Lotte Cohn – Baumeisterin des Landes Israel
Daß sie Architektin werden würde – zu einer Zeit, als sich noch kaum jemand vorstellen konnte, sich von einer Frau ein Haus bauen zu lassen –, war Lotte Cohn, der späteren Doyenne der israelischen Architektur, nicht in die Wiege gelegt worden. Anders war es mit der familiären Mitgift des Zionismus. Eine antisemitische Verleumdungskampagne gegen ihren Vater, den Arzt Bernhard Cohn, hatte die ganze Berliner Großfamilie schon früh zu aktiven Anhängern Theodor Herzls werden lassen. Anfang der...
Daß sie Architektin werden würde – zu einer Zeit, als sich noch kaum jemand vorstellen konnte, sich von einer Frau ein Haus bauen zu lassen –, war Lotte Cohn, der späteren Doyenne der israelischen Architektur, nicht in die Wiege gelegt worden. Anders war es mit der familiären Mitgift des Zionismus. Eine antisemitische Verleumdungskampagne gegen ihren Vater, den Arzt Bernhard Cohn, hatte die ganze Berliner Großfamilie schon früh zu aktiven Anhängern Theodor Herzls werden lassen. Anfang der 1920er Jahre wanderte Lotte Cohn ins Land Israel ein – zu einer Zeit, als die große Mehrheit der deutschen Juden noch das politische Ziel einer »jüdischen Heimstätte« in Palästina ablehnte.
Ines Sonder zeichnet den außergewöhnlichen Lebensweg Lotte Cohns aus dem zionistischen Milieu Berlins vor dem Ersten Weltkrieg zur ersten Architektin im Lande Israel nach. Ihre Biographie der deutschen Jüdin, Pionierin und Architektin Lotte Cohn (1893 - 1983) ist die Geschichte einer Frau, die maßgeblich am Aufbau Israels beteiligt war. »Wir gingen daran, unsere Welt zu formen.« (Lotte Cohn)
»Wir Cohns«
Der Magnes-Teller
Studentin »Herr Charlotte Cohn«
Kriegsintermezzo Ostpreußen
Zwei Briefe
Abschied und Ankunft
Jerusalem
Assistentin von Richard Kauffmann
Unruhige Zeiten
Pension Käte Dan, Tel Aviv
»Zwillingsnest« und Abarbanel Straße 28, Jerusalem
Bauen für die Jeckes
Julius Posener und das Haus Mendelsohn
Jossi Bruck und das Büro Cohn & Lavie
Das Richard-Kauffmann-Projekt
»Das war Lotte Cohn …«
Lotte Cohn, Die zwanziger Jahre in Erez Israel. Ein Bilderbuch ohne Bilder
Zeittafel
Bauten und Projekte
Dank
Quellen
Bildnachweis
Verzeichnis der Siglen und Abkürzungen
Anmerkungen
Namenregister
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

