»Jede Verkleidung abwerfen und als Materialien nur wirkliche Tatsachen zulassen, so lautete die Regel, die ich mir erwählt hatte. In dieser Richtung war bereits durch Bretons Nadja ein Weg gebahnt worden…«
Mannesalter erschien Ende der dreißiger Jahre in Frankreich, als Michel Leiris, Ethnologe und Schriftsteller (1901 - 1990), schon nicht mehr zum engeren Kreis der Surrealisten gehörte. Seine Autobiographie ist ein Klassiker der Bekenntnisliteratur, worin sich...
»Jede Verkleidung abwerfen und als Materialien nur wirkliche Tatsachen zulassen, so lautete die Regel, die ich mir erwählt hatte. In dieser Richtung war bereits durch Bretons Nadja ein Weg gebahnt worden…«
Mannesalter erschien Ende der dreißiger Jahre in Frankreich, als Michel Leiris, Ethnologe und Schriftsteller (1901 - 1990), schon nicht mehr zum engeren Kreis der Surrealisten gehörte. Seine Autobiographie ist ein Klassiker der Bekenntnisliteratur, worin sich »Kindheitserinnerungen, Erzählungen wirklicher Ereignisse, Träume und tatsächlich erlebte Eindrücke in einer Art von surrealistischer Collage überschneiden«.
Ich bin gerade vierunddreißig Jahre alt geworden
Alter und Tod
Übernatur
Das Unendliche
Die Seele
Subjekt und Objekt
Tragische Figuren
Altertümer
Frauen des Altertums
Heldenfrauen
Opfer
Bordelle und Museen
Der Genius des Herdes
Don Juan und der Komtur
Lucretia
Mein Onkel der Akrobat
Ausgestochene Augen
Bestraftes Mädchen
Heilige Märtyrerin
Judith
Carmen
La Glu
Salome
Elektra, Dalila und Floria Tosca
Der Fliegende Holländer
Narziß
Das Haupt des Holofernes
Durchschnittene Kehle
Entzündetes Glied
Verletzter Fuß, gebissene Hinterbacke, aufgeschlagener Kopf
Alpträume
Mein feindlicher Bruder
Mein befreundeter Bruder
Heftnähte
Lucretia und Judith
Die Liebe des Holefernes
Kay
Das Festmahl des Holefernes
Das Floß der Medusa
Vor etwa anderthalb Jahren
Die Turbanfrau
Der blutende Nabel
Anmerkungen
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

