Im Zimmer meines Vaters

Gedichte
Im Zimmer meines Vaters
Gedichte

Den »Gelegenheitsgedichten« verdankt die Lyrik viele Evergreens. Bei Friedrich Ani ergeben solche Gedichte bewusst aufgreifend musikalisch-worthafte Kompositionen, wenn man die Gelegenheit als aktuelle politische-individuelle Situation versteht, auf die es unmittelbar zu reagieren gilt, sich und das Gegenüber in seiner ganzen Verletzlichkeit zeigt. Ganz unterschiedliche Formen finden diese realistisch-spontanen Klänge: vom gereimten Kurzgedicht über das Prosagedicht bis zum umfangreichen...

Mehr anzeigen

Den »Gelegenheitsgedichten« verdankt die Lyrik viele Evergreens. Bei Friedrich Ani ergeben solche Gedichte bewusst aufgreifend musikalisch-worthafte Kompositionen, wenn man die Gelegenheit als aktuelle politische-individuelle Situation versteht, auf die es unmittelbar zu reagieren gilt, sich und das Gegenüber in seiner ganzen Verletzlichkeit zeigt. Ganz unterschiedliche Formen finden diese realistisch-spontanen Klänge: vom gereimten Kurzgedicht über das Prosagedicht bis zum umfangreichen Zyklus.

Melancholie grundiert solche Gedichte

Und wir, die niemals waren, werden
niemals sein. In den Erinnerungen
anderer zieren keine Schattten den
Asphalt,

die Resignation unterlaufen sie jedoch durch ihren ironischen Rhythmus

Nicht weinen, kleiner
Wind, andre Augen
hat der Regen
nicht.

So schwer ist das nicht
Sein
Am Ufer im Gras
Heutig
Enttäuschter Schatten
Krumen
Einkehr
Tor
Sternenkuss
Spuren
Zeit
Im frühen Jahr
Versehrte Verse
Nachthaus
Stubenland
An der See
Lesendes Kind
Mein Zwirn
Unterm Dach
Im Dorf
Niemands Haus
Biografie
Vertan
Beim Friedl
Unterwegs
Sammler
Rantum
Vermissen
Namen
Ein beinah geglücktes Leben
Alles nichts – oder
Aus dem Leben des Schriftstellers Ganymed
Tanz der Heimatlosen
Kleiner Wind
Speaking Words Of Wisdom (Let it be)
Abgebrochene Nummer
Heimliches Spiel
Tänzelnder Pfirsich
Verzweiflung
Buchstaben und Düfte
Taumeln
Winken
Freude des Hundes
Schön war’s
An Krüger
Ali Baba
Damals, jetzt
Zehn
Ja
Dieser Eine
Westend
Vom Getrenntsein
Vom Sehen
Vom Glück
Vom Freigeben
Vom Versäumen
Im Zimmer meines Vaters
Was einmal war
Weihnacht
In der Mission
Echo an den Selbstgenügsamen
Stadt der somnambulen Hunde, revisited
Zimmerling
Inhaltsverzeichnis
Bibliografische Angaben
Service
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)Leseprobe
Produktsicherheit

Personen für Im Zimmer meines Vaters

Friedrich Ani, geboren 1959, lebt in München. Er schreibt Romane, Gedichte, Hörspiele, Theaterstücke und Drehbücher. Sein Werk wurde in zehn Sprachen übersetzt und vielfach prämiert, u. a. sieben Mal mit dem Deutschen Krimipreis, dem Crime Cologne Award, dem Burgdorfer Krimipreis, dem Adolf-Grimme-Preis, dem Bayerischen Fernsehpreis und der Goldenen Romy. Friedrich Ani ist Mitglied des PEN-Berlin.
Friedrich Ani, geboren 1959, lebt in München. Er schreibt Romane, Gedichte, Hörspiele, Theaterstücke und Drehbücher. Sein Werk wurde in zehn Sprachen...

STIMMEN

»Musikalisch und melancholisch-schön.«
Andrea Gerk, Deutschlandfunk Kultur
» ... präzise und klug.«
Anke Schäfer, Oberpfalzmedien
»Für die Freunde der anspruchsvollen Krimis von Friedrich Ani zeigen diese Gedichte eine andere Seite eines Autors, der wie kaum ein anderer in der Lage ist, die Tiefe menschlichen Seelenlebens auszuloten.«
Winfried Stanzick, versalia.de
»Musikalisch und melancholisch-schön.«
Andrea Gerk, Deutschlandfunk Kultur
» ... präzise und klug.«
Anke Schäfer, Oberpfalzmedien
»Für die Freunde der anspruchsvollen Krimis von Friedrich Ani zeigen diese Gedichte eine andere Seite eines Autors, der wie kaum ein anderer in der Lage ist, die Tiefe menschlichen Seelenlebens auszuloten.«
Winfried Stanzick, versalia.de
»Im Zimmer meines Vaters ist ein bemerkenswerter Gedichtband. Aus dem Zusammenspiel von Inhalt, Klang und Rhythmus entwickelt sich Nähe in Versordnung.«
Thorsten Schulte, literaturkritik.de

Das könnte Ihnen auch gefallen

All die unbewohnten Zimmer

12,00 €

Der glückliche Winkel

14,00 €

Das grüne Haar des Todes

14,00 €

Der Mann im langen schwarzen Mantel

14,00 €

Schlupfwinkel

Bestseller
18,00 €

Gesammelte Gedichte

25,00 €

Vom Baum des Lebens

14,00 €

Offen Verschlossen Offen

26,00 €

Running Upon The Wires / Vibrationen

14,00 €

Oden

20,00 €

Sanfte Träume hält der Tag bereit

11,00 €

Husch, husch, der schönste Vokal entleert sich

14,00 €

Eine Wiege

21,00 €

Halb Taube Halb Pfau

23,00 €

Nach meinem Tod zu veröffentlichen

42,00 €

Musik für die Toten und Auferstandenen

15,00 €

Die Raben von Ninive

18,00 €

Mädchen ohne Kleider

23,00 €

Hauthaus

24,00 €

Trötentöne / Mirlitonnades

14,00 €
12,00 €
14,00 €
14,00 €
14,00 €

ENTDECKEN

Empfehlung
In insgesamt 21 Büchern kann man mit Friedrich Anis Ermittler Tabor Süden in die Welt der vermissten Menschen eintauchen.