch durch ihren ironischen Rhythmus
Nicht weinen, kleiner
Wind, andre Augen
hat der Regen
nicht.
Sein
Am Ufer im Gras
Heutig
Enttäuschter Schatten
Krumen
Einkehr
Tor
Sternenkuss
Spuren
Zeit
Im frühen Jahr
Versehrte Verse
Nachthaus
Stubenland
An der See
Lesendes Kind
Mein Zwirn
Unterm Dach
Im Dorf
Niemands Haus
Biografie
Vertan
Beim Friedl
Unterwegs
Sammler
Rantum
Vermissen
Namen
Ein beinah geglücktes Leben
Alles nichts – oder
Aus dem Leben des Schriftstellers Ganymed
Tanz der Heimatlosen
Kleiner Wind
Speaking Words Of Wisdom (Let it be)
Abgebrochene Nummer
Heimliches Spiel
Tänzelnder Pfirsich
Verzweiflung
Buchstaben und Düfte
Taumeln
Winken
Freude des Hundes
Schön war’s
An Krüger
Ali Baba
Damals, jetzt
Zehn
Ja
Dieser Eine
Westend
Vom Getrenntsein
Vom Sehen
Vom Glück
Vom Freigeben
Vom Versäumen
Im Zimmer meines Vaters
Was einmal war
Weihnacht
In der Mission
Echo an den Selbstgenügsamen
Stadt der somnambulen Hunde, revisited
Zimmerling
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

