»Kunst ist doch das Allerschönste«

Briefe einer jungen Künstlerin
Herausgegeben von Corona Unger. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen
»Kunst ist doch das Allerschönste«
Briefe einer jungen Künstlerin
Herausgegeben von Corona Unger. Mit zahlreichen farbigen Abbildungen

»Eine Russin fragte mich, ob ich denn das auch wirklich so sähe, wie ich das mach, und wer mir das beigebracht hätte. Da log ich und sagte stolz: ›Mon mari‹. Darauf ging ihr ein Talglicht auf und sie sagte erleuchtet: ›Ach so, Sie malen wie Ihr Mann malt.‹ Daß man so malt wie man selber, das vermuten sie nicht.« Paula Modersohn-Becker malte wie sie selber, und als sie am 20. November 1907 mit 31 Jahren starb, hinterließ sie ein Werk, das Epoche machte. In den Briefen an ihre Eltern,...

Mehr anzeigen

»Eine Russin fragte mich, ob ich denn das auch wirklich so sähe, wie ich das mach, und wer mir das beigebracht hätte. Da log ich und sagte stolz: ›Mon mari‹. Darauf ging ihr ein Talglicht auf und sie sagte erleuchtet: ›Ach so, Sie malen wie Ihr Mann malt.‹ Daß man so malt wie man selber, das vermuten sie nicht.« Paula Modersohn-Becker malte wie sie selber, und als sie am 20. November 1907 mit 31 Jahren starb, hinterließ sie ein Werk, das Epoche machte. In den Briefen an ihre Eltern, später vor allem an Otto Modersohn, spricht sie von ihrer Arbeit, beschreibt mit großer Treffsicherheit die Bilder, die sie in den Museen beeindruckten. Paula Becker ist eine hinreißende Briefschreiberin, und in ihren Schilderungen zeichnet sich über die wenigen Jahre ihres Schaffens hin ihre künstlerische Reifung ab, als hätte sie gewußt, daß sie nicht viel Zeit haben würde.

Corona Unger, Kuratorin am Paula Modersohn-Becker Museum in Bremen, hat die schönsten Briefe Paula Modersohn-Beckers ausgewählt und Bilder hinzugestellt, auf die in den Briefen Bezug genommen wird.

Bibliografische Angaben
Service
VLB-TIX
Umschlag / Cover (Web)Umschlag / Cover (Print)
Produktsicherheit
»Kunst ist doch das Allerschönste«

Personen für »Kunst ist doch das Allerschönste«

Paula Modersohn-Becker, geboren 1876 in Dresden und verstorben 1907 in Worpswede in der Nähe von Bremen, war Malerin und eine der bedeutendsten Vertreterinnen des frühen Expressionismus.

Paula Modersohn-Becker, geboren 1876 in Dresden und verstorben 1907 in Worpswede in der Nähe von Bremen, war Malerin und eine der...

Herausgeberin
Herausgeberin

STIMMEN

Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!
Wir freuen uns auf Ihre Bewertung!

ENTDECKEN

Thema
Briefe und Tagebücher ermöglichen einen persönlichen Zugang zum literarischen Werk. Hier finden Sie Korrespondenzen und Journale unserer Autor:innen. 

Das könnte Ihnen auch gefallen

Briefwechsel

Fragebogen

11,00 €

Hundert Briefe

26,00 €

Salzburger Bachmann Edition

Neu
44,00 €

Salzburger Bachmann Edition

42,00 €

»Auf den Einzelnen kommt es an«

18,00 €

Über Gott

12,00 €

»Schwefelgelb und zitronengrün«

16,00 €

Du mußt Dein Leben ändern

9,00 €

»Noch lacht der Tag, noch ist er nicht zu Ende«

Neu
68,00 €

Bargfelder Ausgabe. Briefe von und an Arno Schmidt

48,00 €

Weihnachtsbriefe an die Mutter

11,00 €

Letters to a Young Poet

14,00 €

Die verkauften Pflastersteine

9,00 €

Ermutigungen

8,00 €

Briefe

15,00 €

Herzzeit

Gleichzeit

11,00 €
26,00 €
Neu
44,00 €