»Nie aber habe ich so schön gewohnt wie im Tessin, und noch keinem meiner Wohnorte bin ich so lange treu geblieben wie dem jetzigen.« Was mit einem Kuraufenthalt 1907 auf dem legendären Monte Verità begann, entwickelte sich zu einer lebenslangen Faszination: 1919 siedelte Hermann Hesse nach Montagnola im Tessin über und lebte dort bis zu seinem Tod 1962. Seiner Begeisterung für diese abwechslungsreiche Seen- und Berglandschaft mit ihren atemberaubenden Ausblicken und ihren pittoresken...
»Nie aber habe ich so schön gewohnt wie im Tessin, und noch keinem meiner Wohnorte bin ich so lange treu geblieben wie dem jetzigen.« Was mit einem Kuraufenthalt 1907 auf dem legendären Monte Verità begann, entwickelte sich zu einer lebenslangen Faszination: 1919 siedelte Hermann Hesse nach Montagnola im Tessin über und lebte dort bis zu seinem Tod 1962. Seiner Begeisterung für diese abwechslungsreiche Seen- und Berglandschaft mit ihren atemberaubenden Ausblicken und ihren pittoresken Dörfern hat er in zahlreichen Erzählungen, Briefen und nicht zuletzt in seinen Aquarellen Ausdruck verliehen. In zehn Spaziergängen führt Regina Bucher, die Direktorin des Hermann Hesse-Museums Montagnola, den Leser auf den Spuren des Autors durch das »Märchentessin«.
Erster Spaziergang: Zu Besuch bei Balls – Von »Klingsors Schlößchen« ins »Paradies Agnuzzo«
Zweiter Spaziergang: »Gib uns Spinat, der nie in Blüten schiesse« Von der Gartenarbeit und Wanderungen nach Bigogno und Agra
Dritter Spaziergang: Die »chinesische Mauer« und zauberhafte »Blicke nach Italien«
Vierter Spaziergang: Hermann Hesses Badefreuden im See und intensive Farben am »lberg«
Fünfter Spaziergang: »Ich bin der Hirsch und du das Reh« Hermann Hesse und Ruth Wenger in Carona und Umgebung
Sechster Spaziergang: »Wo in Römerzeiten ein Tempel stand, steht jetzt eine Kirche . . .«. Durch den Wald bis Santa Maria d’Iseo und nach Cademario
Siebter Spaziergang: »Halb bengstigend, halb berauschend« Die Stadt Lugano und ein Spaziergang nach Gandria
Achter Spaziergang: »Mitleben in einem zeitlos Geistigen« Auf der Spur der Morgenlandfahrer im Parco delle gole della Breggia
Neunter Spaziergang: »In die zauberhafte Erscheinungswelt versunken . . .« Hermann Hesse im Locarnese
Anmerkungen
Praktische Hinweise
Informationen zu den einzelnen Spaziergängen
Dank
Bildnachweis
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Insel Verlag Anton Kippenberg GmbH & Co. KG
Torstraße 44
10119 Berlin
info@insel-verlag.de
Personen für Mit Hermann Hesse durchs Tessin
Regina Bucher
Regina Bucher (geb. 1957), Hamburgerin, absolvierte ein Studium der Sonderpädagogik an der Universität Hamburg (Lernbehinderten- und Verhaltensgestörtenpädagogik). Zweites Staatsexamen in Berlin (Beamtenlaufbahn als Sonderpädagogin). Lehrtätigkeit u.a. in den Fächern Arbeitslehre, Mathematik und Deutsch; ausserdem in den Bereichen Diagnostik und Lehrerberatung in Berlin und Zürich tätig. Wechsel in die Erwachsenenbildung, Unterrichtstätigkeit in Zürich und Lugano (Deutsch als Fremdsprache). Zweitausbildung zur Tourismusmanagerin an der WBI Akademie in Bad Harzburg. Seit 1996 wohnhaft in Montagnola. Engagiert sich seit 1997 im Museum Hermann Hesse, anfangs im PR-Bereich und für literarische Wanderungen. Seit Oktober 1998 Leiterin des Museums und seit 2000 auch Geschäftsführerin der...
Regina Bucher (geb. 1957), Hamburgerin, absolvierte ein Studium der Sonderpädagogik an der Universität Hamburg (Lernbehinderten- und...

