Seit ihren Anfängen bei den Vorsokratikern sind Philosophie und Physik eng miteinander verbunden. Kappt man diese Verbindung, gibt man die Kernaufgabe der Physik – zu Wissen über die Natur zu gelangen – ebenso auf wie die der Philosophie, die grundlegenden Charakteristika der Welt zu erforschen. Dieser Band soll die Vielfalt und Lebendigkeit der philosophischen Auseinandersetzung mit der Physik im deutschsprachigen Raum heute aufzeigen. Er setzt den Schwerpunkt auf die Interpretation der...
Seit ihren Anfängen bei den Vorsokratikern sind Philosophie und Physik eng miteinander verbunden. Kappt man diese Verbindung, gibt man die Kernaufgabe der Physik – zu Wissen über die Natur zu gelangen – ebenso auf wie die der Philosophie, die grundlegenden Charakteristika der Welt zu erforschen. Dieser Band soll die Vielfalt und Lebendigkeit der philosophischen Auseinandersetzung mit der Physik im deutschsprachigen Raum heute aufzeigen. Er setzt den Schwerpunkt auf die Interpretation der fundamentalen physikalischen Theorien, also die Quantentheorie und die allgemeine Relativitätstheorie, einschließlich der Quantengravitation und der Quantenfeldtheorie.
Martin Carrier: Die Struktur der Raumzeit in der klassischen Physik und der allgemeinen Relativitätstheorie
Andreas Bartels: Der ontologische Status der Raumzeit in der allgemeinen Relativitätstheorie
Dennis Lehmkuhl: Super-Substanzialismus in der Philosophie der Raumzeit
II. Quantenmechanik
Carsten Held: Die Struktur der Quantenmechanik
Michael Esfeld: Das Messproblem der Quantenmechanik heute: Übersicht und Bewertung
Detlef Dürr, Dustin Lazarovici: Quantenphysik ohne Quantenphilosophie
III. Teilchen und Felder
Manfred Stöckler: Demokrits Erben. Der Atomismus zwischen Philosophie und Physik
Brigitte Falkenburg: Was sind subatomare Teilchen?
Matthias Egg: Was bewirken Neutrinos? Eine Fallstudie zu Kausalität und Realismus in der Teilchenphysik
Meinard Kuhlmann: Interpretationen der Quantenfeldtheorie
Adrian Wüthrich: Zur Anwendung und Interpretation der Feynman-Diagramme
IV. Quantengravitation und Kosmologie
Claus Beisbart: Können wir wissen, wie das Universum beschaffen ist? Echte und vermeintliche Erkenntnisprobleme der Kosmologie
Claus Kiefer: Quantengravitation
Reiner Hedrich: Hat die Raumzeit Quanteneigenschaften? – Emergenztheoretische Ansätze in der Quantengravitation
Christian Wüthrich: Die allgemeine Relativitätstheorie als Ausgangspunkt einer Theorie der Quantengravitation
V. Statistik, Symmetrien und Gesetze
Roman Frigg: Grundprobleme der Statistischen Mechanik
Michael Stöltzner: Das Prinzip der kleinsten Wirkung
Holger Lyre: Symmetrien, Strukturen, Realismus
Andreas Hüttemann: Ceteris-paribus-Gesetze in der Physik
Mathias Frisch: Kausalität in der Physik
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de
Suhrkamp Verlag GmbH
Torstraße 44
10119 Berlin
info@suhrkamp.de

